13.08.2017: In gewisser Weise war es ein Ricklinger Doppelsieg: bei der Niedersächsischen Chess960-Meisterschaft gewann Dennes Abel  hauchdünn vor Torben Schulze. Den Meistertitel konnte damit Torben erringen, denn Dennes möchte in diesem Jahr wieder Schachbundesliga spielen und ist deshalb aktiv bei den Schachfreunden Berlin gemeldet. Wir gratulieren Beiden !
Mit Leon Niemann und Darius Rausch waren noch zwei weitere Ricklinger am Start. Damit waren wir nach Veranstalter SK Lehrte gemeinsam mit Bremen West der Verein mit den meisten Teilnehmern.


Nico Stelmaczyk, Dennes Abel, Heinrich Bedürftig, Torben Schulze (v.l.n.r.)

09.08.2017: Der Terminkalender für die laufende Saison ist jetzt online.

06.08.2017: Wieder wurden unsere Farben auswärts gut vertreten, dieses Mal von zwei Familien. Vater und Sohn Pubantz sowie Vater und Sohn Niemann spielten bei der 12. Harburger Stadtmeisterschaft, die in unterschiedlichen Spielstärkegruppen ausgetragen wird. Jan Pubantz erreichte Platz 2 in Gruppe B, Richard Pubantz gewann die Gruppe E, Leon Niemann kam hier auf den vierten Platz und Marcel Niemann kam auf den zweiten Platz in der Gruppe I. Dokumentiert ist die Teilnahme auf Fotos:

Training, wo immer es geht !


Das nennt man wohl eine Gewinnstellung: Jans Sieg in Runde zwei.

20.07.2017: Auch beim traditionellen Werner-Ott-Open des SK Kreuzberg sind zwei unserer Mitglieder dabei. Dennes Abel, der jetzt wieder für die SF Berlin antritt, mischt vorne mit, musste heute aber leider im Kampf um Platz ein eine schmerzliche Niederlage einstecken. Jan Pubantz kämpft im Mittelfeld.

15.07.2017: Und wieder sind ein paar Ricklinger unterwegs, um die Farben unseres Vereins bei einem Turnier zu vertreten. Bei den Vellmarer Schachtagen tritt Leon Niemann im B-Open an, Marcel Niemann im C-Open. Dabei hatten beide  einen brillianten Start mit drei aus vier.

09.07.2017: Der 1. Peiner Schachkongress ist beendet und unsere drei Teilnehmer haben gepunktet. Jan wird ohne Niederlage 10., Leon mit zwei Punkten 38. und Richard mit der gleichen Punktzahl 44.
In der dritten Runde traf Leon auf den Präsidenten des niedersächsischen Schachverbandes, Michael S. Langer, und trotzte ihm ein Remis ab. Die Stellung auf dem Foto von Marcel Niemann sieht schon danach aus. 


Jan konnte in dieser Runde ebenfalls ein Remis erkämpfen. Sein Gegner brachte immerhin eine DWZ von 2190 mit ans Brett und konnte mit dem Partieausgang sogar zufrieden sein, wie das Foto zeigt:

07.07.2017: Es sind mal wieder einige unserer Mitglieder bei Schachturnieren aktiv: Jan und Richard Pubantz, sowie Leon Niemann spielen beim 1. Peiner Schachkongress, der im Rahmen der Grand-Prix-Serie des niedersächsischen Schachbunds ausgetragen wird. Nach vier Runden liegt Jan mit 2,5 Punkten auf Rang neun, nur einen halben Punkt hinter den Spitzenreitern. Leon hat anderthalb Punkte erkämpft, Richard einen.
Darius Rausch tritt im A-Open des VMCG-Schachfestivals in Lüneburg an. Er hat seine erste Partie verloren.

30.06.2017: Die letzte Partie unserer Vereinsmeisterschaft ist gespielt. Thorsten Hapke schlägt Jörg Vespermann. Damit gibt es diesen Endstand.

23.06.2017: Wir tragen eine Nachricht nach, die uns vor einiger Zeit erreichte: unser Neu-Mitglied Leon Niemann hat an einem Talentsichtungstraining des Bundesnachwuchstrainers teilgenommen und im abschließenden Turnier einen hervorragenden fünften Platz belegt. Dabei ließ er Spieler, die dann bei der Deutschen Meisterschaft seiner Altersgruppe weit vorne landeten, hinter sich. 

23.06.2017: In einer Nachholpartie zur Vereinsmeisterschaft schlägt Jörg Vespermann Jens Heydemann.

18.06.2017: Jan hat für uns seine letzte Partie bei der Deutschen Meisterschaft kommentiert und zeigt, wie es ihm gelang, den deutlich stärker eingestuften Gegner zu besiegen: gute Eröffnungskenntnis - Dennes hatte ihm die Variante, die aufs Brett kam, vor längerer Zeit gezeigt - und ein gehöriges Maß Coolness. Vor der Partie war Jan etwas aufgeregt, hat er erzählt, aber während der Partie hat er nur an die besten Züge gedacht und keinen Moment, dass es um den Meistertitel geht.

18.06.2017: In einer Nachholpartie zur Vereinsmeisterschaft schlägt Geoffrey Meric in seiner letzten Partie im SK Ricklingen Thorsten Hapke. Geoffrey zieht mit Familie nach Südkorea.

17.06.2017: Jan fährt zur Weltmeisterschaft: Es war Jans großer Traum nach dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft, doch eine Hürde schien unüberwindlich: die Kosten. Jetzt haben wir die Förderzusage zweier Stiftungen bekommen. Die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung und die Neue-Presse-Sport-Stiftung übernehmen den Großteil der fälligen Summe. Damit kann Jan, begleitet von seinem Vater, am 20. August mit einer Jugenddelegation des Deutschen Schachbundes zur Weltmeisterschaft nach Pocos de Caldas in Brasilien aufbrechen. 

17.06.2017: Wie stets am Ende der Saison ziehen wir eine DWZ-Bilanz und stellen fest: in der Summe hat unser Verein in der vergangenen Spielzeit 904 DWZ-Punkte hinzugewonnen. Das geht vor allem auf das Konto unserer Jugendlichen: Jan Pubantz legt um 271 Punkte zu, Darius Rausch um 260 und Neumitglied Leon Niemann um 178.

16.06.2017: Der SK Ricklingen hat einen neuen 2000er. Manuel Polnau hat die magische DWZ-Grenze genommen und liegt jetzt bei DWZ 2009, dank seiner hervorragenden Leistung beim Open des Bezirks Hannover.

16.06.2017: Die Pokale sind überreicht: wie es sich für einen richtigen Saisonabschluss gehört, wurden am letzten Spieltag vor den Sommerferien die Turniersieger geehrt. Thomas Wemheuer-Linkhof erhielt erneut den Siegerpokal des Blitzmeisters, Thomas Spiess sicherte sich wieder den Stefan-Hacks-Pokal für den Speedchessmeister. Einen neuen Titelträger gab es in der Vereinsmeisterschaft: auch hier konnte Thomas Spiess den Titel gewinnen.
Im Mittelpunkt standen aber zwei Jugendliche: Jan Pubantz, der frischgekürte Deutsche Meister U12, bekam vom Verein etwas, was ihm bislang noch fehlte: ein Turnierschachbrett. Geoffrey Meric, gleichfalls Teilnehmer an der Deutschen Meisterschaft, verlässt den Verein, weil die Familie nach Südkorea zieht. Zum Abschied erhielt Geoffrey einen in Glas gravierten Springer. Mit ihm wurde Vater Sebastien verabschiedet. Beide werden uns fehlen! Der dritte Teilnehmer an der Deutschen Meisterschaft, Leon Niemann, erhielt in Abwesenheit einen Kalender mit Schachaufgaben aus berühmten Partien.

Ein Turnierbrett für den Deutschen Meister U12 Jan

Ein Springer in Glas gelasert als Abschiedsgeschenk für Geoffrey

12.06.2017: Nachzutragen sind zwei Meistertitel unserer vereinsinternen Wettbewerbe, die bislang nicht veröffentlicht wurden. Und in beiden Fällen ist der Titelträger der gleiche: unser Präsi Thomas Spiess. Er gewinnt nicht nur die Vereinsmeisterschaft, durch einen Sieg gegen Peter Dellos in der letzten Runde, sondern auch den  Stefan-Hacks-Pokal, unsere Speedchessmeisterschaft. Dort gewinnt er souverän das neunte und letzte Turnier und damit den Titel.

10.06.2017: Wieder daheim: unser Deutscher Meister Jan Pubantz ist inzwischen wieder zurückgekehrt und wurde bereits von einigen Vereinsmitgliedern freudig begrüßt. Die konnten auch den Pokal in Augenschein nehmen, dessen Aussehen in keiner Beziehung zu seiner Bedeutung steht:

10.06.2017: Zur Zeit läuft die Siegerehrung der Deutschen Meisterschaft. Die kann man hier (https://www.twitch.tv/deutscheschachjugend) verfolgen.
Wer sich die Siegerehrung der U12 noch einmal anschauen möchte. Sie findet sich hier, Jan erscheint beim Timecode 7'32".

10.06.2017: Wer sich noch etwas mit Jans Erfolg beschäftigen möchte, der kann sich die Live-Kommentierung von einigen Phasen der Partie ansehen. Um Jans Sieg geht es ab Minute 17'47", ab 1:57' und ab 2:49'. 

10.06.2017: Und noch eine Deutsche Meisterschaft mit Ricklinger Beteiligung hat heute stattgefunden: die Blitzmannschaftsmeisterschaft. Für unser Team war schon vorher klar, dass Dabeisein alles ist. Um einen nennenswerten Erfolg zu erwarten, war die Gegnerschaft zu stark. Wenigstens nicht Letzter, heißt jetzt das Fazit. Unser Team kommt mit drei Siegen und drei Unentschieden auf den vorletzten Platz. Angesichts der Konkurrenz ist das einen Glückwunsch wert !

10.06.2017: Unglaublich: Jan hat es geschafft. Er ist Deutscher Meister der U12. In einer Meisterpartie setzt er seinen starken Gegner mit Weiß von Anfang an unter Druck und steht schon in der Eröffnung besser. Jan setzt stark fort, übersieht dann aber einen schnellen Sieg durch Damengewinn. Trotzdem behält er die Oberhand und wickelt später in ein gewonnenes Turmendspiel ab, das er sicher nach Hause bringt. Eine ganz starke Leistung in einem Spiel, in dem es nur "Alles oder Nichts" gab. Denn nur ein Sieg gegen Alexander Krastev konnte den Titel bringen. Bei einem Unentschieden hätten die Buchholzpunkte den Ausschlag zugunsten des Gegners gegeben.
Jetzt darf Jan die deutschen Farben bei der Jugendweltmeisterschaft in Brasilien vertreten.
Der Titel ist auch ein Erfolg von Trainer Friedmar Schirm, der Jan vor Ort betreut hat und sich eng mit Heimtrainer Dennes Abel abgestimmt hat. Die Konstellation hat etwas von einem Drei-Generationen-Erfolg, denn Friedmar hat schon Dennes als Jugendlichen trainiert und damit doppelten Anteil an Jans Erfolg. Und auch Torben Schulze kann sich diesen Titel ans Revers heften, da er die Trainingsgruppe mit Jan im letzten halben Jahr geleitet hat. Gratulation an den Sieger und an alle, die ihn zum Sieg geführt haben. 
Auch Leon konnte seine letzte Partie gewinnen, so dass das Turnier für ihn noch einen versöhnlichen Abschluss fand. Geoffrey beendete das Turnier mit einem Unentschieden. 
Schon gestern konnte Lara Schulze vom SK Lehrte den Meistertitel in der U16w sichern. Ein Erfolg, der ebenfalls auf das Konto von Dennes Abel geht, der Lara in unserer Trainingsgruppe mittrainiert hatte und auch ihr Heimtrainer ist.

09.06.2017: Grandios: Nach seinem Sieg am Nachmittag liegt Jan im U12-Turnier der Deutschen Meisterschaft mit 7,5 Punkten an der Spitze und muss sicher morgen gegen den punktgleichen Alexander Krastev, einen der Turnierfavoriten, antreten. Fünf andere Spieler liegen einen halben Punkt dahinter. Das läuft also auf ein richtiges spannendes Finale hinaus. 
Am Morgen haben Geoffrey und  Leon  schon gewonnen. Alles weitere hier.

09.06.2017: Das Spitzenfeld in der U12 hat sich auf fünf Spieler vergrößert und Jan ist weiterhin vorne dabei. Das schildert Marcel Niemann in seinem Bericht zum fünften Spieltag der Deutschen Jugendmeisterschaft.

08.06.2017: Jan ganz vorne: bei der Deutschen Meisterschaft hat sich Jan nach zwei Siegen auf Platz 2 katapultiert. Heute früh spielt er gegen den punktgleichen Ersten Ruben Lutz. Die Partie ist live zu verfolgen. 
Mehr zum vierten Spieltag in Marcels nächstem Bericht.

07.06.2017: Marcels nächster Bericht von der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft ist online.

01.06.2017: Für die Schachjugendlichen steht ab Pfingstsonnabend der Saisonhöhepunkt bevor. Vom 3. bis 11. Juni wird die Deutsche Meisterschaft gespielt und aus unserem Verein sind drei Teilnehmer dabei. Jan Pubantz tritt in der Altersklasse U12 an und ist an Position sechs gesetzt, Geoffrey Meric spielt in der U14 mit dem Setzlistenplatz 29 bei 48 Teilnehmern. Außerdem tritt unser Neumitglied Leon Niemann im A-Open an als 103. der Setzliste bei 161 Teilnehmern. Lukas Schulze aus unserer Trainingsgruppe ist im B-Open dabei. Einen Vorbericht findet man auf der Seite der Niedersächsischen Schachjugend. Marcel Niemann hat sich bereit erklärt, für uns vom Turnier zu berichten, so dass wir aktuell mitverfolgen können, was unsere Kids zustande bringen. Wir drücken allen schon jetzt kräftig die Daumen!

31.05.2017: Erfolg beim Bezirksopen: Torben Schulze gewinnt das Turnier, das früher unter dem Namen Regions-Einzelmeisterschaft stattfand. Torben war als Setzranglistenerster in das Turnier gegangen und siegte mit einem halben Buchholz-Punkt Vorsprung vor dem Zweitplatzierten Alexander Izrailev. Auch auf Platz drei landete ein Ricklinger. Manuel Polnau platzierte sich einen halben Punkt hinter den beiden Spitzenreiten und mit einem Punkt Vorsprung vor einem breiten Verfolgerfeld. Für Manuel ein großer Erfolg, denn in der Setzliste war er wesentlich weiter hinten platziert.   

20.05.2017: Eine der spannendsten Vereinsmeisterschaften der jüngeren Vereinsgeschichte geht in die entscheidende Phase. In der letzten Runde wird sich entscheiden, wer neuer Titelträger ist. Dass es ein neuer Meister wird, steht schon fest, denn der Seriensieger der letzten Jahre, Christian Regert, ist nicht angetreten. Und Vorjahressieger Geoffrey Meric hat keine Chance mehr auf den Titel. 
Die besten Chancen hat zur Zeit der Präsi: Thomas Spiess führt die Tabelle mit fünf  Punkten an, nachdem er in der letzten Partie Manuel Polnau schlagen konnte. Dieser und Jan Pubantz liegen einen halben Punkt zurück und können bei einem eigenen Sieg und einem Straucheln von Thomas Spiess und dem jeweiligen Konkurrenten auch noch auf den Meisterpokal hoffen. Am 26.5. werden die entscheidenen letzten Partien ausgetragen.

19.05.2017: Die Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2015/2016 konnte gestern nachgeholt werden. Zum Vorsitzenden wurde erneut Thomas Spiess gewählt, alter und neuer Außenspielleiter ist Dieter Berlin. Auch Materialwart Jens Heydemann wurde in seinem Amt bestätigt. Neuer Kassenprüfer ist Dennes Abel, da die Amtszeit von Richard Pubantz ausgelaufen ist. Alle Entscheidungen fielen einstimmig.

 

14.05.2017: Im letzten Saisonspiel der Bezirksmannschaftsmeisterschaft verliert unser U20-Team mit 1 zu 2 gegen Springe.

08.05.2017: Große Ehre für den SK Ricklingen: unsere Mannschaft darf bei der Deutschen Blitzmeisterschaft antreten. Wir sind als Nachrücker eingeladen. Die Meisterschaft findet am 10. Juni 2017 in Herford statt. Es ist das erste Mal seit über zehn Jahren, dass ein Ricklinger Team wieder bei einer Deutschen Meisterschaft dabei ist. Zuletzt gelang das unserer U12-Mannschaft im Jahr 2006.

07.05.2017: Saisonziel erreicht: unsere Erste hat im letzten Saisonspiel in der Verbandsliga Süd souverän den Aufstieg klargemacht. Gegen den SV Laatzen gab es ein souveränes 6 zu 2. Verfolger HSK Lister Turm 2 konnte damit nach Brettpunkten auf den zweiten Platz verwiesen werden. Die begeisterte Saisonzusammenfassung des Mannschaftskapitäns findet sich hier.
Auch unsere Zweite konnte ihr letztes Spiel in der Kreisliga West gewinnen. Zwar trat das Team nur zu siebt an, doch das war beim Gegner SK Rinteln 2 nicht anders. Am Ende hieß es 4,5 zu 3,5 für uns. An den vorderen Brettern wurden die Punkte geteilt, an den hinteren gewannen wir. In der Schlusstabelle liegen wir auf Platz 4, einen halben Brettpunkt hinter dem Dritten Wunstorf.
Beschämend sind andere Partien in der Kreisliga: Stolzenau 2 tritt gegen WB Eilenriede nicht an und schenkt damit dem Gegner acht Punkte. Eldagsen lässt vier Bretter frei und gönnt Eystrup dadurch ein 5 zu 3. Eystrup ist so mit einem Brettpunkt Vorsprung Meister vor Eilenriede, das jetzt in einen Stichkampf um den Aufstieg in die Bezirksklasse muss. Gut, dass wir zu Saisonbeginn einen sicheren Sieg verschenkt haben, denn sonst wären wir punktgleich mit den beiden Ersten gewesen und hätten uns möglicherweise über die Wettbewerbsverzerrung geärgert, wenn die Brettpunkte zu unseren Ungunsten über den Aufstieg entschieden hätten. 

05.05.2017: Der erste Meister dieser Saison steht fest. Thomas Wemheuer-Linkhof gewinnt zum siebenten Mal hintereinander die Blitzmeisterschaft unseres Vereins. Er belegt beim abschließenden neunten Turnier den zweiten Platz hinter Torben Schulze und kann durch die gewonnenen Punkte den bisher führenden Thomas Spiess noch abfangen, weil dieser ein Streichergebnis hinnehmen muss. Gratulation dem neuen Meister!

01.05.2017: Unser Terminplan ist aktualisiert.

30.04.2017: Unsere Jugendmannschaft gewinnt in der Bezirksklasse ihr Nachholspiel gegen die zweite Mannschaft des SV Springe mit 2 zu 1.  

29.04.2017: Zwei Ricklinger spielen beim Ihme-Cup in Hannover mit. Jan Pubantz und Vater Richard. Nach drei Partien hat der Sohn zwei Punkte, der Vater einen. Insgesamt werden fünf Runden gespielt.

28.04.2017: In einer Nachholpartie unserer Vereinsmeisterschaft  spielen Thomas Wemheuer-Linkhof und Thorsten Hapke remis. Auf die Tabelle hat das kaum Auswirkungen.

23.04.2017: Ein Remis gegen den Spitzenreiter - das ist eigentlich ein akzeptables Ergebnis. Trotzdem überwog bei unserer Zweiten nach dem Spiel in der Kreisliga West gegen den Eystruper SK heute die Enttäuschung. Denn das 4 zu 4 Unentschieden war zu wenig, um die theoretische Chance auf den Aufstieg zu bewahren. Und es wäre auch nicht nötig gewesen, denn eine Partie wurde durch einen unmotivierten Dameneinsteller verloren und eine zweite durch einen Rechenfehler. 
Unsere Erste gewinnt dagegen ihr Spiel in der Verbandsliga Süd gegen den Tabellenletzten Hannover 96 II standesgemäß mit 8 zu 0. Ärgerlich ist vor allem, dass der Gegner gleich vier  Bretter frei lässt. Eigentlich stellt man sich das Schach-Wochenende ja anders vor. Unser Team benötigt jetzt einen Sieg im letzten Spiel gegen Laatzen, dann ist der Aufstieg erreicht.

21.04.2017: Thomas Spiess gewinnt das achte Speedchess-Turnier um den Stefan-Hacks-Pokal. Auf den weiteren Plätzen gibt es einige Überraschungen. Alle Ergebnisse finden sich hier.

In einer Nachholpartie unserer Vereinsmeisterschaft kann Manuel Polnau das Duell der punktgleichen Spitzenreiter gegen Jan Pubantz für sich entscheiden. Manuel liegt jetzt in der Tabelle alleine mit einem halben Punkt Vorsprung an der Spitze. Zwei Runden sind noch zu spielen.

14.04.2017: Und auch der zweite Titel ist errungen: Geoffrey gewinnt seine letzte Partie und ist damit Landesmeister der Altersklasse U14. Gratulation!
Auch seine letzte Partie war noch einmal ein Auf und Ab der Gefühle. Zwischenzeitlich sah seine Stellung sehr gefährdet aus. Gleichzeitig fuhr sein ärgster Konkurrent Torben Knüdel einen Sieg ein. Selbst bei einem Remis hätte Geoffrey ins Stechen gemusst. Doch wieder schaffte er es, unter Druck kühlen Kopf zu behalten und sich zu befreien. Er startete selbst einen Königsangriff und gewann: Landesmeister mit achteinhalb Punkten aus neun Partien: das ist grandios !
Auch
Jan hat seine letzte Partie gewonnen und damit zehneinhalb Punkte aus elf Partien geholt. Ebenfalls überzeugend !
Damit ist diese Landesmeisterschaft für unseren Verein die erfolgreichste seit 2006. Und: der SK Ricklingen ist mit zwei Meistertiteln der erfolgreichste Verein dieser Meisterschaft.
Nachzutragen sind noch die übrigen Ergebnisse: 
Darius
verliert die letzte Runde und landet auf Rang 17, seine DWZ steigert sich kräftig. 
Richard
gewinnt im Open seine letzte Partie und wird Achter.
Sebastien verliert die letzte Partie und endet auf Rang 34.
Leon und Lukas aus unserer Trainingsgruppe erreichen in der U12 beide ein hervorragendes Ergebnis mit Platz 4 und 5, wobei Leon nur hauchdünn nach Feinwertung hinter dem Drittplatzierten liegt.
Nicht nur die Meistertitel, sondern auch diese Platzierungen zeigen, welch gute Arbeit unsere Trainer leisten: der Dank geht daher an Dennes Abel und Torben Schulze für die Leistungsgruppen und an Dieter Berlin, der in der Einsteigergruppe die Grundlagen für die Erfolge legt!

13.04.2017: Das 28. Ricklinger Osterblitz-Turnier ist beendet und erneut heißt der Sieger Alexander Izrailev. Er ist damit der absolute Rekordsieger. Bei 13 Teilnahmen hat er das Turnier elf Mal gewonnen. Alle Einzelheiten zum Turnier in diesem Jahr finden sich hier. Im nächsten Jahr am Gründonnerstag steigt das 29. Ricklinger Osterblitz.

13.04.2017: Wir sind Landesmeister ! - Na ja, genauer natürlich: Jan ist Landesmeister. Durch einen Sieg in seiner zehnten Partie gegen Lukas Schulze liegt Jan jetzt uneinholbar mit anderthalb Punkten an der Spitze des Feldes. Auch bei einer Niederlage im letzten Spiel kann er den Landesmeistertitel nicht mehr verlieren. Gratulation! Das war eine eindrucksvolle Leistung!
Auch Leon aus unserer Trainingsgruppe konnte seine Partie gewinnen und kämpft um Platz 2 bis 4 im Abschlussklassement. 

13.04.2017: Die Führung hält: sowohl Jan, als auch Geoffrey konnten ihre Partien am Vormittag gewinnen.
Geoffrey geriet in seiner Partie erneut in Nachteil. Doch seine Gegnerin spielte ihren Königsangriff nicht korrekt, so dass sich Geoffrey befreien konnte und seinerseits im Königsangriff nach einem gegnerischen Fehler zum Erfolg kam. Geoffreys ärgster Verfolger, Torben Knüdel, kam ebenfalls zu einem Sieg, so dass Geoffrey in der letzten Partie morgen gewinnen muss, um ganz sicher Landesmeister zu sein.
Jan führt nach seinem Sieg mit anderthalb Punkten, da sein Verfolger Sören Evering gegen Lukas Schulze gewann. Jan muss noch zwei Partien bis zum Meistertitel spielen. 
In der U18 verlor Darius, genau wie Richard im Open. Sebastien dagegen konnte heute Vormittag gewinnen. 

12.04.2017: Die Tabellen in der U12 und der U14 haben die Schönheit des vergangenen Tages bewahrt: weiterhin liegen zwei Ricklinger vorn, Jan mit deutlichem Vorsprung von anderthalb Punkten in der U12 und Geoffrey mit einem halben Punkt in der U14.
Allerdings musste Geoffrey ganz schön kämpfen, um diesen Vorsprung zu halten. Sein Gegner am Nachmittag erwies sich als äußerst zäh, die Partie dauerte fünf Stunden. Geoffrey hatte lange Zeit eine Mehrqualität, doch die zum Sieg zu verwerten, war gar nicht so einfach. Am Vormittag hatte er ebenfalls gewonnen: zwei Partien, zwei Punkte am heutigen Tag, das kann sich sehen lassen.
Jan musste heute nur einmal ran und konnte seine Partie mit Schwarz gewinnen.
In der U18 konnte Darius endgültig beweisen, dass er völlig zurecht in diesem Turnier spielt. Am Vormittag schlug er Markus Yang, der ihm bei der Bezirksmeisterschaft den Qualifikationsplatz noch weggeschnappt hatte. Am Nachmittag kam ein weiterer Sieg hinzu, so dass Darius jetzt mit 3,5 Punkten aus sieben Partien auf dem 12 Platz liegt.
Im Open erkämpfte Richard ein Remis, Sebastien verlor.
Unsere beiden Trainingsgäste Leon und Lukas gewannen heute ihre Partie. Leon liegt in der U12 damit auf dem dritten, Lukas auf dem fünften Platz.

11.04.2017: Vielleicht war das heute der wichtigste Tag des Turnieres. Für unsere beiden Spitzenspieler ist er jedenfalls gut ausgegangen.
Geoffrey musste nur eine Partie spielen. Sein Gegner war der an Nummer eins gesetzte Jan Helmer, der aber gegen Geoffreys gestrigen Gegner Torben Knüdel schon verloren hatte. Geoffrey hatte Schwarz und kam schlecht aus der Eröffnung heraus. Jan fand eine versteckte Kombination und hatte plötzlich zwei Bauern mehr. Doch Geoffrey schaffte es, Gegenspiel zu kreieren und fand seinerseits ein Turmopfer, das den Gegner vor die Wahl stellte, den Turm zurückzugeben oder Matt zu gehen. Die Kombination stellte das materielle Gleichgewicht wieder her und die Partie endete remis. Geoffrey führt jetzt mit einem halben Punkt Vorsprung und dem guten Gefühl, dass er die Partien gegen die beiden nächstplatzierten Spieler schon hinter sich hat.
Für Jan lief der heutige Tag noch ein wenig erfolgreicher. Am Morgen musste er gegen Leon aus unserer Trainingsgruppe antreten und holte den ersten vollen Punkt. Am Nachmittag hieß der Gegner Jeremy Hommer. Vor dem Turnier schien das der stärkste Verfolger von Jan zu sein, doch er verlor in der ersten Runde gegen einen schwächeren Gegner. Jeremy konnte sich dann zwar wieder an die Spitzengruppe herankämpfen, doch gegen Jan zog er heute den Kürzeren. Da gleichzeitig Leon remis spielte gegen Jans ärgsten Konkurrenten Sören Everding, führt Jan das Feld jetzt mit einem halben Punkt Vorsprung an und hat gegen die drei Nächstplatzierten schon gespielt. 
In der U12 und der U14 führen unsere beiden Ricklinger also mit je einem halben Punkt Vorsprung.
In der U18 hatte Darius keinen so erfreulichen Tag, er verlor seine Partie am Vormittag.
Im Open konnte Richard seine Partie gewinnen, Sebastien verlor dagegen.
Lukas aus unserer Trainingsgruppe glückte in der U12 am Nachmittag ein Sieg, am Vormittag hatte er remis gespielt. 

10.04.2017: Am Ende des dritten Tages der Landeseinzelmeisterschaft hat einer unserer Starter noch eine blütenweiße Weste, einer hat einen klitzekleinen Fleck darauf und die anderen freuen sich über die Punkte, die sie an den Vortagen gewonnen haben. 
Der Spieler mit der blütenweißen Weste ist Geoffrey, der heute auch seine vierte Partie gewann. Sein Gegner war Torben Knüdel, was insofern ein apartes Aufeinandertreffen war, als beide schon bei der letzten Landeseinzelmeisterschaft gegeneinander gespielt hatten. Damals war es die letzte Runde und Geoffrey hätte ein Remis zum Meistertitel gereicht. Er spielte aber sein gewohntes Kampfschach, kam irgendwann von der Siegesstraße ab und musste am Ende die Partie verloren geben und den Meistertitel Jacob von Estorff überlassen. Heute war die Revanche fällig. Geoffrey hatte wieder Weiß, es kam wieder Französisch aufs Brett. Dieses Mal stand Torben lange besser, hatte zwei Bauern mehr, Geoffrey fehlte die Kompensation. Doch nach ein paar unpräzisen Zügen konnte Geoffrey einen Angriff vom Zaun brechen, der ihm den Sieg brachte. Er führt jetzt die Tabelle mit einem vollen Punkt Vorsprung an.
Der Spieler mit dem kleinen Fleck auf der Weste ist Jan, denn er spielte heute remis. Auch seine Partie hätte eine schöne Revanche für ein unglückliches Ende der letzten Meisterschaft sein können. Damals hatte er seinen heutigen Gegner Sören Everding im Hauptturnier  geschlagen, musste dann aber Punkte lassen und lag am Ende des Turniers mit Sören nach sämtlichen Feinwertungen gleichauf auf dem ersten Platz. Es kam zum Stichkampf, den Sören glücklich gewann, so dass Jan nur der Vizemeistertitel blieb. Heute einigten sich beide imi Hauptturnier auf remis, was bedeutet, dass sie punktgleich an der Spitze liegen - Jan hat aber die bessere Feinwertung.
Darius, Richard und Sebastien verloren ihre Partien dagegen gegen spielstärkere Gegner - und da sie, wie auch Geoffrey, am Nachmittag spielfrei hatten, blieb der Tag ohne schachliches Erfolgserlebnis.
Leon aus unserer Trainingsgruppe konnte heute zwei Partien gewinnen und spielt morgen früh gegen Jan. Lukas, zweiter Teilnehmer aus unserer Trainingsgruppe, gewann am Vormittag und verlor am Nachmittag.

09.04.2017: Nach dem zweiten Tag der Landeseinzelmeisterschaft hat jeder unserer Teilnehmer mindestens einen vollen Punkt auf dem Konto. Eine völlig blütenweiße Weste haben noch Jan und Geoffrey. Drei Punkte aus drei Partien lautet ihre Bilanz - aber die größten Herausforderungen stehen für beide auch noch aus. Auch Darius hat eine Partie gewonnen, am Nachmittag schlug er eine nominell deutlich stärkere Gegnerin. Heute morgen hatte er eine Niederlage einstecken müssen. Richard und Sebastien konnten am Morgen gewinnen, am Nachmittag waren im Open keine Partien angesetzt.
Leon und Lukas spielten am Vormittag unentschieden und mussten am Nachmittag gegeneinander antreten. Damit hat Leon jetzt zwei Punkte gewonnen, Lukas anderthalb.
Morgen spielen Jan, Lukas und Leon zwei Partien, alle anderen Starter müssen nur vormittags antreten.

08.04.2017: Das war doch ein erfolgreicher Start für unsere Teilnehmer: drei Siege, ein Remis und eine Niederlage haben sie heute errungen. Die vollen Punkte für Jan, Geoffrey und Richard waren dabei erwartet worden, auch die Niederlage von Sebastien ist angesichts der Spielstärke seines Gegners keine Überraschung. 
Den größten Kraftakt musste Darius vollbringen: er saß fünf Stunden am Brett, die längste Partie des ersten Turniertages, und erkämpfte gegen seinen favorisierten Gegner tapfer ein Remis. Die fünf Stunden sind auch deshalb überraschend, weil die reguläre Bedenkzeit erst einmal maximal vier Stunden lange Partien  erwarten lässt. Durch Zeitgutschrift (30" pro Zug) kam bei Darius Partie also noch einmal eine Stunde dazu.
In der U12 hat Jans ärgster Konkurrent Jeremy Hommer Federn lassen müssen. Er verlor seine erste Partie gegen einen viel schwächer bewerteten Konkurrenten. Die beiden anderen Mitglieder unserer Trainingsgruppe im Turnier schnitten unterschiedlich ab: Leon spielte remis, Lukas gewann.

08.04.2017: Die Landeseinzelmeisterschaft der Jugendlichen ist gestartet. Die Homepage ist freigeschaltet und wir können den Weg unserer Teilnehmer durch das Turnier verfolgen. Die Teilnehmerliste in der U12 führt Jan Pubantz an. In der U14 ist Geoffrey Meric ebenfalls oben dabei als zweiter der Setzliste. Zu unserer großen Freude hat in der U18 Darius Rausch im letzten Moment den Sprung ins Hauptfeld geschafft. Er ist neunzehnter der Setzliste. Im offenen Turnier spielen Richard Pubantz und Sebastien Meric.
Außerdem spielen im Feld der U12 noch zwei Teilnehmer unserer Trainingsgruppe: Leon Niemann, gesetzt an vier und Lukas Schulze, gesetzt an fünf. 
Die Schachjugend hat Live-Bretter eingerichtet, so dass wir die Züge unserer Spieler verfolgen können. Wir wünschen allen viel Erfolg!

07.04.2017: Kleiner Kreis beim Blitzturnier: in der achten Runde unserer Blitzmeisterschaft traten nur vier Teilnehmer an, die deshalb auch gleich vier Runden spielen konnten. Es siegte Thomas Wemheuer-Linkhof.

07.04.2017: Morgen beginnt die Landeseinzelmeisterschaft der Jugendlichen auf Norderney. Wir haben dieses Jahr mehrere Starter im Feld. In der Altersklasse U12 ist Jan Pubantz erster der Teilnehmerliste und damit Favorit. In der Altersklasse U14 tritt Geoffrey Meric an, er ist zweiter der Starterliste. Außerdem spielen Darius Rausch, Richard Pubantz und Sebastien Meric im offenen Turnier. Wir drücken allen Startern die Daumen!

31.03.2017: Vier Partien wurden in der fünften Runde unserer Vereinsmeisterschaft gespielt. In allen gab es Entscheidungen. Thomas Spiess hat erst einmal die Spitze übernommen, aber die bisherigen Erstplatzierten, Jan Pubantz und Manuel Polnau haben noch nicht gespielt. Hinter diesem Spitzentrio gibt es in der Tabelle ein dichtes Verfolgerfeld.

26.03.2017: Die Paarungen für die fünfte Runde unserer Vereinsmeisterschaft sind ausgelost.

24.03.2017: In einer Nachholpartie unserer Vereinsmeisterschaft verliert Thorsten Hapke gegen Richard Pubantz.

19.03.2017: Da hat Mannschaftsführer Dieter Berlin bei der Aufstellung ein glückliches Händchen gehabt: mit 7 zu 1 gewinnt unsere Zweite in der Kreisliga West gegen die zweite Mannschaft des SK Neustadt. Nur zwei Remis werden abgegeben, alle anderen Partien werden souverän gewonnen.    
Unsere Erste kann dieses Mal nicht ganz mit der Zweiten mithalten. Sie gewinnt "nur" mit 6,5 zu 1,5 in der Verbandsliga Süd gegen die zweite Mannschaft der SF Hannover. Das reicht aber, um den Vorsprung vor dem Zweiten der Tabelle, dem HSK Lister Turm 2, um einen halben Brettpunktm auszubauen.

18.03.2017: Es ist mal wieder ein Artikel über unseren Verein erschienen, im Hallo Wochenblatt für Ricklingen und Linden. Autor ist Uwe Serreck, der selbst in der Verbandsliga-Mannschaft von Barsinghausen Schach spielt. Er schreibt nett über uns, obwohl er seine bislang einzige Saisonniederlage im Spiel gegen Ricklingen einstecken musste.

12.03.2017: Gleich drei Ricklinger waren bei der Bezirksblitzeinzelmeisterschaft dabei. Einer kam aufs Treppchen: Torben Schulze wurde mit 18,5 aus 22 Dritter. Er war bereits vorqualifiziert für die Norddeutsche Blitzeinzelmeisterschaft. Jan Pubantz und Geoffrey Meric erreichten beide 7,5 Punkte. Wir gratulieren. 

12.03.2017: Erfolg für unsere U20-Jugendmannschaft. Sie gewinnt in der Bezirksmeisterschaft gegen den SK Rinteln mit 2,5 zu 1,5.

10.03.2017: Ein sehr starkes Teilnehmerfeld fand sich zu unserem siebten Speedchess-Turnier um den Stefan-Hacks-Pokal zusammen. Es gewann mit fünf Siegen aus fünf Partien Torben Schulze vor Thomas Kurfess und Thomas Spiess.

05.03.2017: Bei der Norddeutschen Blitzmeisterschaft erreicht unser Team einen ausgezeichneten achten Platz. Ein beachtliches Ergebnis: dem Turniersieger Hamburger SK wurde sogar ein Unentschieden abgetrotzt - und das Team von Werder Bremen, immerhin auch ein Bundesligist, liegt in der Abschlusstabelle nur nach Brettpunkten einen Platz vor uns. Der achte Platz bedeutet zwar, dass die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft um einen Platz verfehlt ist. Aber vielleicht rutschen unsere Jungs bei Absage einer anderen Mannschaft doch noch ins Feld. 
Das Turnier ist jedenfalls Anlass zu Freude, wie der kleine Bericht von Dennes Abel zeigt.
Und in einem weiteren Bericht steht auf chessbase.de wird unser Team sogar zum erweiterten Favoritenkreis gezählt.

03.03.2017: Erfreulich großes Feld bei unserem siebten Blitzturnier: elf Spieler treten gegeneinander an. Es gewinnt Torben Schulze vor Thomas Wemheuer-Linkhof und Thomas Spiess. Letzterer führt die Gesamtwertung an.
Außerdem trennen sich in einer Nachholpartie unserer Vereinsmeisterschaft Darius Rausch und Manuel Polnau remis.

26.02.2017: Vier Partien der vierten Runde unserer Vereinsmeisterschaft wurden heute gespielt. Glücklich, wer in dieser Runde Weiß zugelost bekommen hatte, denn ausnahmslos gewannen die Weiß-Spieler. Hier geht es zum aktuellen Tabellenstand.

23.02.2017: Unsere U20-Jugendmannschaft verliert Ihr Spiel in der Bezirksmeisterschaft gegen Lehrte 4 mit 1 zu 3. 

19.02.2017: Das war ein erfolgreicher Spieltag: die Erste gewinnt in der Verbandsliga Süd ihr Heimspiel klar gegen Weiß-Blau Eilenriede. Unsere ersten drei Bretter holen drei Punkte, die beiden Reservespieler aus der Zweiten steuern ebenfalls anderthalb Punkte bei, am Ende heißt es 6,5 zu 1,5 für unser Team.
Die Zweite kann ihr Ergebnis in der Kreisliga West noch verbessern. Simon Althoff gewinnt seine Partie zum Endstand von 5,5 zu 2,5 gegen SK Wennigsen. 
Leidtragender ist unsere Dritte. Die Mannschaft kann in der OMM nicht antreten, weil sie für die Zweite Ersatz stellen muss und verliert kampflos 0 zu 4.

19.02.2017: Neuer Zwischenstand vom Spiel unserer Zweiten: Crispin Herting gewinnt seine Partie ebenfalls. Damit haben wir 4,5 Punkte erreicht und den Mannschaftskampf gewonnen.

19.02.2017: Ein Zwischenstand vom Spiel unserer Zweiten in der Kreisliga West. Gegen den SK Wennigsen steht es nach fünf beendeten Partien 3,5 zu 1,5. Peter Dellos, Jörg Vespermann und Eugen Iavitch konnten gewinnen, Jens Heydemann verlor und Thorsten Hapke konnte nach Turmverlust noch in ein Dauerschach abwickeln, also Remis. Der Wettkampf bleibt spannend. 

17.02.2017: Diese Vereinsmeisterschaft verheißt ordentlich Spannung, das lässt sich nach drei von sieben gespielten Runden schon sagen. Nach den beiden letzten Nachholspiele der dritten Runde liegt nur ein Spieler mit blütendweißer Weste an der Spitze der Tabelle: Manuel Polnau hat alle Partien gewonnen. Titelverteidiger Geoffrey Meric dagegen hat erst einen halben Punkt erspielt. Alles ist möglich, das ist das Zwischenfazit. 
In den letzten beiden Partien der dritten Runde trennen sich Thomas Wemheuer-Linkhof und Jan Pubantz  remis, Eugen Iavitch gewinnt gegen Jens Heydemann.
Damit ist die vierte Runde auf Basis aller gespielten Partien ausgelost worden und hier online. 

12.02.2017: In einem Nachholspiel der dritten Runde unserer Vereinsmeisterschaft gewinnt Thomas Spiess gegen Geoffrey Meric.

12.02.2017: Niederlage für unsere U20-Jugendmannschaft in der BMM U20. Gegen den Spitzenreiter, die Schachdrachen Isernhagen, gibt es ein 1 zu 3. Nur unser Brett 1, Mannschaftsführer Darius Rausch, kann seine Partie gewinnen.

10.02.2017: Mal wieder ein Vizetitel für eine Blitzmannschaft des SK Ricklingen: Beim 6-Vereine-Blitz im FZH Linden erreichte unser Team den 2. Platz. Deutlicher Sieger wurde der HSK Lister Turm
in der Aufstellung Ilja Schneider, Lukas Hoffmann, Tobias Vöge, Felix Hampel. Aber der 2. Platz des SKR läßt sich auch sehen, wobei die
herausragenden Einzelergebnisse von Dennes Abel (14,5 aus 16) und Torben Schulze (16 aus 16) erzielt wurden. Diese beiden haben quasi in jedem Mannschaftskampf schonmal die Hälfte der möglichen Punkte beigesteuert. Die Youngster Jan Pubantz, Geoffrey Meric und der Oldie Thomas Spiess ergatterten noch ein paar Pünktchen, so dass es am Ende für den 2. Platz reichte. Dabei konnten wir die Mannschaften der SF Hannover, SK Lehrte, SF Barsinghausen und der ST Langenhagen hinter uns lassen.

10.02.2017: Thomas Wemheuer-Linkhof gewinnt das sechste Speedchess-Turnier um den Stefan-Hacks-Pokal. Nach der Rekordbeteiligung beim letzten Turnier nahmen dieses Mal nur sechs Spieler teil, die richtige Anzahl, um das fünfrundige Turnier als Rundenturnier zu spielen.

05.02.2017: Sieg für unsere erste Mannschaft: Gegen die SD Isernhagen gibt es in der Verbandsliga Süd ein ungefährdetes 5,5 zu 2,5. Obendrein bringt dieser Sieg den ersten Tabellenplatz, weil der bisherige Tabellenführer SV Laatzen in Barsinghausen knapp verliert. Jetzt heißt es, alle Spiele gewinnen und möglichst keine Brettpunkte liegen lassen, dann ist der Aufstieg perfekt
Klarer Sieg auch für unsere zweite Mannschaft in der Kreisliga West. Gegner SK Stolzenau 2 wurde mit 6 zu 2 geschlagen. Erleichtert wurde dieser deutliche Erfolg dadurch, dass Stolzenau nur mit sechs Spielern antrat. Für uns bedeutet der Sieg einen kleinen Sprung in der Tabelle - jetzt gehören wir zur oberen Tabellenhälfte. 
Unsere dritte Mannschaft dagegen kann nicht gewinnen. Bei den SF Hannover 3 gibt es in der offenen Meisterschaft eine deutliche 0,5 zu 3,5-Niederlage. 

05.02.2017: Starkes Teilnehmerfeld beim zweiten Blitzturnier des Jahres. Gleich zwei Spieler aus der Mannschaft traten an, die demnächst bei der Norddeutschen Blitzmannschaftsmeisterschaft unsere Farben vertritt: Dennes Abel und Torben Schulze. Beide belegten auch die ersten Plätze, vor Thomas Spiess, der seine Führung der Gesamtwertung verteidigte. 

27.01.2017: Deutlicher Erfolg für unsere U20-Jugendmannschaft. In der BMM U20 gewann unser Team gegen den bisherigen Tabellenzweiten TuS Wunstorf mit 4 zu 0 und liegt jetzt auf dem dritten Platz. Gegen die beiden Erstplatzierten muss die Mannschaft noch antreten.

27.01.2017: In unserer Vereinsmeisterschaft wurden zwei weitere Partien nachgeholt. Dieter Berlin schlug Jörg Vespermann, Richard Pubantz und Darius Rausch trennten sich remis. Wegen vieler offener Partien gibt die Tabelle noch kein klares Bild - aber sie zeigt, dass die diesjährige Meisterschaft eine der spannendsten der letzten Jahre ist.

23.01.2017: In einer Nachholpartie der dritten Runde unserer Vereinsmeisterschaft schlägt Thorsten Hapke Stefan Koss. In einer weiteren Nachholpartie schlägt Darius Rausch Geoffrey Meric. Am kommenden Freitag finden weitere Nachholpartien statt. Die vierte Runde ist auf den Februar verschoben worden. 

22.01.2017: Erfolg für unsere U20-Jugendmannschaft im Nachholspiel aus der zweiten Runde der BMM U20: mit nur drei Spielern tritt das Team beim Eystruper SK an, kann aber 2,5 zu 1,5 gewinnen. 

21.01.2017: Zwei Ricklinger starten bei der offenen hannoverschen Stadtmeisterschaft: Torben Schulze und Manuel Polnau. Beide sind recht weit oben in der Startrangliste zu finden - Torben ist sogar an eins gesetzt -, beide haben ihre erste Partie gewonnen.

15.01.2017: Sieg und Unentschieden für unsere Mannschaften beim heutigen Mannschaftskampf: die Erste wahrt in der Verbandsliga Süd ihre Rest-Aufstiegschancen und weist den nominell schärfsten Konkurrenten HSK-Lister Turm 2 mit 6,5 zu 1,5 in die Schranken. Unser Team tritt nahezu in Bestbesetzung an. Sechs Partien werden gewonnen, nur ein Remis und eine Niederlage verhindern die maximale Punktausbeute.
Die Zweite kommt in der Kreisliga West über ein Unentschieden nicht hinaus. Und das, obwohl unser Gegner, die SG Eldagsen/Bad Münder, mit nur sechs Spielern angetreten ist. Thorsten Hapke muss gegen seinen nominell schwächeren Gegner am sechsten Brett bald ins Remis einwilligen. Er hat einen Bauern eingestellt und kann mit der Stellungswiederholung, die sein Gegner zulässt, zufrieden sein. Richard Pubantz gewinnt am vierten Brett zwar, aber wir müssen auch drei Partien verloren geben, so dass am Ende ein 4 zu 4 Unentschieden  das Ergebnis ist.

13.01.2017: Was für ein Startfeld: beim ersten Speedchess-Turnier um den Stefan-Hacks-Pokal in diesem Jahr traten gleich zwölf Spieler Freizeitheim Ricklingen gegeneinander an. Beim vorangegangenen Speedchess-Turnier gab es nur sechs Starter. Und um die Abwechslung noch größer zu machen, hieß der Sieger bei diesem Turnier nicht Thomas mit Vornamen, wie bei allen vorangegangenen in dieser Saison (Spiess oder Wemheuer-Linkhof), sondern Jan. Jan Pubantz gewann knapp vor Manuel Polnau und Geoffrey Meric. Und wo landeten die bisherigen Abonnenten auf Platz 1, Thomas Spiess und Thomas Wemheuer-Linkhof? Hier steht es!

08.01.2017: Einer siegt, zwei verlieren - Jan Pubantz hat seinen glanzvollen Auftritt bei der LEM mit einem Sieg im letzten Spiel noch einmal verbessert. Mit 4,5 aus 7 kommt er in der Schlusswertung auf Platz 14 im A-Open. Sein Vater Richard kann da nicht mithalten und landet nach der heutigen Niederlage dort, wo er nach der Setzliste platziert war. Darius Rausch kann im B-Open heute ebenfalls nicht gewinnen, schneidet mit 3 aus 7 und Platz 48 aber ebenfalls deutlich besser ab, als zu erwarten war. Alle drei haben die Farben des SK Ricklingen würdig vertreten, Gratulation!

06.01.2017: Der Einsatz von gleich drei Stammteilnehmern unseres Vereinsabends hat das Teilnehmerfeld beim ersten Blitzturnier 2017 zusammenschmelzen lassen. Nur vier Teilnehmer fanden sich im neuen Vereinslokal zusammen. Es siegte Thomas Wemheuer-Linkhof vor Thomas Spiess. Letzterer führt die Gesamtwertung weiterhin an.

05.01.2017: Traditionell beginnt das Schachjahr in Niedersachsen mit der Landeseinzelmeisterschaft in Verden. Dieses Jahr sind drei Ricklinger dabei: Jan und Richard Pubantz treten im A-Open an, Darius Rausch im B-Open. Wir drücken die Daumen!

05.01.2017: Vor dem Start der Landeseinzelmeisterschaft gab es bereits eine Entscheidung, bei der ein Ricklinger ganz vorne landete. Bei der Landesschnellschachmeisterschaft war Torben Schulze drittbester Niedersachse bzw. Turniervierter. Im Familieninternen Duell von Vater und Sohn Pubantz hatte Vater Richard mit 3 Punkten die Nase vorn. Sohn Jan kam auf zwei Punkte.

27.12.2016: Zum Ende des Monats endet unsere Zeit beim SV 1908 Ricklingen. Wir treffen uns ab dem nächsten Jahr freitags im Freizeitheim Ricklingen, Raum Nr. 19 (am 3.2. und 17.2.17 Raum Nr. 18). Da wir das Freizeitheim um 22 Uhr verlassen müssen, die Turniere bis dahin also abgeschlossen sein müssen, starten wir den Vereinsabend eine viertel Stunde vorher.

27.12.2016: Zum Jahresanfang findet wieder die Landeseinzelmeisterschaft in Verden statt. Dieses Mal sind drei Ricklinger dabei. Jan Pubantz startet im A-Open, Richard Pubantz und Darius Rausch im B-Open. Das Turnier startet am 5. Januar und endet am 8. Januar. Wir drücken unseren Startern die Daumen!

09.12.2016: Thomas Wemheuer-Linkhof gewinnt unser viertes Speedchess-Turnier um den Stefan-Hacks-Pokal. Nach der Rekordkulisse beim letzten Turnier fanden sich dieses Mal nur sechs Schachfreunde ein, so dass ein Rundenturnier gespielt werden konnte.

04.12.2016: Ersatzgeschwächt und doch gewonnen: unsere Erste hat ihre Pflichtaufgabe Verbandsliga Süd bei Barsinghausen souverän bewältigt: mit 6 zu 2 setzte sich unser Team durch. Gleich drei Spieler wurden aus der zweiten Mannschaft hochgezogen, sie steuerten zum Sieg 2,5 Punkte bei.
Diese Punkte hätte die Zweite gut gebrauchen können. Sie verliert ihr Spiel in der Kreisliga West gegen Weiß-blau Eilenriede 2 mit 3,5 zu 4,5. Nur drei Partien finden einen Sieger, leider stammt nur einer davon aus unserem Team. Falls es Aufstiegsträume gab, sind diese jetzt ausgeträumt.
Unsere Dritte dagegen musste eine Niederlage einstecken. Im Mannschaftskampf in der Offenen Meisterschaft gegen Barsinghausen 4  musste das erste Brett freigelassen werden. Das war beim Gegner zwar nicht anders, aber zwei Partien gingen verloren, so dass es am Ende 1 zu 2 gegen unser Team hieß.

02.12.2016: Sieben Teilnehmer versammelten sich zu unserem vierten Turnier im Rahmen der Blitzvereinsmeisterschaft. Klarer Sieger wurde Thomas Spiess, der sich auch an die Spitze der Gesamtwertung setzte.  

30.11.2016: Die Turnierfahrt nach Magdeburg ist vorbei, aber unser Präsi Thomas Spiess muss noch spielen. Heute gibt es die letzte Runde bei der Seniorenweltmeisterschaft in der Altersklasse 50+ in Marienbad. Mit 4,5 Punkten hat Thomas bereits ein herausragendes Ergebnis mit vielen Remis gegen nominell stärkere Gegner. Mal sehen, was die Schlusspartie bringt. Wir drücken die Daumen.

27.11.2016: Das war sehr erfolgreich: gleich drei unserer Spieler konnten sich beim Ramada-Cup in Magdeburg in der Spitzengruppe ihrer Spielstärke-Gruppe platzieren: Jan Pubantz, Richard Pubantz und Darius Rausch. Alle drei erkämpften 4,5 Punkte. Doch heraus kamen dafür ganz unterschiedliche Platzierungen, wegen der Feinwertung: Darius landete in der Gruppe F auf Platz 4. Dafür gab es zwar keine Urkunde, aber auch keinen von ihm nicht so geschätzten Hotelgutschein, sondern stattdessen einen Einkaufsschein für einen Schachversand. Richard landete in der Gruppe D auf dem zweiten Platz, das brachte ihm einen gläsernen Springer als Pokal ein und einen Hotelgutschein. Jan gewann die Wertungsgruppe C, was zu einem größeren Pokal als bei seinem Vater führte und einem mehrtägigen Gutschein. Immerhin wurden beide in das gleiche Hotel geschickt - was zu einer Woche gemeinsamem Urlaub führen könnte. Und auf der Turnierseite wurde der besondere Vater-Sohn-Erfolg in unterschiedlichen Spielstärkegruppen eigens betont. 
Auch von den anderen Teilnehmern aus unserem Verein ging keiner leer aus, auch wenn sie nicht an die Erfolge des Spitzentrios heranreichen konnten: Geoffrey Meric erkämpfte in der Gruppe C 3,5 Punkte und kam auf Platz 14, Thorsten Hapke gewann in der Gruppe D 2 Punkte, Platz 59, Paul Dupont erzielte in der Gruppe F 2,5 Punkte, Platz 36, Sebastien Meric landete in der gleichen Gruppe bei 2 Punkten, Platz 42 und Ayhan Altun kam in der Gruppe F auf 2 Punkte, Platz 47.
Großer Dank gebührt unserem Trainer Dennes Abel, der durch seine Partievorbereitungen den Erfolg möglich machte und der dafür sorgte, dass auch die, die nicht so viele Punkte errangen, von der Turnierfahrt profitieren konnten, weil sie schachlich schlauer wurden. Möglich wurde die Fahrt durch die Finanzspritze des Sportfonds der Sparkasse Hannover.
Weitere Spieler aus unserer Trainingsgruppe waren Lara Schulze vom SK Lehrte, die in der Gruppe B mit 3,5 Punkten die Frauenwertung gewann (Gesamtwertung Platz 11), Lukas Schulze vom SK Lehrte, der in Gruppe E auf 3,5 Punkte und Platz 10 kam und Leon Niemann, ebenfalls Gruppe E, der 3 Punkte erzielte, Platz 16. 

24.11.2016: Ein paar von uns wollen versuchen, wenigstens annähernd in die Fußstapfen des Weltmeisterschaftsteilnehmers Spiess zu treten. Unsere diesjährige Turnierfahrt führt wieder zum Ramada-Cup nach Magdeburg. Acht Spieler des SK Ricklingen treten an, darunter fünf unserer hoffnungsvollen Jugendlichen und drei elder Chessmen. Die Fahrt der Jugend wird durch einen finanziellen Zuschuss aus dem Sportfonds der Sparkasse Hannover finanziert. Schachliche Betreuung gibt es für die ganze Truppe von unserem Jugendtrainer Dennes Abel. Die jüngsten Teilnehmer treten in der stärksten Klasse an: Jan Pubantz und Geoffrey Meric sind in der Gruppe C spielberechtigt. In der Gruppe D spielen mit Richard Pubantz und Thorsten Hapke, zwei Vertreter der elder Chessmen. Die übrigen Spieler treten in Gruppe E an. Es sind Darius Rausch, Ayhan Altun, Sebastien Meric (ein elder Chessman) und Paul Dupont. Live-Bretter werden nicht geboten, aber die Ergebnisse lassen sich hier verfolgen.

24.11.2016: Da zeigt uns unser Präsi, was in ihm steckt. Bei der Seniorenweltmeisterschaft in der Altersklasse 50+ hat Thomas Spiess nach sechs Runden 50 Prozent der Punkte eingefahren. Ein eindrucksvolles Ergebnis gegen eine Gegnerschaft von über 2100 Elo-Punkten. Heute gab es mal wieder eine Live-Partie, weil sich der Meister an Brett 36, das letzte Live-Brett, vorgekämpft hatte. Es gab ein "sicheres" Remis (jedenfalls mit dem oberflächlichen Blick eines Patzers betrachtet) gegen einen Spieler mit über 2100 Elo-Punkten. Morgen dann ein Kampf an Brett 39, leider kein Live-Brett mehr.

20.11.2016: Erfolg für einen unserer Jüngsten. Erst jetzt wurde veröffentlicht, dass Paul Dupont aus unserer Jugend bei der Landesschnellschachmeisterschaft in der Altersklasse U10 den dritten Platz belegt hat. Wir gratulieren !

20.11.2016: Der  Schnitzer aus der ersten Runde ist wettgemacht: Unsere Erste gewinnt in der Verbandsliga Süd ihr zweites Spiel deutlich mit 6,5 zu 1,5 gegen den SC Uetze-Hängisen.
Auch die Dritte zeigt sich nach der Auftaktniederlage erholt: in der Offenen Meisterschaft gelingt gegen die nominell stärkeren SF Hannover 3 ein 2,5 zu 1,5 Sieg. 
Und als letztes wird das Ergebnis der Zweiten gemeldet: sie gewinnt in der Kreisliga West gegen den TuS Wunstorf mit 4,5 zu 3,5. 
Nach der durchgängigen Pleite unserer Teams vor drei Wochen dieses Mal also ein makelloser Spieltag. 

20.11.2016: Während sich die meisten von uns in den Niederungen des hannoverschen Mannschaftsschachs abplagen, versucht unser Präsi als einziger, echten Ruhm und echte Ehre für den SK Ricklingen zu erringen. Er tritt bei der Seniorenweltmeisterschaft in der Altersklasse 50+ an und hat schon den ersten Erfolg erreicht: ein Remis in der ersten Runde gegen den Internationalen Meister Sergej Berezjuk, der immerhin Elo 2431 auf die Waage bringt. Der Kampf am neunten Brett live übertragen (was der Präsi vorher keinem verraten hat). Der Erfolg hat für unseren Champ allerdings eine bittere Note: er hätte die Partie sogar gewinnen können. Hier könnt Ihr das eindrucksvolle Werk nachspielen und auf die Suche nach dem Gewinnweg gehen.

20.11.2016: Die dritte Runde unserer Vereinsmeisterschaft ist ausgelost. Ein Blick auf die Tabelle zeigt, dass spannende Spiele bevorstehen.

20.11.2016: Zwischenstand vom Spiel unserer zweiten Mannschaft. Im Wettkampf gegen den TuS Wunstorf in der Kreisliga West steht es zur Zeit 2 zu 0 für uns.

18.11.2016: Es war ein Nachholspieltag für unsere Vereinsmeisterschaft, aber es saßen mehr Spieler am Brett als an den bisherigen regulären Spieltagen. Gleich vier Nachholpartien wurden gespielt. Alle Ergebnisse finden sich hier. Demnächst gibt es die Paarungen der dritten Runde.

15.11.2016: Jetzt gibt es weitere Details zur Landesblitzeinzelmeisterschaft. Unser Team erreichte den zweiten Platz Mannschaftspunktgleich mit dem Sieger und Dauerkonkurrenten HSK Lister. Im direkten Vergleich gewannen unsere Spieler sogar. Aber es gab eine Niederlage gegen Hameln, so dass am Ende in der Gesamtwertung der zweite Platz stand. Trotzdem ein großartiger Erfolg! Unser Team ist damit für die norddeutsche Meisterschaft qualifiziert.

13.11.2016: Gratulation an unser Team: Der SK Ricklingen ist Landesvizemeister im Blitzschach. Die Meisterschaft fand am vergangenen Sonntag statt. Eigentlich weiß der Webmaster auch noch nicht viel darüber, weil auf der Seite des Niedersächsischen Schachverbandes noch keine Ergebnisse veröffentlicht sind. Aber dieses Dokument spricht eine eindeutige Sprache:

11.11.2016: Klarer Sieger unseres dritten Speedchess-Turniers um den Stefan-Hacks-Pokal 2017  wurde Thomas Spiess. Er gab nur ein Remis ab und gewann die übrigen Partien. Tabellenführer Thomas Wemheuer-Linkhof kam auf Platz 2, Manuel Polnau auf Platz 3. 

06.11.2016: In ihrem ersten Spiel in der Bezirksjugendliga erreicht unsere U20-Jugendmannschaft gegen den SK Neustadt ein 2 zu 2. Unser Team gewinnt an den ersten beiden Brettern, Rinteln setzt sich an Brett drei und vier durch.

04.11.2016: In einer Nachholpartie unserer Vereinsmeisterschaft schlägt Peter Dellos Jan Heydemann.

04.11.2016: Ein Blitzturnier mit einem Landesmeister: klar, dass der frischgekürte niedersächsische Blitzmeister Dennes Abel das dritte Turnier unserer Blitzvereinsmeisterschaft für sich entscheiden konnte. Er gewann alle Partien. Zweiter wurde Thomas Wemheuer-Linkhof, dritter Thomas Spiess.

01.11.2016: Der Kenner schweigt offenbar über seine Erfolge: erst jetzt wurde uns bekannt, dass der SK Ricklingen auf niedersächsischer Ebene einen Doppelerfolg errungen hat. Bei den Landesblitzeinzelmeisterschaften holte Dennes Abel souverän den Titel, Torben Schulze wurde zweiter. Ein Doppelerfolg auf Landesebene - das ist doch ein schönes Geschenk zu unserem 70. Geburtstag. Auf der Landeshomepage lässt sich das alles nachlesen.

01.11.2016: Der erste Spieltag mag frustrierend für unsere Teams verlaufen sein, d.h. aber nicht, dass es nicht auch kluge Partien gab. Unser Neustarter Torben Schulze hat seine Partie gegen die Schachtiger Langenhagen kommentiert und gibt aufschlussreichen Einblick in eine letztlich erfolgreiche Strategie. 

30.10.2016: Drei Niederlagen am ersten Spieltag. Diese Saison beginnt für unsere Mannschaften äußerst unglücklich.
Die Erste verliert in der Verbandsliga Süd bei den Schachtigern Langenhagen denkbar knapp mit 3,5 zu 4,5. Vorne werden zwar zwei Punkte eingefahren, aber an den anderen Brettern gewinnen wir ein Match weniger als der Gegner.
Hinten hui, vorne pfui - so könnte man den Verlauf des ersten Spieltages unserer Zweiten in in der Kreisliga West beschreiben. Zwischenzeitlich stand es 3 zu 0, weil unsere letzten drei Bretter ihre Partien gewinnen konnten. Brett eins leistete lange Zeit gut Widerstand gegen den viel stärkeren Gegner. Leider konnten die Gewinnstellungen an Brett 2 bis 5 nicht zum Erfolg geführt werden. Drei Mal wurde Material weggestellt, einmal eine bessere Stellung ins Remis verschlechtert. So war es am Ende gegen den SV Warmsen ein 3,5 zu 4,5. Der Auftakt zur Saison sollte anders verlaufen.
Auch die Dritte verliert. In der Offenen Meisterschaft gibt es ein 1 zu 3 in Bückeburg. Einzig unser jüngster Spieler kann einen vollen Punkt einheimsen, alle anderen müssen ihrem Gegner den Sieg überlassen.

30.10.2016: Heute beginnt für unsere erste und zweite Mannschaft die Schachsaison 2016/2017. Die Erste tritt in der Verbandsliga Süd bei den Schachtigern Langenhagen an. Die Zweite spielt in der Kreisliga West zuhause gegen den SV Warmsen. Die Dritte hat bereits ihren zweiten Spieltag - allerdings ist der Gegner des ersten, der nicht angetreten war, inzwischen aus der Liga ausgestiegen. Sie muss in der Offenen Meisterschaft zur zweiten Mannschaft des SV Bückeburg fahren.

28.10.2016: Mit dem Generationswechsel ist das ja so eine Sache: zu einem gesunden Verein, der zukunftsfähig sein will, gehört er einfach dazu. Es kommt der Zeitpunkt, da treten die alten Spitzenspieler ein wenig zurück und die jüngeren Talente rücken nach vorne.  Aber muss es so schnell gehen, wie bei uns offenbar zur Zeit. Das fragte sich gestern unser Präsi Thomas Spiess, immerhin Kapitän unserer ersten Mannschaft und weiß Gott nicht zum alten Eisen gehörend. Zum zweiten Mal hintereinander musste er sich einem 11jährigen geschlagen geben. Jan Pubantz siegte in der gestrigen Partie der Beiden im Rahmen unserer Vereinsmeisterschaft. Auch in der vergangenen Saison hatte Jan gewonnen. Kein Respekt vor dem Alter! Auch in den beiden anderen Partien setzte sich jeweils der jüngere Spieler durch - auch wenn die Altersunterschiede nicht so groß waren wie am ersten Brett. 

26.10.2016: Die zweite Runde unserer die Vereinsmeisterschaft ist ausgelost. Gespielt wird am kommenden Freitag, 28.10.2016. 

26.10.2016: Geoffrey Meric ist auch in der Heimat erfolgreich. Bei der Bezirksmeisterschaft der U14 im französischen Bezirk Lyon wird er zweiter, punktgleich mit dem Sieger und nur nach Feinwertung unterlegen. Im Detail kann man das hier nachlesen.

21.10.2016: Auch unsere Nachholpartien in der Vereinsmeisterschaft endeten gestern, wie schon die erste Partie: mit Favoritensiegen. Drei Partien wurden gespielt. Es gewannen Thomas Spiess, Manuel Polnau und Jan Pubantz. In einer Woche wird die zweite Runde der Meisterschaft ausgetragen.

14.10.2016: Unser zweites-Speedchess-Turnier um den Stefan-Hacks-Pokal 2017  fand gleich zwei Sieger: Thomas Wemheuer-Linkhof und Jan Pubantz spielten gegeneinander remis und schlugen alle anderen Teilnehmer. Paradox auch das Tabellen-Ende: Gleich drei Spieler waren hier punkt- und wertungsgleich, weil sie gegeneinander wechselweise gewannen und alle anderen Partien verloren. In der Gesamtwertung um den Stefan-Hacks-Pokal führt jetzt Titelverteidiger Thomas Wemheuer-Linkhof. 

09.10.2016: Bei der Bezirkseinzelmeisterschaft ist der SK Ricklingen nicht nur mit vielen Spielern angetreten, sondern diese haben sich in den Tabellen auch überwiegend weit vorne platziert. In der Top-Gruppe wurde Dennes Abel zweiter, Torben Schulze dritter. Manuel Polnau kam auf den 6. Platz, Geoffrey Meric wurde 17. In der zweitstärksten Gruppe erreichte Richard Pubantz Platz 16. In der Altersklasse U12 gingen zwei unserer Jugendlichen an den Start: Ayhan Altun wurde Dritter; er konnte sich damit für die Landesmannschaftsmeisterschaft qualifizieren, die in den Osterferien stattfindet. Paul Dupont errang den sechsten Platz. In der U18 erreichte Darius Rausch Platz 4. Auch er hat theoretische Chancen für eine Teilnahme an der Landeseinzelmeisterschaft, ist dabei aber abhängig von der Spielstärke der zweit- bis viertplatzierten bei den U18-Meisterschaften in den anderen Bezirken Niedersachsens.

09.10.2016: Alle ausstehenden Spiele der ersten Runde unserer Vereinsmeisterschaft  werden am  21. Oktober durchgeführt.

07.10.2016: Thomas Spiess gewinnt das zweite Turnier unserer Blitzvereinsmeisterschaft. Er verweist Thomas Wemheuer-Linkhof auf den zweiten Platz. Wemheuer-Linkhof übernimmt die Führung in der Gesamtwertung.

30.09.2016: Schleppender Beginn bei unserer Vereinsmeisterschaft: weil viele unserer Mitspieler bei Turnieren spielen oder anderweitig verhindert waren, konnte nur eine von sieben angesetzten Partien durchgeführt werden. Dabei gewann Thomas Wemheuer-Linkhof gegen Evgenij Iavitch. 
Viele unserer Spieler sind in den nächsten Tagen bei Turnieren aktiv. Präsi Thomas Spiess und Peter Dellos spielen beim Deutschlandcup in Wernigerode und starteten in ihrer Gruppe jeweils mit einem Remis.
Gleich acht Ricklinger spielen bei der Bezirkseinzelmeisterschaft: Titelverteidiger Dennes Abel, Torben Schulze, Manuel Polnau, Geoffrey Meric, Richard Pubantz, Darius Rausch, Paul Dupont und Ayhan Althan. 
Jan Pubantz spielt bei der Deutschen Ländermeisterschaft für das zweite niedersächsische Team. In der ersten Runde holte er kampflos einen Punkt.
Leider kann in dieser Woche keine Aktualisierung des Turniergeschehens erfolgen, weil der Webmaster unterwegs ist.

26.09.2016: Die Vereinsmeisterschaft wird am Freitag nur teilweise beginnen. Vier von sieben Partien mussten verlegt werden, weil je ein Spieler terminlich verhindert ist. Zum Glück sind im Terminplan genügend Nachholspiele eingeplant.

25.09.2016: Das Ergebnis ist ein schöner Start in die neue Schach-Saison, das Zustandekommen nicht: weil Gegner Sulingen eine dreiviertel Stunde vor Spielbeginn absagte, hat unsere dritte Mannschaft ihr erstes Saisonspiel mit 4 zu 0 gewonnen. Vier Ricklinger, die sich schon auf eine Schachpartie gefreut hatten, wurde dieses Vergnügen verwehrt. Schade!

24.09.2016: Am nächsten Freitag startet das wichtigste Turnier unseres Vereins, die Vereinsmeisterschaft. In diesem Jahr haben wir ein erfreulich großes Teilnehmerfeld von 14 Spielern. Die erste Runde ist ausgelost.

09.09.2016: Auch die Speedchess-Saison ist eröffnet: das erste Turnier um den Stefan-Hacks-Pokal gewinnt Thomas Spiess, mehrfacher Pokalgewinner und im letzten Jahr Vizemeister. Auf den Plätzen Manuel Polnau und Geoffrey Meric. 

04.09.2016: Und wieder gewinnt ein Ricklinger: Dennes Abel belegt Platz eins beim traditionellen Lehrter Open am ersten September-Wochenende. Torben Schulze erreicht den dritten Platz. Die beiden waren nicht die einzigen Ricklinger am Start. Insgesamt traten sechs unserer Mitglieder an. Und was auf der Homepage des SK Lehrte nicht erwähnt wird: unser Team gewinnt die Mannschaftswertung. Hier geht es zur Tabelle.  

02.09.2016: Die Schachsaison 2016/2017 hat begonnen, traditionell mit einem Blitzturnier. Acht Teilnehmer trafen sich zum ersten Wettkampf um den Titel des Blitzvereinsmeisters 2016/2017. Den ersten Turniersieg errang Dennes Abel, der alle Partien gewinnen konnte und damit natürlich auch in der Gesamtwertung führt.

 

26.08.2016: Wieder vertreten zwei Ricklinger die Vereinsfarben bei einem Turnier. Jan und Richard Pubantz treten beim Wieste-Cup in Sottrum an. Auf der Seite des niedersächsischen Schachverbandes kann man den Turnierverlauf verfolgen. Wir wünschen viel Erfolg!

21.08.2016: Auch wenn man uns am Tag der Ricklinger Vereine nicht die Bude eingerannt hat, so war es doch bei schönem Wetter, Bratwurst, Pommes, Kaffee und Kuchen recht entspannt, einen Tag für die Öffentlichkeitsarbeit zu opfern. Und zumindest haben wir ein paar Rugby-Spielern zeigen können, dass ein Brettsport auch ganz interessant sein kann.

                        

                       

                       

21.08.2016: Der SK Ricklingen beteiligt sich am Tag der Ricklinger Vereine. Heute ab 11 Uhr sind präsentieren wir unseren Verein zum einen im Freizeitheim Ricklingen, zum anderen bei unseren Gastgebern vom SV 1908 Ricklingen im Mühlenholzweg 6.

19.08.2016: Zu den Eigenschaften der meisten Schachspieler gehört es, sich im Glanz eigener Gewinnpartien zu sonnen, die Fehlschläge aber aus dem Bewusstsein zu verdrängen. Das lässt sich in vielen Partiesammlungen feststellen, in denen geistreiche Gewinnkombinationen zuhauf veröffentlicht sind, die Blackouts aber fehlen. Unser Präsi ist da eine rühmenswerte Ausnahme. Glanzpartien gelingen ihm häufig, aber er steht auch zu seinen Fehlschlägen und reicht diese sogar zur Veröffentlichung ein. Hier kommt ein Beispiel vom 6-Mannschafts-Blitz des HSK-Lister-Turm. Unser Team wurde Zweiter, aber es hätte auch ein erster Platz sein können, wie dieses Partiefragment zeigt. Für den Mannschaftsgeist spricht, dass unser unglücklicher Präsi auch noch einen Preis bekam, nämlich dies hier.

01.08.2016: Pünktlich zum Ende der Schulferien in dieser Woche erscheint der Terminkalender für die nächste Saison.

31.07.2016: Die Ferienzeit ist die Zeit der Schachturniere - und dabei wird unser Clubname manchmal durch die Republik getragen. Unser Jugendlicher Jan Pubantz hat das mit Erfolg bei den Vellmarer Schachtagen getan. Ins A-Turnier startete er mit Setzranglistenplatz 91, am Ende belegte er Platz 73 - und landete damit zum Beispiel noch vor Sören Everding, dem er sich bei der Landesmeisterschaft noch knapp geschlagen geben musste. Das Ergebnis wäre vielleicht noch besser gewesen, wenn Jan in der letzten Runde nicht einen Spieler mit einer Wertungszahl von über 2000 zugelost bekommen hätte. Wir gratulieren !

30.07.2016: Unser Innenspielleiter hat eine Passion, für die sich viel zu wenige Schachspieler begeistern: das Komponieren von Schachproblemen. Jetzt ist eine seiner Kreationen für die gesamte Deutsche Schachszene veröffentlicht worden. In der August-Ausgabe der Zeitschrift Schach findet sich diese Aufgabe:


Weiß setzt in zwei Zügen matt.                         Hier die Lösung.

 

17.07.2016: Und noch ein Titel für einen Spieler unseres Vereins: unser Ranglistenerster Dennes Abel gewinnt die Blitzeinzelmeisterschaft des Bezirks Hannover und qualifiziert sich für die Landesblitzmeisterschaft. Weitere erfreuliche Nachricht: der SK Ricklingen war bei diesem Turnier stark vertreten mit insgesamt vier Teilnehmern. Kleiner Wermutstropfen: Jan-Hendrik de Wiljes und Torben Schulze belegten die Plätze 4 und 5, letzter Qualifikationsplatz für die Landesmeisterschaft war aber Platz 3.

13.07.2016: Jetzt gibt es auch Ergebnisse für die beiden Bezirksturniere, bei denen wir mit unseren Mannschaften vertreten haben. Das Jochen-Hagemann-Turnier, bei dem Schnellschachpartien gespielt wurden, gewinnt - wie berichtet - unser Team mit Dennes Abel, Torben Schulze, Vladimir Ivanov und Timo Traulsen. Den Turnierverlauf gibt es hier.
Dass unsere erste Mannschafte in der Blitzmannschaftsmeisterschaft des Bezirks zweite wurde, haben wir schon berichtet. Jetzt wissen wir, dass die zweite Mannschaft achte, also drittletzte wurde (mit einem halben Brettpunkt Vorsprung auf den neunten). Auch hier gibt es jetzt eine Turniertabelle.

13.07.2016: Die Sparkasse Hannover fördert in diesem Jahr unsere Jugendarbeit aus ihrem Sportförderfonds. Unser Jugendförderkonzept wurde damit ausgezeichnet. Als Hinweis, dass wir zu den Geförderten gehören, wird unsere Homepage ab jetzt für ein Jahr mit dem Logo des Sportförderfonds erscheinen.

10.07.2016: Das gab es schon lange nicht mehr: ein offizielles Mannschaftsturnier jenseits der Liga-Spiele und eine Ricklinger Mannschaft ist dabei - mehr noch: bei der Bezirksblitzmannschaftsmeisterschaft traten sogar zwei Ricklinger Teams an. Unser erstes Team qualifizierte sich für die Landesmannschaftsblitzmeisterschaft, es kam in der Schlusswertung auf Rang 2 hinter dem Bezirksblitzmeister HSK. Unsere zweite Mannschaft konnte auch den einen oder anderen Brettpunkt gegen Hannovers Blitzelite gewinnen und landete zumindest nicht auf dem letzten Platz. (Die offizielle Schlusstabelle liegt noch nicht vor).
Mit unserer ersten Mannschaft trat das stärkste Team an, das der SK Ricklingen je in ein offizielles Turnier geschickt hat:

Von links nach rechts: Vladimir Ivanov (DWZ 2403), Brett 3; Jan-Hendrik de Wiljes (DWZ 2365), Brett 2;  Dennes Abel (DWZ 2460), Brett 1; Torben Schulze (DWZ 2253), Brett 4;

In der zweiten Mannschaft spielten Thomas Spiess, Timo Traulsen, Dieter Berlin und Thorsten Hapke.

Nachzutragen ist, dass unsere erste Mannschaft das Jochen Hagemann Gedenkturnier am 3. Juli gewonnen hat. Bei diesem Schnellschachturnier spielten Dennes Abel, Vladimir Ivanov, Torben Schulze und Timo Traulsen.

08.07.2016: Zwei Schachfreunde des SK Ricklingen - Peter Dellos und Thomas Spiess - nahmen an der 4. Schach-Mannschafts-Weltmeisterschaft für Senioren 50+ in Radebeul vom 26.06.2016 – 04.07.2016 teil. Vervollständigt wurde das gemischte Team HannoBer durch zwei Berliner Schachfreunde. Nach 9 Runden belegte Team HannoBer Rang 35 mit 8:10-Mannschaftspunkten und konnte seinen Startranglistenplatz 44 (von insgesamt 58 Mannschaften) in der Schlusstabelle deutlich verbessern. Bei einem 2-2 in der letzten Runde, das eigentlich bei einem Sieg in der letzten Partie möglich gewesen wäre, hätte das Ergebnis auch noch etliche Platzierungen besser sein können. 
Jetzt gibt es den Abschlussbericht unseres Präsis Thomas Spiess zur Senioren-Weltmeisterschaft - sehr lesenswert. 

19.06.2016: Das ist mal ein Einstand: kaum wird unser Neumitglied Torben Schulze als Ricklinger in der DWZ-Liste des Deutschen Schachbunds geführt, schon bringt er einen Titel in den Verein. Am Sonntag konnte Torben die 7. Niedersächsische Meisterschaft im Chess960 gewinnen. Einzelheiten zu diesem Erfolg finden sich hier. Wir gratulieren!

17.06.2016: Zum Saisonabschluss wurden unsere Vereinsmeister geehrt: bei drei ausgetragenen Wettbewerben gab es zwei Sieger. Thomas Wemheuer-Linkhof gewann sowohl den Stefan-Hacks-Pokal, also den Titel des Speedchess-Meisters, als auch den Titel des Blitzvereinsmeisters. Den Titel des Vereinsmeistersch holte sich Geoffrey Meric. Er ist damit  der jüngste Vereinsmeister in der jüngeren Clubgeschichte (die ältere überblickt der Webmaster nicht). Der Erfolg der Jugend wird komplett gemacht durch den zweiten Platz des anderen jugendlichen Starters, Jan Pubantz. 

Innenspielleiter Dieter Berlin erklärt Vereinsmeister Geoffrey Meric alle Einzelheiten des Siegerpokals.

17.06.2016: Zum Schluss noch einmal eine Rekordbeteiligung: 13 Spieler trafen sich zur letzten Runde unseres Speedchess-Wettbewerbs. Dennes Abel gewinnt dieses letzte Turnier der Saison vor Thomas Spiess und Thomas Wemheuer-Linkhof. Letzterer gewinnt auch die Gesamtwertung und damit den Stefan-Hacks-Pokal. 

10.06.2016: Was hat die vergangene Schachsaison uns sportlich gebracht? Klar, viele Erfolge. Darunter zwei Aufstiege, zwei Vizemeistertitel unserer Jugendlichen auf Landesebene, jüngst ein norddeutscher Blitzmeistertitel. Was sich in DWZ-Zahlen getan hat, zeigt unsere aktualisierte Tabelle mit den Vergleichszahlen aus dem Juni 2015. Insgesamt verzeichnen wir einen DWZ-Gewinn von 180 Punkten. Wer daran Anteil hat und wer eher in der entgegengesetzten Richtung unterwegs war, zeigt die Tabelle

10.06.2016: Der Meister stand schon vorher fest. Nach den heutigen Partien in der letzten Runde unserer Vereinsmeisterschaft ist aber endgültig klar: diese Meisterschaft wird in die Clubgeschichte als die Meisterschaft der Jugend eingehen. Denn nicht nur der Meister, Geoffrey Meric, stammt aus unserer Jugend, sondern auch der Vizemeister, Jan Pubantz. Mit den Beiden haben sich die jüngsten Teilnehmer an die Spitze des Feldes gesetzt. Jan gewann heute gegen Thorsten Hapke, Geoffrey verfehlte das letzte Ziel des Turniers, die 100 Prozent, weil er gegen Richard Pubantz einen halben Punkt abgab und remis spielte. Außerdem gewann Thomas Spiess gegen Jörg Vespermann, er sicherte sich damit den dritten Platz. Zwei Partien müssen noch nachgeholt werden, insofern zeigt die Tabelle nur einen Zwischenstand. An den Platzierungen auf den ersten drei Plätzen kann sich aber nichts mehr ändern.

05.06.2016: Und noch ein Titel: Dennes Abel ist norddeutscher Blitzmeister. Er gewann das Turnier in Berlin Kreuzberg knapp nach Wertung, was dazu führte, dass in der dortigen Siegerliste der SK Ricklingen als Verein vor den Hausherren liegt. Im kleinen Bericht auf der Homepage der SF Berlin kann man spüren, dass die Hauptstädter daran ein wenig zu knapsen haben. Aber es ist ja auch richtig, dass Dennes vor seinem Wechsel nach Ricklingen in der Bundesligamannschaft der SF Berlin spielte.

03.06.2016: Die Clubmeisterschaften sind entschieden, die Sieger bei der Blitz-, der Speedchess- und der Vereinsmeisterschaft stehen schon vor der letzten Runde fest. Spannung gibt es nur noch beim Kampf um die Plätze. Und da bot die letzte Runde unserer  Blitzvereinsmeisterschaft einiges. Mit nur zweieinhalb Punkten Vorsprung lag Thorsten Hapke vor diesem Turnier auf Rang zwei der Gesamtwertung vor Dieter Berlin. Beide würden ein identisches Streichergebnis mit dieser Runde bekommen, so dass die Platzierung und der Punktabstand in diesem letzten Turnier entscheidend würde. Tatsächlich spielte Dieter eine überragende erste Turnierhälfte mit fünf Punkten aus sechs Partien. Thorsten dagegen holte nur einen einzigen Punkt. Klarer zweiter Platz in der Gesamtwertung in diesem Augenblick für Dieter. Dann kam die berühmte Ricklinger Pizza-Pause. In der folgenden zweiten Turnierrunde drehte Thorsten dann auf und holte fünfeinhalb Punkte aus sechs Partien, Dieter kam auf drei Punkte. Das änderte zwar nichts daran, dass Dieter in diesem Turnier den zweiten Platz belegte. Aber in der Gesamtwertung landeten beide absolut punktgleich gemeinsam auf dem zweiten Platz. Es hätte sogar noch anders kommen können, denn Dieter hatte in seiner letzten Partie schon eine volle Dame weniger. Er entkam ins Patt, was in der Gesamtwertung dem Verein zwei punktgleiche Vizeblitzmeister bescherte. Ach ja, einen Sieger fand das letzte Blitzturnier auch: Thomas Spiess holte sich den Spitzenplatz. Der erneuten Titelgewinn von Thomas Wemheuer-Linkhof stand schon vor der Runde fest.
Außerdem gewann Peter Dellos eine Nachholpartie in der Vereinsmeisterschaft gegen Jörg Vespermann. Damit sind vor der letzten Runde alle Partien gespielt und die Tabelle gibt ein objektives Bild ab.

31.05.2016: Die Auslosung für die letzte Runde der Vereinsmeisterschaft ist online.

27.05.2016: Geoffrey Meric ist Vereinsmeister 2015/2016 des SK Ricklingen. Das ist das Ergebnis des Nachholspieltages, an dem zur Freude unseres Spielleiters alle von ihm angesetzten Partien stattfanden. Dabei gewann Geoffrey gegen Dieter Berlin, er führt in der Tabelle jetzt vor der letzten Runde uneinholbar mit anderthalb Punkten. Geoffrey steigert damit seinen Erfolg aus dem letzten Jahr, in dem er sich den Titel noch mit Christian Regert teilen musste. Er ist damit der jüngste alleinige Vereinsmeister in der Clubgeschichte. Das einzige Ziel, das er für dieses Jahr noch hat, lautet: 100 Prozent. Bisher hat Geoffrey nämlich alle Partien gewonnen. Wir gratulieren !
Alle Partieergebnisse des Nachholspieltages finden sich hier.  Die Auslosung der nächsten und letzten Runde erscheint demnächst.

27.05.2016: Weil es immer schön ist, wenn ein Ricklinger einen 2000er besiegt, veröffentlichen wir Manuels Siegpartie aus der dritten Runde des Ihme-Open.

26.05.2016: Der Innenspielleiter hat die letzten Termine des Schachjahres noch einmal überarbeitet. Die aktuellen Daten finden sich hier

23.05.2016: Und noch einer aus dem SK Ricklingen hat Schach gespielt am Wochenende: Manuel Polnau hat unsere Farben beim Ihme-Cup vertreten und sich dabei auch den Skalp eines 2000ers an den Gürtel gehängt. Am Ende brachten drei Punkte aus fünf Partien Platz 16. Gratulation !

23.05.2016: Der Webmaster ist aus dem Urlaub zurück und kann vermelden, was unsere Akteure bei der Deutschen Jugendmeisterschaft zustande gebracht haben. Geoffrey kommt in der Altersklasse U14 am Ende auf drei Siege und drei Punkte. Das ist Platz 43, etwas schwächer als der Setzlistenplatz erwarten ließ, aber in einem starken Gegnerfeld kein Beinbruch. Jan erkämpft sich in der U12 sechs Punkte und erreicht damit Rang 23 - das ist etwa sein Setzlistenplatz. Gratulation beiden, die unseren Verein auf der höchsten schachlichen Ebene in Deutschland souverän vertreten haben.
Erfolgreichste Teilnehmerin aus unserer Trainingsgruppe bei Dennes Abel ist Lara, die in ihrer Altersgruppe U14w Vizemeisterin wird und als einzige gegen die Meisterin Jana Schneider gewinnen konnte. Leider musste sie auch drei Remis abgeben, so dass ihr am Ende ein halber Punkt für den Titel fehlt. 
Andreas Gregor kommt in der U10 mit vier Punkten auf Platz 50, Leon im offenen Turnier mit fünfeinhalb Punkten auf Platz 20, Lukas mit einem halben Punkt weniger auf Platz 44. So viele Teilnehmer aus einer Trainingsgruppe hat es bei der Deutschen Meisterschaft sonst wohl nicht gegeben. Die Punkte haben sich zwar die Spieler am Brett erkämpft, aber der Verdienst dafür liegt auch beim Trainer Dennes Abel, der seine Schützlinge so weit gebracht hat.

16.05.2016: Die ersten Runden bei der Deutschen Jugendmeisterschaft sind gespielt und alle unsere Ricklinger Spieler haben schon gepunktet, aber auch Punkte abgegeben. Jan hat nach einem Sieg, einem Remis und zwei Niederlagen anderthalb Punkte auf dem Konto. Bei Geoffrey kam heute der erste Punkt auf das Konto. ie beste Übersicht über die Platzierungen aller niedersächsischen Akteure - darunter auch unsere Spieler - findet sich hier.  Und weil vielleicht nicht jede Partie so gelaufen ist, wie unsere Spieler sich das vorstellen, wollen wir einen der großen des Schachsports zitieren: Boris Gelfand sagte jüngst in einem Interview: "Junge Spieler sollten Spaß am Schach haben." Und das wünschen wir unseren Spielern vor allem.

14.05.2016: Morgen beginnen die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften und erneut sind zwei unserer Jugendspieler dabei. In der Altersklasse U12 tritt Jan Pubantz an, gesetzt an Platz 21 bei 60 Teilnehmern.  In der Altersklasse U14 spielt Geoffrey Meric. Er ist auf der Setzliste als 34. platziert bei 45 Teilnehmern. Betreut werden beide von unserem Trainer Dennes Abel. Aus seiner Trainingsgruppe spielen außerdem noch Lara Schulze in der Altersklasse U14w, gesetzt an Platz 3 bei 29 Teilnehmern, und Andreas Gregor Poschadel in der Altersklasse U10, an 40 gesetzt bei 56 Teilnehmern.
Im offenen Turnier treten Leon Niemann und Lukas Schulze an, die ebenfalls bei uns mittrainieren.
Wir drücken allen Startern die Daumen !

13.05.2016: Dennes Abel gewinnt das achte Turnier unserer Speedchess-Meisterschaft um den Stefan-Hacks-Pokal. Es folgen Thomas Spiess und Manuel Polnau. 

06.05.2016: Nichts Neues in der Endtabelle unseres achten Blitzturnieres: es siegt Thomas Wemheuer-Linkhof, der in der  Blitzvereinsmeisterschaft schon als Sieger feststeht, vor Robert Lindner und Timo Traulsen.

29.04.2016: Heute konnten leider nur zwei Spiele unserer Vereinsmeisterschaft gespielt werden. Dabei verlor Heiner Dannenberg gegen Geoffrey Meric, Richard Pubantz gewann gegen Jens Heydemann.

26.04.2016: Die nächste Runde der Vereinsmeisterschaft ist ausgelost. Die Spiele finden am Freitag, 29.4. statt.

24.04.2016: Unsere Erste gewinnt das letzte Spiel dieser Saison und sichert sich nach dem Aufstieg auch den ersten Platz in der Bezirksliga. Die Mannschaft HSK Lister Turm 3 wird mit 4,5 zu 3,5 geschlagen. Das ist besonders erfreulich, weil unser Team nicht in Normalbesetzung antrat - der Aufstieg war ja schon geschafft. Zwei Rückkehrer ins Spielgeschehen und ein jugendlicher Trumpf aus der Zweiten sicherten aber mit drei Remis ab, was die Stammbelegschaft an Punktevorsprung herausgespielt hatte.

Die Freude im Team ist groß, Mannschaftsführer Thomas Spiess drückt sie so aus:


Mann, war das schön. Nicht nur heute, bei einem weiteren Sieg gegen HSK Lister Turm III mit 4,5 – 3,5, sondern schon die ganze Saison. Einen großen Dank, an
-          unsere großmeisterlichen Bretter 1 und 2, die einfach alles platt gemacht haben, was Ihnen vors Rohr gekommen ist, 
-          an unsere Jugendlichen, die reihenweise alte Säcke vermöbelt haben und kaum mal geschwächelt haben,
-          an unsere Rückkehrer und „Dabeibleiber“ – ohne Euch wärs nicht gegangen,
-          unsere Come-Backer – auf dass Ihr wieder Lust bekommt,
-          die Ersatzspieler, die alle vollwertig gepunktet haben und nicht gemurrt haben, wieder in der 2. zu spielen,
-          unseren Spielleiter, dem wir immer für seinen Einsatz danken müssen,
-          an die 2. Mannschaft, die selbst stark gespielt hat und aufgestiegen ist, obwohl sie häufig Ersatz stellen mußte  und
-          den Mannschaftsführer, der eigentlich nur zum Organisieren und Fahren gebraucht wurde,  
-         
alle, die sich hier nicht angesprochen fühlen und trotzdem nicht murren.
Es war eine tolle Saison, die mir Spaß gemacht hat und mich auf die nächste Saison freuen läßt – bis dann in der Verbandsliga Süd.
Nnnniiiiiieeeeee mmmmäääähhhhhrrrrrrr Beeeeziiiiiiirrrrksliiiiigggaaaaaahhhhh, nnniiiieeee määäärrrrr niiieeeeeee määääärrrrrrrr.

22.04.2016: In unserer Vereinsmeisterschaft gab es heute ein Nachholspiel. Stefan Koss schlägt dabei Jens Heydemann.

17.04.2016: Diese Vereinsmeisterschaft wird immer mehr zu einer Meisterschaft der Jugend. Mit Geoffrey Meric und Jan Pubantz liegen die beiden jüngsten Teilnehmer an der Spitze. Beide haben vier Punkte, aber Geoffrey hat erst vier Partien gespielt. Die Opfer des jugendlichen Sturm und Drangs hießen an diesem Freitag Thorsten Hapke und Thomas Spiess, wobei letzterer seine Niederlage gegen Jan Pubantz besonders sportlich nahm. Er kommentierte die Partie und das mit viel Respekt und Anerkennung für das Spiel seines jungen Gegners. Alle aktuellen Ergebnisse unserer Vereinsmeisterschaft finden sich hier, die aktuelle Tabelle hier.
Und weil wir gerade dabei sind, präsentieren wir noch eine weitere spannende Partie. Es handelt sich um den Sieg von Jan-Hendrik de Wiljes im letzten Mannschaftskampf unserer Ersten gegen Günter-Fritz Obert. Ein spannender Königsindisch-Fight mit Chancen für beide Seiten - sehenswert !

10.04.2016: Saisonziel erreicht, Doppelaufstieg perfekt: nach der Zweiten, die schon am letzten Spieltag den Aufstieg perfekt machte, hat heute auch unsere Erste  dieses Ziel erreicht. In der Bezirksliga wurde der härteste Konkurrent, Weiß-Blau Eilenriede, mit 5 zu 3 geschlagen. Damit hat das Team die Tabellenführung zurück erobert. Selbst im Falle einer Niederlage im letzten Spiel wäre der zweite Tabellenplatz, der auch zum Aufstieg berechtigt, sicher. 
Für unsere
Zweite endete die Saison bereits heute. Im letzten Spiel in der Kreisklasse West gab es ein 6,5 zu 0,5 gegen die zweite Mannschaft der SVg Calenberg. Damit hat unsere Zweite diese Saison keinen einzigen Matchpunkt abgegeben und ist klarer Staffelsieger. 

08.04.2016: Thomas Spiess gewinnt die siebte Runde unserer Speedchess-Meisterschaft um den Stefan-Hacks-Pokal. Mit einem halben Punkt Abstand folgt Thomas Wemheuer-Linkhof, ein weiterer halber Punkt dahinter bringt Jan Pubantz auf Platz 3.

01.04.2016: Sport lebt von der Abfolge von Erwartetem und Überraschungen. Freitag gab es Ersteres: Thomas Wemheuer-Linkhof gewinnt das siebte Turnier im Rahmen unserer 29.04.2016: Heu, Thomas Spiess seine Nachholpartie in der Vereinsmeisterschaft gegen Richard Pubantz. 

27.03.2016: Von nichts kommt nichts: gerade haben wir noch vom erfolgreichen Abschneiden unserer Jugendlichen bei der Landeseinzelmeisterschaft berichtet, da können wir einen großartigen Erfolg des Trainers dieser Kids vermelden: Dennes Abel erkämpft sich im stark besetzten Grenke-Open in Karlsruhe 6,5 Punkte aus 9 Partien - und das in der A-Gruppe dieses Turniers, die dicht mit starken Großmeistern besetzt war. In den neun Partien gelangen Dennes fünf Siege und drei Unentschieden. Nur einmal musste er sich geschlagen geben. In der Schlusstabelle findet sich vor ihm kein Spieler mit einer schwächeren Elo als er. Schön, dass Dennes sein Schachwissen so großartig mit unserem Nachwuchs teilt !

27.03.2016: Als Nachtrag zum Osterblitz und zur Landeseinzelmeisterschaft der Jugendlichen veröffentlichen wir zwei Partien, die uns Thomas Spiess analysiert hat. Zum einen sein Sieg gegen den späteren Gewinner des Osterblitzturniers, zum anderen Geoffreys Niederlage in der letzten Runde der U14-Meisterschaft. Eine Partie, die Thomas allergrößten Respekt abnötigt, da sie voller Kampfgeist und Risikofreudigkeit steckt. Keinem, der diese Partie betrachtet, wird es anders gehen.

27.03.2016: Frohe Ostern wünschen wir und veröffentlichen die Ergebnisse unseres Osterblitzturniers vom Gründonnerstag. Außerdem gibt es eine Bildergalerie.

25.03.2016: So ein Pech: Sowohl Jan als auch Geoffrey verfehlen bei der Landeseinzelmeisterschaft knapp den Titel. Beide müssen sich mit dem zweiten Platz zufrieden geben, womit sie immerhin für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert sind.
In der U14 verlor Geoffrey heute seine letzte Partie. In einer komplizierten Stellung der französischen Verteidigung stand er zwar schon deutlich überlegen, fand aber in Zeitnot nicht die richtigen Züge und verlor sogar noch eine Figur. Ein Sieg hätte den Meistertitel gebracht, selbst ein Remis hätte nach Feinwertung gewonnen. 
Jan konnte in der U12 seine Vormittagspartie zwar souverän gewinnen, doch auch der Zweitplatzierte Sören Evering gewann und zog damit nach Punkten und in der Feinwertung gleich. Zwar hatte Jan den direkten Vergleich im Turnier gewonnen, doch das half ihm nicht. Nach den Turnierregeln musste ein Stichkampf her und den verlor Jan leider. Auch wenn es am Ende etwas unglücklich wirkt: zwei Vizemeistertitel sind ein großartiger Erfolg. Jan und Geoffrey haben hervorragendes Schach gezeigt. Beide konnten mit Schwarz den späteren Landessieger schlagen. Diese Partien veröffentlichen wir in entscheidenden Phasen hier.
In der Altersklasse U10 kamen Andreas und Leon aus unserer Trainingsgruppe auf Platz 3 und 7, Lukas in der U12 auf Platz 9.
Im Open-Turnier bekam Richard zum Abschluss einen starken Gegner zugelost, verlor und belegte am Ende den zwölften Platz.

25.03.2016: Alexander Izrailev gewinnt unser 27. Osterblitzturnier am Gründonnerstag. Es ist für ihn der zehnte Sieg bei diesem Turnier, keiner gewann häufiger. Insgesamt kamen 41 Schachfreunde ins Freizeitheim Ricklingen. Das ist die größte Teilnehmerzahl seit 2005. Alle Ergebnisse erscheinen hier, sobald die Turniertabellen übertragen sind.

24.03.2016: Gute Ausgangsposition vor dem Finish: Nach dem vierten Tag der Landeseinzelmeisterschaft liegen unsere Jugendlichen an der Spitze beziehungsweise in Lauerstellung.
In der U14 hat Geoffreyseinen Rückstand auf die Tabellenspitze von einem auf einen halben Punkt verkürzt. Heute morgen hat er alles selbst in der Hand, denn er trifft in der vorletzten Partie des Turniers auf den derzeit Führenden, Jacob von Estorff. Ein Sieg und Geoffrey zieht am Tabellenführer vorbei. Die Partie ksnn live verfolgt werden.
Noch besser steht Jan in der U12 da. Er führt nach zwei Siegen gestern mit einem vollen Punkt Vorsprung und hat mit Sophia Brunner heute die einzige noch verbliebene stärkere Spielerin als Gegner. Jan muss noch drei Partien absolvieren.
Eine Schwächephase erlebte gestern Leon aus unserer Trainingsgruppe, der zwei Mal verlor und sich drei Runden vor Schluss auf dem achten Platz befindet. Andreas, ebenfalls Gast bei unserem Training, konnte dagegen zwei Mal gewinnen und liegt jetzt mit einem Punkt Rückstand auf die Tabellenspitze auf dem vierten Platz.
Richard konnte gestern wieder einen vollen Punkt einfahren und will das heute wiederholen.

23.03.2016: Gemischte Gefühle nach dem dritten Tag der Landeseinzelmeisterschaft der Jugendlichen. In der U14 musste Geoffrey eine Niederlage einstecken. Er hatte mit Schwarz seinen Gegner Jan Helmer schon überspielt, da ließ er einen Läufer stehen und verlor. Jetzt liegt Geoffrey auf dem vierten Tabellenplatz und kann in zwei Partien, die heute gespielt werden, wieder Boden gut machen.
Jan konnte in der U12 seine Tabellenführung dagegen festigen. Er gab zwar inzwischen den ersten halben Punkt ab, weil er in seiner Schwarzpartie am nachmittag relativ schnell remis machte. Aber seine Führung hält.
Leon gewann in der U10 am Vormittag und hatte am Nachmittag  den Turnierfavoriten Jeremy Hommer als Gegner. Er hatte ihn schon überspielt, da ließ er ihn in ein Dauerschach entwischen. Leon liegt damit auf einem großartigen dritten Platz, einen halben Punkt hinter seinem heutigen Gegner Johann Schlie. Einen weiteren Punkt dahinter folgt Andreas auf Platz zehn. Für ihn brachte der Tag Sieg und Niederlage.
Richard kassierte im Open-Turnier seine zweite Niederlage.
Damit ist die erste Turnierhälfte beendet. Jetzt kommen die entscheidenden Runden. Wir drücken die Daumen!
 

21.03.2016: Das war ein wichtiger und sehr erfolgreicher Tag für unsere Starter bei der Landeseinzelmeisterschaft. Fast alle gewinnen ihre Partien und Jan und Geoffrey sichern sich damit die Tabellenführung in ihren Altersklassen. 
Im U12-Turnier setzt Jan in seiner Partie gegen den U10-Landesmeister des letzten Jahres Sören Everding diesen mit Schwarz bald unter Druck, bis Everding in komplizierter Stellung eine Figur einstellt. 

 

In dieser Stellung hatte Weiß Sc3-a2 gezogen. Angesichts der Tatsache, dass der einzige gerade noch verträgliche Springerrückzug Sd1 war, vielleicht nachvollziehbar - aber falsch, wie Jan sofort beweist. Nach ...Da5 ist die Partie eigentlich entschieden, auch wenn Weiß noch fast 40 Züge weiterspielt.

Auch Geoffrey entscheidet seine Partie taktisch. Er muss in der Altersklasse U14 gegen den Tabellenführer Anton Weigand antreten und stellt mit Weiß  im Mittelspiel immer neue Drohungen auf, bis dieser in komplizierter Stellung daneben greift. 



Hier hatte Schwarz ...Sd8 gezogen. Richtig wäre ...f6 gewesen. Geoffrey findet einen Weg, den Gegner binnen zwei Zügen zur Aufgabe zu zwingen. (Lösung)

In der U10 gewannen Leon und Andreas. Beide liegen knapp hinter der Spitze. Im offenen Turnier musste Richard seine erste Niederlage einstecken.

21.03.2016: Bei der Landeseinzelmeisterschaft kommt es heute in der Altersklasse U12 bereits zum ersten Showdown. Jan Pubantz, an zwei gesetzt, trifft auf den an eins gesetzten Sören Everding. Im vergangenen Jahr trafen beide in der Altersklasse U10 bereits aufeinander und trennten sich Remis. Everding wurde U10-Landesmeister nur nach Feinwertung. Das wäre ein Grund, in diesem Jahr den Spieß umzudrehen.
Gestern konnten unsere Akteure fleißig Punkte sammeln. Jan holte bislang 100 Prozent und liegt auf dem ersten Platz, Geoffrey gab bislang ein Remis ab, Richard konnte zwei Mal gewinnen.
In der U10 gab Leon ein Remis ab, Andreas Poschadel, ebenfalls aus unserer Trainingsgruppe bei Dennes Abel, verlor nur gegen den an eins gesetzten Jeremy Hommer.

19.03.2016: Der Start in die Landeseinzelmeisterschaft lief für unsere Akteure nach Plan. Alle konnten ihre Partien gewinnen. Für Geoffrey war der Auftaktsieg doppelt wertvoll, denn seine schärfsten Konkurrenten in der Altersklasse U14, die an zwei bis vier gesetzten Spieler, büßten bereits in der ersten Runde Punkte ein. Hier geht es zu den Erstrundenergebnissen von Jan, Richard und Leon.

19.03.2016: Ab heute trifft sich die niedersächsische Schachjugend wieder zu ihrer jährlichen Landeseinzelmeisterschaft. Zwei Spieler des SK Ricklingen sind mit dabei und werden in den Setzlisten auch weit oben geführt: Jan Pubantz rangiert auf Setzlistenplatz 2 in der Altersklasse U12, Geoffrey Meric ist an eins gesetzt in der Altersklasse U14. 
Außerdem gibt es noch einen weiteren Starter des SK Ricklingen. Richard Pubantz tritt im offenen Turnier an.
Und noch ein weiteres Mitglied der Trainingsgruppe von Dennes Abel ist dabei: Leon Niemann tritt in der Altersklasse U10 an und ist dort an zwei gesetzt. 
Die Partien an den Spitzenbrettern lassen sich live verfolgen.
Wir drücken allen die Daumen.

18.03.2016: Thomas Spiess gewinnt unser sechstes Blitzturnier in diesem Jahr vor Thomas Wemheuer-Linkhof und Thorsten Hapke. Das katapultiert den Sieger auf Rang zwei in der Gesamtwertung unserer Blitzvereinsmeisterschaft.

14.03.2016: Ein Blick in die Vergangenheit: wir veröffentlichen heute die Ausgaben Nr. 48 und Nr. 49 unserer Vereinszeitschrift "Die Lupe". Darin zum Beispiel die ersten DWZ-Zahlen unserer Vereinsmitglieder (die wurden erst 1992 eingeführt), Dieters Gerüchteküche und ein Aufstiegsjubel.

13.03.2016: Aufstieg perfekt: die zweite Mannschaft hat heute den Gruppensieg in der Kreisklasse West klargemacht. Nach dem 5,5 zu 2,5 gegen Barsinghausen 3 können wir im letzten Spiel sogar 0 zu 8 verlieren und sind trotzdem Gruppenerster. 
Unsere erste Mannschaft kommt dagegen aus dem Takt: gegen die SVg Steinhude gibt es in der Bezirksliga nur ein 4 zu 4 Unentschieden. Zwei Siege Punkte in den letzten beiden Partien müssen jetzt sein, um den Aufstieg sicher zu stellen, denn die ersten beiden Teams steigen auf. für den Staffelsieg wären sogar zwei Siege nötig.

11.03.2016: Das sechste Turnier um den Stefan-Hacks-Pokal, unsere Speedchess-Meisterschaft, gewinnt Thomas Wemheuer-Linkhof mit fünf Punkten aus fünf Partien. Auf dem zweiten Platz landet Geoffrey Meric, auf dem dritten Thomas Spiess gemeinsam mit Dieter Berlin.
Außerdem schlägt in einem Nachholspiel unserer Vereinsmeisterschaft Heiner Dannenberg Stefan Koss.

05.03.2016: Unsere U16-Mannschaft tritt in der Bezirksmeisterschaft zum ersten Mal in der Saison in Bestbesetzung an und gewinnt prompt das Spiel gegen Barsinghausen mit 4 zu 0.

27.02.2016: Lesestoff aus der Vergangenheit: wir veröffentlichen die Ausgaben Nr. 46 und Nr. 47 unserer Vereinszeitschrift Die Lupe. Darin finden sich Berichte zum Saisonabschluss, Informationen von einer Jahreshauptversammlung und der Name der Familie, die den SK Ricklingen mit drei Generationen unterstützte.

26.02.2016: Dass es in diesem Jahr einen neuen Vereinsmeister geben würde, war schon zu Beginn des Turniers klar, denn Seriensieger Christian Regert war nicht angetreten. Jetzt könnte in der dritten Runde des Turniers eine Vorentscheidung gefallen sein, denn in einer spannenden Partie schlug Geoffrey Meric mit Schwarz Thomas Spiess. Musste es so kommen, fragt Thomas Wemheuer-Linkhof in seiner Analyse der Schlüsselposition zeigt. Hier gibt es das Stellungsrätsel.
Alle Ergebnisse finden sich hier. 

22.02.2016: Die Paarungen für die vierte Runde unserer Vereinsmeisterschaft sind ausgelost.

21.02.2016: Unsere erste Mannschaft gewinnt in der Bezirksliga bei der SG Garbsen/Marienwerder mit 5,5 zu 2,5 und setzt sich damit wieder an die Tabellenspitze vor WB Eilenriede, die an diesem Spieltag spielfrei sind. Das Team hat den Aufstieg weiter fest im Blick.
Kantersieg unserer
zweiten Mannschaft im heutigen Spiel der Kreisklasse West. Gegen die zweite Mannschaft des SV Springe gibt es ein 7,5 zu 0,5. Damit wird die Tabellenführung gefestigt, die Mannschaft bleibt klar auf Aufstiegskurs.
Unsere dritte Mannschaft erreicht in der OMM gegen Sulingen 2 ein 2 zu 2. 

20.02.2016: Unsere U16-Mannschaft verliert gegen Tabellenführer SV Laatzen in der Bezirksmeisterschaft mit 0 zu 4.

19.02.2016: In einer Nachholpartie unserer Vereinsmeisterschaft schlägt Heiner Dannenberg Lutz Wöhlert.

14.02.2016: Am vergangenen Vereinsabend hatte diese faszinierende Stellung aus einer Partie unserer zweiten Mannschaft die Blicke auf sich gezogen:

                    Die Frage, vor der Dieter Berlin mit Weiß hier stand, lautete: kann ich Df4 spielen, um Druck auf f6 auszuüben, oder laufe ich damit in eine Springergabel auf d3? Die Auflösung findet sich hier.

12.02.2016: Die fünfte Runde des Stefan-Hacks-Pokals, unserer vereinsinternen Speedchess-Meisterschaft, war eine der spannendsten der letzten Jahre: elf Spieler waren am Start und am Ende gewann Thomas Spiess hauchdünn nach Zweitwertung vor Thomas Wemheuer-Linkhof. Beide holten vier Punkte aus fünf Partien. Auf Platz drei landete Peter Dellos mit drei Punkten. Alle Einzelheiten zum Turnier gibt es hier

09.02.2016: Seit drei Spieltagen läuft die Regionseinzelmeisterschaft Hannover und in diesem Jahr sind drei Ricklinger dabei: Jan und Richard Pubantz sowie Heiner Dannenberg. Bis jetzt haben alle entsprechend ihrem Niveau gespielt: gegen die schwächeren Gegner gewonnen und gegen die stärkeren verloren. Alle Infos zum Turnier gibt es hier. Wir drücken die Daumen !

09.02.2016: Dass Fehler zum Schachspiel gehören, ist bekannt. Weniger häufig ist, dass Fehler einer Schachpartie erst die richtige Würze geben. Bei der Vereinsmeisterschaftspartie zwischen Stefan Koss und Thorsten Hapke war das der Fall. Auf Wunsch von Beobachtern, die das alles noch einmal genau nachspielen wollten, veröffentlichen wir sie. Bei weitem nicht fehlerfrei, aber sehr unterhaltsam.

07.02.2016: Unsere zweite Mannschaft gewinnt in der Kreisklasse West gegen die zweite Mannschaft der SF Mühlenberg mit 7 zu 1. Der Gegner trat nur mit vier Spielern an, was den Erfolg leichter machte. 
Vorteil der geringen Spielerzahl beim Gegner: wir konnten eine Nachholpartie in der dritten Runde unserer Vereinsmeisterschaft spielen. Dabei verlor Stefan Koss gegen Thorsten Hapke. Den Zwischenstand in der Vereinsmeisterschaft gibt es hier.
Unsere dritte Mannschaft verliert ihr Spiel in der Offenen Meisterschaft leider. Im Heimspiel gegen die dritte Mannschaft des SK Rinteln gibt es ein 1,5 zu 2,5.
Die erste Mannschaft hat an diesem Spieltag spielfrei, weshalb sich WB Eilenriede an die Tabellenspitze in der Bezirksliga setzen kann.

06.02.2016: Sieg im Nachholspiel: unsere U16-Mannschaft setzt sich im Bezirksmeisterschafts-Match gegen den HSK Lister Turm knapp mit 2,5 zu 1,5 durch.

05.02.2016: Nach der Ankündigung sind jetzt auch Einladung und Tagesordnung der Jahreshauptversammlung am 4. März 2016 online. Es wäre schön, wenn möglichst viele Mitglieder kämen.

05.02.2016: Thomas Wemheuer-Linkhof gewinnt das fünfte Blitzturnier in diesem Jahr. Auf den Plätzen folgt die Spielgemeinschaft Dennes Abel / Adrian Brückner und Thorsten Hapke. In den Details zum Turnier haben wir die Partien von Dennes Abel und Adrian Brückner einzeln aufgenommen, in der Gesamtliste werden sie zur Zeit als Spielgemeinschaft geführt. Thomas Wemheuer-Linkhof verteidigt damit auch die Führung in der Gesamtwertung.

31.01.2016: Und wieder blicken wir in die Vergangenheit unseres jetzt siebzig Jahre alten Vereins. Wir veröffentlichen die Ausgaben Nr. 44 und Nr. 45 unserer Vereinszeitschrift Lupe, in denen ein mahnender Zeigefinger zu finden ist, geplatzte Aufstiegshoffnungen und viele kleine Geschichten vom Auf und Ab einer Schachsaison.

31.01.2016: Unsere Jahreshauptversammlung für das zu Ende gehende Geschäftsjahr findet am 4. März 2016 um 19 Uhr 30 in unserem Spiellokal beim SV 1908 Ricklingen statt. Die Tagesordnung folgt. Das an diesem Tag geplante Blitzturnier wird auf den 18. März 2016 verschoben. Der Terminkalender ist geändert.

23.01.2016: Unsere U16-Mannschaft verliert in der Bezirksmeisterschaft gegen die zweite Mannschaft des SZ Bemerode mit 1 zu 3.

23.01.2016: Der nächste Vereinsabend findet nicht in unserem neuen Domizil statt. Wir müssen ins Freizeitheim Ricklingen ausweichen und treffen uns zum Turniersimultan um 18 Uhr !!!

23.01.2016: Auf diesem Wege an alle die Erinnerung: wegen der Schulferien findet am kommenden Freitag kein Jugendtraining statt.

22.01.2016: Drei von sechs Partien der dritten Runde unserer Vereinsmeisterschaft 2015/2016 wurden gespielt. Die Ergebnisse sind online. Hier geht es zur noch nicht sehr aussagekräftigen Tabelle.

17.01.2016: Noch läuft eine Partie, aber trotzdem lässt sich schon sagen: Ricklingen siegt am heutigen Spieltag auf ganzer Linie. Das ist besonders erfreulich, weil damit unsere ersten beiden Mannschaften das Ziel Aufstieg nicht aus dem Blick verlieren. Die Erste lag in der Bezirksliga gegen die dritte Mannschaft der Schachfreunde Hannover schon früh in Führung, weil der Gegner nur mit fünf Spielern angetreten war. Da fiel der Sieg etwas leichter. Am Ende gewann unser Team 5,5 zu 1,5 und hielt die Tabellenführung fest. Nur noch Weiß-Blau Eilenriede liegt nach Mannschaftspunkten gleichauf, zu allen anderen Teams gibt es bereits vier Punkte Vorsprung.
Die Zweite  hatte es in der Kreisklasse West mit dem bislang härtesten Verfolger Berenbostel III zu tun und siegte in einem remislastigen Mannschaftskampf mit 5 zu 3. Das bedeutet die alleinige Tabellenführung mit zwei Mannschaftspunkten Vorsprung vor Stolzenau II und Berenbostel III, zwei Mannschaften, die wir schon geschlagen haben.
Auch unsere Dritte siegt in der Offenen Meisterschaft. Gegen den bisherigen Tabellenführer Schachtiger Langenhagen II gelingt die Revanche: unser Team siegt 3 zu 1. Im Hinspiel lautete das Endergebnis noch 1 zu 3. 

15.01.2016: Das war ein eindrucksvolles Blitzturnier: zwölf Teilnehmer versammelten sich zur vierten Runde unserer Blitzmeisterschaft, so viele wie seit sechs Jahren nicht mehr. Und es war eine bunte Mischung aller Altersklassen, der Jüngste neun, der Älteste 66. An der Spitze lag am Ende aber mit Thomas Wemheuer-Linkhof ein alter Bekannter, der große alte Mann des Blitzschachs in Ricklingen sozusagen, der damit auch die Tabellenspitze in der Gesamtwertung erobern konnte. Knapp hatte er die Nase vorn vor einem der jüngsten Teilnehmer, Geoffrey Meric. Alle Ergebnisse gibt es hier.

09.01.2016: In diesem Jahr wird der SK Ricklingen 70 Jahre alt. Und deshalb startet der Webmaster jetzt ein ehrgeiziges Vorhaben. Bis zur Jubiläumsfeier sollen alle alten Ausgaben der Vereinszeitschrift Lupe zum Lesen freigegeben sein. Deshalb gibt es heute erneut zwei Ausgaben am Stück, die Nr. 42 und die Nr. 43. Darin ist von Turnierfahrten, Ausflugsfahrten, Vereinsversammlungen und dem Start in die Schachsaison zu lesen. Außerdem findet sich der Vorstandsvorschlag für die Mannschaftsaufstellungen der Saison 1990/1991 - und die Namen von vier noch heute aktiven Ricklingern sind darunter. Findet sie selbst heraus !

08.01.2016: Der Jüngste wird der Erste: Jan Pubantz gewinnt unser viertes Speedchess-Turnier im Rahmen des Wettkampfs um den Stefan-Hacks-Pokal. Auf den weiteren Plätzen die eigentlichen Turnierfavoriten Thomas Spiess und Thomas Wemheuer-Linkhof.

06.01.2016: Wie der Vater so der Sohne? - Dies Sprichwort lässt sich auf das Abschneiden von Vater und Sohn Pubantz bei der Landesmeisterschaft nicht anwenden: Der Junior schnitt in der Gruppe B mit 4,5 Punkten aus 7 Partien hervorragend ab, verlor nur eine Partie und konnte nochmals DWZ-Punkte zulegen. Vater Richard landete anderthalb Punkte dahinter und büsste ein paar DWZ-Punkte ein. Beide haben den SK Ricklingen würdig bei der Landesmeisterschaft vertreten. Vielleicht sind ja im nächsten Jahr noch mehr Spieler dabei.

03.01.2016: Der erste Titelträger des Schachjahres 2016 kommt vom SK Ricklingen. Dennes Abel hat die Niedersächsische Schnellschachmeisterschaft gewonnen. Sie fand am Vorabend der Landesmeisterschaft statt, das Ergebnis gelangte heute auf die Internetseite des Niedersächsischen Schachverbandes. Wir gratulieren.

03.01.2016: Das Schachjahr startet in Niedersachsen traditionell mit der Landeseinzelmeisterschaft. In diesem Jahr sind zwei Ricklinger dabei. In der B-Gruppe starten Jan und Richard Pubantz. Angekündigt ist, dass Ergebnisse unter nsv-online.de/lem (inzwischen korrigiert: http://nsv-online.de/turniere/lem2016/) veröffentlicht werden. 

 

27.12.2015: Zu Weihnachten wollen wir mal wieder etwas in die Vergangenheit blicken und veröffentlichen unsere Schachlupen Nr. 40 und Nr. 41. Darin findet sich ein Aufstieg und ein neuer 1. Vorsitzender. Lest selbst.

24.12.2015: Etwas verspätet teilt der Webmaster mit: Tomke Schröder gewinnt das erste Jugendturnier der Freizeitheim-Gruppe in dieser Saison. In dieser Gruppe wird eine Jugendvereinsmeisterschaft ausgespielt.

13.12.2015: Sieg und Niederlage gab es am heutigen Spieltag für unsere Mannschaften. 
Die Erste schlägt in der Bezirksliga den SV Springe mit 6,5 zu 1,5.
Die Z
weite gewinnt in der Kreisklasse West gegen die zweite Mannschaft des Eystruper SK mit 5,5 zu 1,5 -  beide Mannschaften ließen das erste Brett frei.
Die D
ritte verlor in der Offenen Meisterschaft gegen die Zweite der Schachtiger Langenhagen mit 1 zu 3, auch hier musste unser Team das erste Brett frei lassen.

11.12.2015: Thomas Wemheuer-Linkhof gewinnt die unser drittes Speedchess-Turnier im Rahmen des Wettbewerbs um den Stefan-Hacks-Pokal

04.12.2015: Rekordbeteiligung bei der dritten Runde unserer Blitzmeisterschaft. Neun Teilnehmer traten gegeneinander an und Favorit Dennes Abel setzte sich durch.

01.12.2015: Es ist mal wieder Zeit für eine Partie auf dieser Seite. Beim Ramada-Cup in Magdeburg konnte unsere ehemaliges Mitglied Mark-Alexander Jung sich für das Finale in der Gruppe C qualifizieren. Das gelang ihm mit "Männerschach", wie unser Präsi sagen würde. Ein Beispiel findet sich hier. Mark setzt den Gegner von Beginn an mit Schwarz unter Druck, verzichtet auf die Rochade zugunsten eines starken Königsangriffs, der am Ende die Partie entscheidet.

27.11.2015: Unsere erste Mannschaft marschiert weiter: am vierten Spieltag der Bezirksliga gab es ein schonungsloses 8 zu 0 gegen die SVg Calenberg. Möglicherweise hat der Erfolg der zweiten Mannschaft am vergangenen Spieltag unsere Erste angestachelt. Die Tabellenführung wurde durch diesen Erfolg weiter ausgebaut. Nur noch WB Eilenriede ist nach Matchpunkten gleichauf.

27.11.2015: Unsere Vereinsmeisterschaft 2015/2016 schreitet voran. Am zweiten Spieltag wurden fünf Partien ausgetragen und alle endeten mit einer Entscheidung. Mit einer Ausnahme war es Schwarz, der das bessere Ende für sich hatte. Einzelheiten auf der Meisterschaftsseite. Den aktuellen Tabellenstand gibt es hier, so wenig aussagekräftig der im Augenblick auch noch ist. 

22.11.2015: Zwei fürs Finale - so lautet das Fazit unseres Ausfluges zum Ramada-Cup in Magdeburg. In zwei Wertungsgruppen gelangten Spieler unserer Delegation unter die ersten sechs und sind so qualifiziert für das Finale der Turnierserie im Mai in Magdeburg. 
In der
Gruppe C gelang das Mark-Alexander Jung, früher Mitglied bei uns und zum Beispiel im Team der U12-Mannschaft, die 2006 Dritter bei der Deutschen Meisterschaft wurde. Mark holte 4 Punkte aus 5 Partien und wurde ganz knapp nach Sonneborn-Berger-Wertung Sechster. 
In der Gruppe D gelang Timo Traulsen ebenfalls die Qualifikation. Er holte ebenfalls 4 Punkte und landete auf dem fünften Platz. Auch Timo spielte als Jugendlicher in unserem Verein, ist jetzt aber vereinslos. 
Die weiteren Teilnehmer waren mehr oder weniger zufrieden mit ihrem Turnierergebnis: 
In der
Gruppe C  holte Geoffrey Meric ungeschlagen mit 3,5 Punkten den elften Platz. Ein großer Erfolg, denn er war als Vorletzter der Setzliste ins Rennen gegangen. Robert Lindner holte 2,5 Punkte, Nils Hapke 1,5 Punkte.
In der Gruppe D kam Thorsten Hapke mit zwei Punkten ins Ziel.
In der Gruppe F holte Darius drei Punkte aus fünf Partien und verlor nur gegen den späteren Turniersieger.
Auch Lara Schulze aus unserer Trainingsgruppe spielte ein erfolgreiches Turnier. Sie konnte in der Gruppe B nur bei drei Partien antreten, gewann alle und qualifizierte sich als beste weibliche Spielerin ebenfalls für das Finale des Ramada-Cups. Ihr Bruder Lukas holte in der Gruppe E drei Punkte aus fünf Partien und wurde Neunzehnter.
Nikolas Dück spielte als Vereinsloser sein erstes Turnier und gewann in der Gruppe E zwei Partien.
Auch wenn es schachlich nicht für alle ganz erwartungsgemäß lief, hat das Turnier doch großen Spaß gemacht. Einem waren alle Teilnehmer sehr dankbar: unserem Trainer Dennes Abel, der selbst nicht mitspielen durfte, weil er für die Amateurmeisterschaft zu stark spielt. Trotzdem hatte er sich mit nach Magdeburg begeben und vor allem unsere Jugendlichen mit Analysen und Partievorbereitungen unterstützt. Es hat sich gelohnt.

21.11.2015: Unser Präsi Thomas Spiess darf sich nach der Einzel-Senioren-Schach-WM 2015 (9.11.-22.11. in Aqui Terme, ITA) in der Kategorie "Open 50+" mit 5 aus 11 Punkten nicht nur über einen 58. Platz freuen, sondern hat endlich auch die 2000 Elo geknackt. Congratulazioni!

21.11.2015: Halbzeit beim Ramada-Turnier in Magdeburg, Zeit für eine kleine Bilanz: das Positive: jeder Teilnehmer unserer kleinen Reisegruppe hat schon mindestens eine Partie gewonnen. Als letztes holte Thorsten in Gruppe D am Vormittag einen vollen Punkt, mit tatkräftiger Unterstützung des Gegners, der die schwachen Züge nicht ausnutzen wollte und am Ende selbst einen kleine Taktik übersah. Die meisten Punkte haben Mark-Alexander und Geoffrey auf dem Konto, die in Gruppe C beide erst ein Remis abgegeben haben. Zum Glück wurden sie nicht gegeneinander gelost. Robert hat in dieser Gruppe zwei Punkte, Nils einen. In Gruppe F hat Darius genau 50 Prozent geholt, heute vormittag kam ein Remis dazu. In Gruppe E hat Lukas Schulze, der mit in unserer Trainingsgruppe trainiert, zwei Punkte geholt, Nicolas Dück als weiteres Mitglied unserer Delegation einen. Am Morgen stieß auch Lara Schulze zu uns, die ebenfalls in Dennes Abels Trainingsgruppe mittrainiert. Trotz sehr frühen Aufstehens startete sie in das Turnier mit einem Sieg in Gruppe B. Egal ob gut oder nicht so gut gespielt: bei Dennes kann sich nach der Partie jeder erklären lassen, was noch alles in der Stellung steckte.

20.11.2015: Bei der Vereinsmeisterschaft 2015/2016 wurden zwei Nachholpartien gespielt. Dabei hatten es am Ende die Türme der Unterlegegenen besonders schwer: Urgestein Dieter Berlin gewann mit Schwarz gegen Jens Heydemann, wobei sich die Waagschale hin und her warf: Dame eingebüßt gegen Turm und Leichtfigur. Läufer mit Springergabel gewonnen. Springer eingestellt. Am Ende mit Qualität weniger, Turm und Partie "gemoppst". In der zweiten Begegnung gewann wieder Schwarz. Diesmal Peter Dellos nach Positionsopfer gegen Lutz Wöhlert, der zum Schluss ebenfalls einen Turm wegstellte.

20.11.2015: Der Start in das Ramada-Turnier in Magdeburg verlief überwiegend vielversprechend. Für unsere kleine Ricklinger Delegation gab es drei Siege, zwei Niederlagen und zwei Remis. In der Gruppe C gewannen Geoffrey und Robert, Mark-Alexander machte Remis und Nils verlor. In der Gruppe D verlor Timo, Thorsten holte ein Remis. In der Gruppe F gewann Darius. Zwei Nichtricklinger, die auch zu unserer kleinen Gruppe gehören, holten Siege: Lukas Schulze und Nicolas Dück in der Gruppe E - wobei Letzterem ein Sieg gegen den an Nummer 1 gesetzten Julius Dittrich gelang.

15.11.2015: Der dritte Spieltag der Saison kann aus Sicht unseres Vereins wohl "historisch" genannt werden. Nicht nur, dass erstmals seit langem drei Mannschaften antreten konnten, ohne dass auch nur ein einziges Brett freibleiben musste. Es gab auch keine einzige Niederlage für einen Ricklinger Spieler.
Unsere erste Mannschaft landete in der Bezirksliga einen Kantersieg. Bei den SF Sulingen gab es ein klares 7 zu 1, mit zwei Remis und sechs Siegen. 
Die zweite Mannschaft war sogar noch erfolgreicher: In der Kreisklasse West
gibt es gegen die vierte Mannschaft der SF Hannover ein 8 zu 0. Beide Mannschaften haben damit die Tabellenführung in ihrer Klasse verteidigt.
Auch die dritte Mannschaft konnte gewinnen. In der offenen Mannschaftsmeisterschaft gab es ein 2,5 zu 1,5 gegen die dritte Mannschaft des SK Rinteln. Matchwinner war Lutz Wöhlert in seinem ersten Spiel für unseren Verein. Alle anderen Partien endeten remis.

13.11.2015: Thomas Wemheuer-Linkhof gewinnt unser zweites Speedchess-Turnier im Rahmen des Wettbewerbs um den Stefan-Hacks-Pokal. Gleich auf dem zweiten Platz folgt der jüngste Teilnehmer, Jan Pubantz. 

11.11.2015: Nachtrag zu Geoffreys Spiel in Frankreich: er kann zwei Mal gegen einen nominell stärkeren Gegner gewinnen, seine Mannschaft verliert aber knapp. 

08.11.2015: Und noch einer ist auf Reisen: Geoffrey Meric spielt an diesem Wochenende für seine ehemalige französische Mannschaft in der zweithöchsten französischen Liga. Sobald wir Ergebnisse haben, teilen wir sie hier mit. (Menüauswahl: Interclubs Jeunes, Nationale I, Groupe Est). 

07.11.2015: Kein Spiel verloren, aber doch das Match. Das ist das etwas unglückliche Schicksal unserer U16-Mannschaft am ersten Spieltag der U16-Bezirksmeisterschaft. Dass das erste Brett unbesetzt bleiben musste, war schon vor dem Spiel klar. Dass dann aber noch Brett vier wegen Krankheit frei blieb, war Pech. Jan holte dann zwar am zweiten Brett einen vollen Punkt, Darius an Brett drei einen halben. Doch anderthalb Punkte waren zu wenig. Damit gewann der SK Lehrte mit 2,5 zu 1,5.

07.11.2015: Ricklinger Schachspieler reisen gerne: Unser Spitzenspieler Dennes Abel kämpft zur Zeit in Österreich in der dortigen Bundesliga. Das kann man hier verfolgen. Unser Präsident Thomas Spiess gibt sich ab dem 9. November die Senioren-Weltmeisterschaft in Acqui Terme - damit keine Missverständnisse aufkommen: er tritt in der Altersklasse Ü50 an.
Und eine kleine Delegation unseres Klubs wird vom 20. bis 22. November im Magdeburg an der Vorrunde der Deutschen Amateur-Meisterschaft, kurz Ramada-Cup teilnehmen - unter schachlicher Betreuung von Dennes Abel. 

06.11.2015: Unser neues Spiellokal ist jetzt wieder etwas leichter zu erreichen. Die Unterführung von Ricklingen unter dem Südschnellweg hindurch ist frei, so dass man wieder zu Fuss von der Stadtbahn-Haltestelle Beekestraße zum SV 1908 gelangen kann.

06.11.2015: 01.12.2015: Es ist mal wierstmals der Titelverteidiger an: Thomas Wemheuer-Linkhof siegte souverän und musste nur einen Punkt abgeben. Zweiter wurde Heiner Dannenberg, dritter Thorsten Hapke. Der aktuellen Stand in unserer Blitzmeisterschaft findet sich hier.

01.11.2015: Erfolgreicher Abschluss für unsere Teilnehmer bei der Bezirkseinzelmeisterschaft. Alle haben über ihrem bisherigen Niveau gespielt und ihre DWZ-Zahlen verbessert. Dennes Abel hat erwartungsgemäß die stärkste Leistungsgruppe gewonnen mit 7 aus 7. Geoffrey wird in dieser Gruppe Zehnter, weit über den Erwartungen.  Richard erreicht in der zweitstärksten Gruppe einen hervorragenden vierten Platz, nur einen Punkt hinter dem Sieger. Sein Sohn Jan wird Neunter. Kurioserweise haben beide am Ende dieses Turniers die gleiche DWZ-Zahl erreicht - wenn das DWZ-Rechenprogramm des Schachbezirks richtig rechnet. Darius Rausch kommt in der Altersgruppe U16 auf Rang vier (im Turnier, das gemeinsam mit der U18 gespielt wurde, ist das Rang 7). Auch er spielt deutlich über seinem bisherigen Niveau und kann seine DWZ-Zahl ebenfalls verbessern. Die Fünf haben die Farben des SK Ricklingen bei dieser Bezirksmeisterschaft also würdig vertreten. Gratulation !

30.10.2015: Bei der Bezirkseinzelmeisterschaft liegen alle Ricklinger Starter sehr gut im Rennen. Dennes Abel führt souverän das Feld der stärksten Spieler an. In diese Löwengrube hat sich auch Geoffrey Meric gewagt, der ordentlich mithält. In der zweitstärksten Gruppe liegen Richard und Jan Pubantz einträchtig nebeneinander an der Tabellenspitze gemeinsam mit fünf punktgleichen weiteren Spielern. Beide konnten schon Siege gegen nominell deutlich stärkere Gegner erringen. In der Altersgruppe U16+U18 liegt Darius Rausch im Vorderfeld, obwohl er als U16er dort nicht zwangsläufig zu suchen wäre. Wir drücken weiterhin die Daumen.

23.10.2015: Auch an diesem Freitag wurden zwei Partien im Rahmen unserer Vereinsmeisterschaft 2015/2016 gespielt. Zwei mal gewann Schwarz.

16.10.2015: Unsere Vereinsmeisterschaft 2015/2016 ist gestartet. Drei Partien wurden zum Auftakt gespielt und es gab ausschließlich Weiß-Siege, darunter nicht nur erwartbare Ergebnisse.

15.10.2015: Die Paarungen für die erste Runde unserer Vereinsmeisterschaft 2015/2016 sind ausgelost. In diesem Jahr spielen 13 Vereinsmitglieder mit. Damit hat ein Spieler stets spielfrei. Findet sich noch ein Teilnehmer?

15.10.2015: Respektabler Abschluss der Blitz-WM für unsere Nummer eins Dennes Abel: gegen eine Konkurrenz ausschließlich von Großmeistern holte er beeindruckende 9,5 Punkte aus 21 Partien und landete am Ende auf Platz 124 von 188 Startern und steigerte seine Blitz-Elo um 25 Punkte. An seinem Gürtel hängen jetzt die Skalps von drei prominenten Großmeistern: zu dem von Loek van Wely kamen am zweiten Turniertag noch die von Peter Heine Nielsen und Yasser Seirawan. Alle drei prominenten Großmeister konnte Dennes besiegen. Gratulation !

14.10.2015: Der Aufmerksamkeit des Webmasters war bislang ein Turniererfolg entgangen, der ein großes Lob wert ist: unser Präsi gewinnt beim Deutschland-Cup in Wernigerode seine Wertungsgruppe: im Feld gleichstarker Gegner (alle über DWZ 1900) holt er eindrucksvolle 4,5 Punkte aus sechs Partien. Gratulation! Wird er demnächst ein 2000er? Es fehlen nur noch 5 DWZ-Punkte.

13.10.2015: Unser Dennes schlägt sich erfolgreich bei der Blitz-WM in Berlin. Beim heutigen Blitzen holte er schon fünfeinhalb Punkte aus 11 Partien, sagenhafte 50 Prozent im Feld der Großmeister und Supergroßmeister. Dabei gab es nach der fünften und sechsten Runde eindrucksvolle Tabellenstände, die sich jeder gerne an den Spiegel heften würde. Dennes Abel gleichauf oder sogar vor namhaften Großmeistern:

  

                    Unser Präsi schaut dabei natürlich nicht nur auf oberflächliche Tabellenstände, sondern hat auch gleich eine Partie analysiert. Seine Bewertung: "Wie unser Trainer mit einem der besten Blitzspieler auf diesem Planeten umspringt, ist absolut sehenswert. Zu Loek van Wely sollte man noch wissen, dass er einer der aktivsten online-Spieler ist - bekannt unter seinem handle "King Loek". Ich meine mich zu erinnern, dass er auf dem chessbase-server mit einem online-rating von 3150 verzeichnete. In diesen Regionen verkehren dann nicht mehr so viele, vielleicht noch Nakamura, Nepomniachtchi und ein paar, die nicht erkannt werden wollen." (Thomas Spiess)

11.10.2015: Wieder zwei Siege: der zweite Spieltag verlief für unsere beiden ersten Mannschaften so erfolgreich wie der erste. Beide Partien konnten gewonnen werden. Die Erste siegte in der Bezirksliga bei Turm Hannover mit 6 zu 2 und liegte damit Match- und Brennpunktgleich mit WB Eilenriede an der Tabellenspitze.
Die Zweite gewann gegen SK Stolzenau 2 in der Kreisklasse mit 5,5 zu 2,5 - was ebenfalls Tabellenplatz 1 bedeutet.
Die Dritte hatte spielfrei.

11.10.2015: Wer versucht hat, Dennes Abels Partien bei der Schnellschach-WM zu verfolgen, hatte bei dem unten genannten Link vermutlich keinen Erfolg. Besser sollte es hier klappen.

09.10.2015: "Ärgerlicher Mist" - das war der Ausruf von Altmeister Dieter Berlin nach dem ersten Speed-Turnier in der Saison 2015/2016. Denn schon eine Woche nach seinem Überraschungscoup beim ersten Blitzturnier war er wieder auf dem Boden der Tatsachen angekommen: geteilter letzter Platz. Der Sieg ging an Thomas-Wemheuer Linkhof, völlig unangefochten mit 5 aus 5. Er führt damit auch die Tabelle in der Gesamtwertung unseres Stefan-Hacks-Pokals an.

09.10.2015: Ein Ricklinger bei einer Weltmeisterschaft: wenn am 10. Oktober um 14 Uhr die Schnellschach-WM beginnt, dann ist die gesamte Weltelite am Start. Und dazu gehört in diesem Fall unsere Nummer 1 Dennes Abel. Er ist an 167 von 196 Startern gesetzt. An den ersten drei Tagen wird um den Titel des Schnellschachweltmeisters gespielt, danach geht es zwei Tage lang um die Blitzweltmeisterschaft. An Nummer eins ist übrigens Weltmeister Magnus Carlsen gesetzt. Dennes hat den Auftrag, ihm einen Punkt abzuluchsen, falls das Schweizer System überhaupt eine Begegnung der Beiden zulässt. Die Partien lassen sich hier live verfolgen. Und hier geht es zur Turnierseite.

05.10.2015: Ab heute ist unser Spiellokal am Mühlenholzweg nicht mehr durch den Schnellweg-Tunnel aus Ricklingen erreichbar. Der Tunnel wird so umgebaut, dass er im Hochwasserfall verschlossen werden kann. Die Maßnahme steht in Zusammenhang mit dem neuen Deich, der Ricklingen vor Hochwasser schützen soll. Wer mit dem Fahrrad oder zu Fuss aus Ricklingen zu uns kommen will, muss jetzt einen Umweg wählen (s. Karte). Ende Oktober soll der Tunnel wieder frei sein.

03.10.2015: Ab heute findet die Deutsche Ländermeisterschaft der Schachjugend statt. Dabei spielen Mannschaften aller Bundesländer gegeneinander. Zwei Ricklinger Jugendliche sind in den beiden Niedersachsen-Teams am Start, Geoffrey Meric und Jan Pubantz. Die Meisterschaft dauert bis zum 7. Oktober. Alle Ergebnisse finden sich auf der Turnierseite. Wir wünschen den Niedersachsen-Teams und besonders unseren beiden Startern viel Erfolg.

02.10.2015: Das erste Blitzturnier der neuen Saison endete mit einer Überraschung. Und damit ist nicht der klare Sieg von Dennes Abel gemeint, sondern der überraschende zweite Platz von Dieter Berlin. Trotz stärkster Konkurrenz der Jugend konnte der Altmeister sich so weit vorne platzieren. Ein wenig Beißhemmung der Jugendlichen mag ihm in die Karten gespielt haben. Der aktuellen Stand in unserer Blitzmeisterschaft findet sich hier.

25.09.2015: Der SK Ricklingen ist ein ganz besonderer Verein, das wissen wir. Jetzt haben wir ein weiteres Alleinstellungsmerkmal: wir sind der einzige Verein weit und breit mit gleich zwei Vereinsmeistern: nach den letzten Partien im Rahmen unserer Vereinsmeisterschaft 2014/2015 liegen nämlich Altmeister Christian Regert und der jüngste Starter im Feld Geoffrey Meric nach Punkten und allen Feinwertungen in der Tabelle gleichauf - was kein Wunder ist, weil sie gegen die gleichen Gegner gespielt haben und gegeneinander remis spielten. Der Glückwunsch geht insbesondere an Geoffrey: nachdem Christian zehn Mal Vereinsmeister geworden war, musste er jetzt zum ersten Mal den Titel wenigstens teilen.

20.09.2015: Das war ein verheißungsvoller Start in die neue Schachsaison: zwei Mannschaften, zwei Siege. Die Erste gewann ihr Heimspiel in der Bezirksliga gegen den SK Stolzenau mit 5,5 zu 2,5. Damit gelang die Revanche für die Auftaktniederlage am ersten Spieltag der letzten Saison, als wir in Stolzenau mit dem gleichen Ergebnis verloren. Die Zweite gewann in der Kreisklasse West gegen die SG Garbsen/Marienwerder 2 sogar mit 7,5 zu 0,5. 
Das ist zu loben, entspricht aber den Erwartungen, denn noch nie sind wir mit zwei so starken Mannschaften in die neue Saison gegangen. Die beiden stärksten Spieler auf Bezirksebene spielen in unserer ersten Mannschaft: Dennes Abel und Jan-Hendrik de Wiljes. Ihr Ziel und das der Mannschaft lautet: der Aufstieg - damit unsere begabten Jugendlichen höherklassig spielen können. Die Mannschaft hat  mit über hundert Punkten Vorsprung die beste Durchschnitts-DWZ in der Bezirksliga und das bei weitem jüngste Durchschnittsalter. Nach dem ersten Spieltag liegt sie gemeinsam mit WB Eilenriede auf Platz 1 der Tabelle.
Und auch das Ziel der zweiten Mannschaft lautet Aufstieg. Am ersten Spieltag wurde das schon eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Auch die zweite Mannschaft hat in ihrer Klasse die beste Durchschnitts-DWZ und ist deshalb Favorit auf den Titel. Mit dem hohen Sieg gelang sofort der Sprung an die Tabellenspitze.
Unsere Dritte Mannschaft, die in der OMM spielt, konnte leider nicht spielen. Von drei spielfähigen Akteuren wurde kurzfristig einer krank, so dass der Mannschaftskampf abgesagt werden musste.

18.09.2015: Es ist weitere Ergebnisse aus der letzten Runde unserer Vereinsmeisterschaft 2014/2015. In einer Woche, am 25. September, wird das Turnier endgültig abgeschlossen. Es stehen nur noch die Partien unserer punktgleichen Erstplatzierten aus. In einer Woche wissen wir, wer Vereinsmeister 2014/2015 des SK Ricklingen ist. Die aktuelle Tabellensituation findet sich hier.

10.09.2015: Die Straßenbaubehörde hat mitgeteilt, dass die eine von zwei Zufahrten zu unserem Vereinslokal beim SV 1908 Ricklingen ab 14.9.15 bis Ende 2016 wegen des Baus der B3-Ortsumgehung Hemmingen gesperrt werden muss. Die Zufahrt über den nördlichen Mühlenholzweg ist dann nicht mehr möglich. Näheres gibt es hier und auf einer Karte.

03.09.2015: So spannend war eine Meisterschaft beim SK Ricklingen schon lange nicht: eine einzige Partie entschied über die Speedchess-Meisterschaft 2014/2015. Die gewann Thomas Spiess gegen Thomas Wemheuer-Linkhof. Er gewann damit das Turnier der neunten Runde und sicherte sich so den Titel und den Stefan-Hacks-Pokal

24.08.2015: Die nächste Schachsaison wirft ihre Schatten voraus: der Terminplan 2015/16 ist jetzt online, damit jeder schon einmal in seinem Kalender notieren kann, wann welcher Mannschaftskampf stattfindet und wann welches Vereinsturnier gespielt wird. Dank an unseren Innenspielleiter Dieter Berlin für die präzise Ausarbeitung.

15.08.2015: Die erste Partie der letzten Runde unserer Vereinsmeisterschaft 2014/2015 ist gespielt: Jörg Vespermann verliert gegen Peter Dellos. Peter sichert sich damit den dritten Platz in der Abschlusstabelle mit fünf aus sieben.

10.08.2015: Die letzte Runde unserer Vereinsmeisterschaft 2014/2015 ist ausgelost. Sie wird nach den Sommerferien ausgespielt, womit noch einmal unterstrichen wird, dass dies eine besondere Vereinsmeisterschaft ist. Denn vor der letzten Runde liegen Mehrfach-Meister Christian Regert und der jüngste Spieler Geoffrey Meric punktgleich an der Spitze. 

24.07.2015: Und noch ein Speedchess-Turnier im Rahmen der Meisterschaft um den Stefan-Hacks-Pokal wurde gespielt, dieses Mal die achte Runde. Die ersten drei Plätze sind die gleichen, wie in der Woche vorher.

17.07.2015: Es gab ein Nachholturnier im Rahmen unserer Speedchess-Meisterschaft um den Stefan-Hacks-Pokal. Diese siebte Runde der Turnierserie gewinnt Thomas Wemheuer-Linkhof vor Thomas Spiess und  Richard Pubantz.

17.07.2015: In einer Nachholpartie unserer Vereinsmeisterschaft schlägt Norbert Gornig Sebastien Meric.

14.07.2015: In einer Nachholpartie unserer Vereinsmeisterschaft schlägt Geoffrey Meric Thorsten Hapke und liegt damit vor der letzten Runde gemeinsam mit Vorjahressieger Christian Regert auf dem ersten Platz.

05.07.2015: Die alte Saison ist zu Ende, die neue steht vor der Tür. Wie stets wurden die DWZ-Zahlen bei uns aktualisiert. Den größten DWZ-Zuwachs erreichten im vergangenen Jahr drei Jugendliche: Jan Pubantz legte um volle 484 Punkte zu, Geoffrey Meric um 227 und Darius Rausch um 168 Punkte.

03.07.2015: Das war ein Auftakt nach Maß: mit einem Open-Air-Blitzturnier haben wir unser neues Domizil eingeweiht. So idyllisch hat der Vereinsabend schon seit Jahren nicht stattgefunden, bei herrlichstem Sonnenschein und unter freiem Himmel. Gespielt wurde ein Blitzturnier und dabei stellte sich heraus, dass einem unter freiem Himmel keiner das Wasser reichen kann: Bernhard Schimmelpfennig. Fotos und Ergebnis gibt es hier.

01.07.2015: Der SK Ricklingen zieht um: ab sofort finden unsere Spielabend im Vereinsheim des SV 1908 Ricklingen, Mühlenholzweg 6, 30459 Hannover statt. Wir freuen uns, dass unsere Ricklinger Sportfreunde Platz für uns haben. In unserem bisherigen Spielort im Freizeitheim Ricklingen  konnte uns im Juli kein Raum für unseren Spielabend am Freitag angeboten werden. Allerdings wird das Jugendtraining unserer Einsteigergruppe am Freitag (Trainingsgruppe Berlin) nach den Ferien weiterhin im Freizeitheim stattfinden. Das Training der Donnerstagsgruppe von Dennes Abel wird bis zu den Ferien ebenfalls noch im Freizeitheim durchgeführt.

26.06.2015: In einem weiteren Nachholspiel in der Vereinsmeisterschaft gewinnt Thorsten Hapke gegen Sebastien Meric.

19.06.2015: Unsere Vereinsmeisterschaft schreitet voran - zwar langsamer als gedacht, aber dafür stetig. In zwei weiteren Nachholpartien gab es einen Weiß- und einen Schwarzsieg: Heiner Dannenberg verlor gegen Christian Regert, Geoffrey Meric schlug Dieter Berlin.

15.06.2015: Die niedersächsische Schachjugend blickt auf ihrer Homepage auf die Deutsche Einzelmeisterschaft der Jugendlichen zurück und würdigt dabei auch das Abschneiden unserer beiden Spieler Jan Pubantz und Geoffrey Meric.

12.06.2015: Inzwischen wurden drei weitere Nachholpartien unserer Vereinsmeisterschaft gespielt: Dabei gewann Christian Regert gegen Thomas Spiess, Peter Dellos gewann gegen Thomas Spiess und Jörg Vespermann verlor gegen Norbert Gornig.

31.05.2015: Vor kurzem wurde in Hannover das Ihme-Open gespielt. Davon hat der Webmaster eine eigene Partie mitgebracht: Weiß setzt sich gegen einen Königsinder durch.

31.05.2015: Nach langer Zeit bieten wir wieder einmal einen Blick in die Ricklinger Clubvergangenheit. Heute gibt es die Schachlupe Nr. 39 vom 9. Februar 1990, mit einem ausführlichen Blick auf die damalige Mannschaftssaison, in der der SK Ricklingen mit sage und schreibe 5 Mannschaften spielte.

30.05.2015: Zum Abschluss zwei Remis: mit einem exzellenten Ergebnis verabschieden sich unsere Spieler von der Deutschen Meisterschaft. Beide landen am Ende besser, als es ihr Startplatz vorhergesagt hat. 
Jan muss am letzten Tag gegen den Ersten der Starterliste antreten. Als Weißer spielt er sozusagen gegen die eigene Eröffnung, gegen Caro-Kann. Als sein Gegner glaubt, einen Bauern gewonnen zu haben, dreht Jan den Spieß um und gelangt selbst in Materialvorteil. Doch bei knapper Zeit (noch vier Minuten für zwölf Züge) bietet Jan Remis. In der Abschluss-Tabelle der U10 landet er auf einem völlig unerwarteten sechsten Platz, obwohl er nur an 28 gesetzt war. Damit ist  Jan der beste Niedersachsen im Feld und läßt Landesmeister und Landesvizemeister hinter sich.
Geoffrey erreicht mit seinem Remis in der letzten Partie fünfeinhalb Punkte und damit 50 Prozent. Auch er liegt in der U12-Abschlusstabelle mit Rang 42 besser, als es sein Setzranglistenplatz 51 erwarten ließ.
Gratulation an beide: sie haben im wichtigsten Turnier der Deutschen Schachjugend die Farben des SK Ricklingen glänzend vertreten.

29.05.2015: Ein Ergebnis einer Nachholpartie aus unserer Vereinsmeisterschaft: Thomas Spiess und Dieter Berlin spielen remis.

29.05.2015: Nach zwei schwächeren Tagen hat Jan heute in die Erfolgsspur zurückgefunden. In zwei Partien gab es zwei Punkte, am morgen mit Weiß gegen Sizilianisch, und am Nachmittag zeigte er, dass er auch mit Schwarz gewinnen kann und das in bestem Opferschach, eine eindrucksvolle Partie. Der Lohn ist Tabellenplatz fünf oder sechs (eine Partie läuft noch) in der U10-Tabelle.
Für Geoffrey sprangen heute nicht so viele Punkte heraus: am Vormittag gab es mit Schwarz eine Niederlage, am Nachmittag mit Weiß ein Remis gegen einen Gegner, der ihn bei der Landesmeisterschaft noch geschlagen hatte. In der U12-Tabelle steht Geoffrey aber immer noch weit besser als zu Beginn der Meisterschaft zu erwarten war. 
Wir drücken die Daumen für die morgige letzte Partie.

28.05.2015: Auch heute gab es einen Punkt für unsere beiden DEM-Streiter. Doch dieses Mal war Geoffrey erfolgreich, der sich in alter Form präsentierte und die Schwächephase überstanden zu haben scheint. Sein Sieg war taktisch herausgespielt, keine Chance für den Gegner. Geoffrey ist in der U12-Tabelle jetzt 26.
Jan dagegen musste die erste Niederlage quittieren. Offenbar wurde er Opfer seiner Zeitnot. Die Schlusstellung ist zwar verloren, dass Jan aber in diese Lage kam, war Folge einiger ungenauer Züge in einem ausgeglichen erscheinenden Endspiel Läufer (Jan) gegen Springer (Gegner). In der U10-Tabelle ist Jan jetzt 15.

27.05.2015: Ein Punkt ist die Ausbeute unserer Spieler am vierten Tag der Deutschen Meisterschaft. Jan stellte seinen Turnierrhythmus am Nachmittag um: nach einem Remis am Vormittag mit Schwarz gegen den Dritten der Setzliste kam am Nachmittag mit Weiß nicht, wie gewohnt, ein voller Punkt dazu, sondern ein halber. Platz sechs U10-Tabelle in der Tabelle einen Punkt hinter den beiden Führenden ist ein hervorragender Zwischenstand. Seine Partie am morgen wird live übertragen.
Geoffrey musste dagegen gestern eine Durststrecke hinnehmen. Sowohl in der Partie am Vormittag als auch in der am Nachmittag musste er Niederlagen hinnehmen. Heute ist ein neuer Tag, wir drücken die Daumen, dass die Geoffrey die Form aus den ersten beiden Tagen wiederfindet. In der U12-Tabelle liegt er aber immer noch deutlich über seiner Setzposition.

26.05.2015: Niederlagen gehören zum Schach dazu, das musste Geoffrey heute bei der Deutschen Meisterschaft einsehen. Mit Schwarz verlor er in der fünften Partie in einem Endspiel, weil sein Turm gegen Springer und Läufer des Gegners die Bauern nicht zusammenhalten konnte. In der U12-Tabelle liegt Geoffrey jetzt auf dem zwölften Platz.
Jan bleibt bei seiner Turnierplanung, die da heißt: mit Weiß gewinnen, mit Schwarz remis. Da er in der heutigen fünften Partie Weiß hatte, holte er einen ganzen Punkt - aber wie: nach nur 18 Zügen musste der Gegner aufgeben. Er hatte eingesehen, dass beim Schach nicht der gewinnt, der den ersten Bauern erobert, sondern derjenige, der am Ende Material einkassiert. Eine eindrucksvolle Vorstellung von Jan, der jetzt auf dem siebten Platz in der U10-Tabelle liegt, nur einen halben Punkt hinter dem Führenden.

26.05.2015: Ein Hinweis für unsere Jugendlichen: das Training von Dennes Abel am Freitag entfällt. Nächstes Training ist am 5. Juni 2015.

25.05.2015: Jan bleibt weiter ungeschlagen, in der Nachmittagspartie holt er mit Schwarz remis. Das ist ein großmeisterlicher Turnierplan: mit Schwarz remisieren und mit Weiß gewinnen. Mal sehen, wie lange das klappt. Erst einmal liegt Jan auf einem hervorragenden 11. Platz in der U10-Tabelle.
Auch Geoffrey holt ein Remis. Er hatte sogar eine Gewinnstellung auf dem Brett, doch die war eher für Computerprogramme als für das Gehirn des Menschen zu finden, wie die beteiligten Kiebitze des SK Ricklingen einräumen müssen. Hier gibt es die Partie mit der E-Mail-Korrespondenz unserer Zuschauer nachzuspielen. In der U12-Tabelle liegt er auf einem unglaublichen vierten Platz.
Nach zwei Tagen DJEM sind damit unsere beiden Spieler ungeschlagen. Das ist ein unerwartet guter Zwischenstand.

25.05.2015: Er musste länger kämpfen, aber auch Jan hat seine Partie gewonnen - und das in beeindruckender Manier mit doppeltem Figurenopfer. Hundert Prozent für unsere beiden Spieler an diesem Vormittag. Und nach drei Runden darf man schon mal auf die Tabelle schauen, auch wenn die bei einem 11-Runden-Turnier nicht so aussagekräftig ist. Jan liegt in der U10 auf dem zehnten Platz. Geoffrey ist in der U12 sechster. 
Die nächsten Herausforderungen gibt es schon am Nachmittag ab 14 Uhr 30. Beide Partien werden live übertragen. Wir drücken wieder die Daumen.

25.05.2015: Der Triumphzug geht weiter: Geoffrey gewinnt auch sein drittes Spiel, erneut ist ein stärker eingeschätzter Gegner sein Opfer. Geoffrey setzt ihn taktisch unter Druck, gewinnt Material und damit die Partie.

25.05.2015: Der Terminkalender ist aktualisiert: die  nächste Runde der Vereinsmeisterschaft findet am kommenden Freitag, 29. Mai 2015 statt. Die letzte Runde wird dann am 29. Juni 2015 ausgetragen.
Hier die Auslosung der sechsten Runde.

24.05.2015: Starker erster Tag für unsere beiden Spieler bei der Deutschen Meisterschaft: Geoffrey gewinnt am Nachmittag seine zweite Partie, wieder gegen einen Gegner, der stärker eingestuft ist als er. Jan spielt remis, was gegen seinen starken Gegner, der an fünf gesetzt ist,  ebenfalls ein Erfolg ist, zumal Jan in der Partie überwiegend leichten Vorteil hat - allerdings nicht genug, um zu gewinnen. Aber: beide Ricklinger haben gezeigt, dass sie bei dieser Deutschen Meisterschaft mit jedem Spieler mithalten können.

24.05.2015: Überzeugender Auftakt für unsere Spieler bei der Deutschen Meisterschaft. Beide konnten ihre Partien der ersten Runde gewinnen. Während Jan in seiner Partie ohnehin  favorisiert war, gelang Geoffrey mit seinem Sieg eine Überraschung, weil er den an Nummer fünf gesetzten Marco Dobrikov bezwingen konnte. Hier geht es zu Geoffreys Partie, Jans Partie liegt noch nicht vor.
Die zweite Runde findet am Nachmittag statt. Jan spielt am vierten Brett. Seine Partie wird live übertragen.

23.05.2015: Kleiner Motivationsschub für Jan Pubantz auf seinem Weg zur Deutschen Meisterschaft. In der HAZ ist heute ein Porträt über ihn zu lesen. Dabei wird auch die hervorragende Trainingsarbeit von Dennes Abel gewürdigt. Und es wird darauf hingewiesen, dass es bei der Deutschen nur zwei hannoversche Teilnehmer gibt, die beide beim SK Ricklingen spielen: Jan Pubantz und Geoffrey Meric.

22.05.2015: Zwei Nachholpartien unserer Vereinsmeisterschaft wurden inzwischen gespielt. Dabei schlägt Christian Regert Thorsten Hapke und Peter Dellos setzt sich gegen Heiner Dannenberg durch. Am nächsten Freitag findet die nächste Runde statt. Die Paarungen erscheinen hier, sobald sie ausgelost sind.

21.05.2015: Das größte Ereignis im Jugendschach steht unmittelbar bevor und gleich zwei Ricklinger sind dabei: bei der Deutschen Meisterschaft, die am Pfingstsonnabend in Willingen im Sauerland beginnt, tritt Geoffrey Meric in der Altersklasse U12 an und Jan Pubantz in der Altersklasse U10. Mit zwei Teilnehmern zählt unser Verein zu den stärksten niedersächsischen Vertretern. Einzig der SK Wildeshausen schickt mit vier Teilnehmern noch mehr Spieler nach Willingen. Wir drücken unseren beiden Aktiven kräftig die Daumen !!

15.05.2015: Es hat ein weiteres Turnier im Rahmen unserer Jugendvereinsmeisterschaft in der Trainingsgruppe Dieter Berlin stattgefunden. Es gewann Justin-Cem Eike.

15.05.2015: Der erste Wettbewerb in diesem Jahr ist beendet: Thomas Wemheuer-Linkhof verteidigt seinen Titel als Blitzmeister. Vizemeister wird Thomas Spiess, dritter Thorsten Hapke. Alle Teilnehmer, deren Vorname nicht mit "Tho" beginnt, folgen auf den Plätzen. Im letzten und neunten Turnier landet Thomas Wemheuer-Linkhof auf Platz 2 hinter Dennes Abel.

10.05.2015: Da haben noch einmal die Alten knapp die Nase vorn gehabt, vielleicht zum letzten Mal. Beim Ihme-Cup schnitt Richard Pubantz als bester Ricklinger ab und kam mit 2,5 Punkten auf Platz 28. Punktgleich aber mit schlechterer Buchholzwertung landete Thorsten Hapke auf Platz 30. Geoffrey Meric wurde mit zwei Punkten 40., Jan Pubantz mit 1,5 Punkten 48. .

09.05.2015: SK Ricklingen unterwegs: nicht nur beim Ihme-Cup sind Spieler unseres Vereins dabei, auch international sind wir vertreten: Unser Präsi Thomas Spiess nimmt am Bodensee-Cup teil. Der wird in Bregenz ausgetragen und auf der Turnierhomepage bekommt man gleich einen Eindruck, dass dies ein wundervolles Stückchen Erde ist. Thomas hat das auch schachlich inspiriert: die erste Partie konnte er heute gewinnen. Wie er sich weiter schlägt, lässt sich hier verfolgen.

08.05.2015: Am Ihme-Cup, einem der kleinen, feinen Traditionsturniere in Hannover, nehmen in diesem Jahr auch vier Ricklinger teil: Jan Pubantz, Geoffrey Meric, Richard Pubantz und Thorsten Hapke. Alle drei gehören der unteren Turnierhälfte an, alle hatten damit einen wesentlich spielstärkeren Auftaktgegner und alle haben ihre Partie auch verloren. Aber gewehrt haben sich alle kräftig. Denn ihre Partien gehörten zu den letzten, die noch gespielt wurden. 

03.05.2015: Großartiges Ergebnis für Geoffrey Meric bei den französischen Jugendmeisterschaften. Mit 6 aus 9 landet er in der Abschlusstabelle auf dem 14. Platz, anderthalb Punkte hinter dem Sieger. Die ELO-Auswertung zeigt, dass Geoffrey der Spieler ist, der den größten Spielstärkezuwachs in dem Turnier aufweisen kann. Gratulation !

01.05.2015: Was wir erhofft und auch erwartet hatten, ist jetzt offiziell: bei der Deutschen Meisterschaft der Jugendlichen, die Ende Mai im sauerländischen Willingen stattfindet, ist der SK Ricklingen mit zwei Spielern dabei. Heute wurde bekannt gegeben, dass Jan Pubantz einen Freiplatz in der U10 erhalten hat. Zuvor schon hatte sich Geoffrey Meric als U12-Meister direkt qualifiziert und anschließend die wegen seiner französischen Nationalität notwendige separate Spielberechtigung erhalten. So stark war der SK Ricklingen in den letzten Jahren bei Deutschen Meisterschaften nicht vertreten. Ein Erfolg der Jugendlichen selbst, aber auch ihres Trainers Dennes Abel.

01.05.2015: Was sind wir international ! Unser Jugendlicher Geoffrey Meric spielt gerade bei der französischen Jugendmeisterschaft, und das mit herausragendem Erfolg. Nach sieben von neun Runden liegt er in der Tabelle nur einen Punkt hinter dem Spitzenreiter in einem starken Feld. Heute war seine Partie sogar live zu sehen, gegen einen wesentlich stärkeren Gegner verpasste er in Zeitnot einen möglichen Sieg und rettete sich ins Dauerschach. Trotzdem eine großartige Leistung !

01.05.2015: "Angeln ohne Fische zu fangen ist ja auch doof. Umso schöner, dass Eurem Präsi mal wieder ein Fisch ins Netz gegangen ist." Das schreibt unser Präsident an den Webmaster und liefert eine Partie mit aus dem Leine-Open vom vergangenen Wochenende. Bei diesem Schnellschachturnier gelang ihm ein Sieg gegen den Internationalen Meister Alexander Bangiev. Er hat die Partie für uns kommentiert. Am Ende landete Thomas im Turnier auf Platz 35, Kai-Christian Bruns wurde 23. Es siegte unser Trainer Dennes Abel. Gratulation!

26.04.2015: Sieg und Titelgewinn im letzten Spiel: unser U20-Team gewinnt am letzten Spieltag in der Bezirksklasse gegen den letzten Mitkonkurrenten um den Titel, Hannover 96. Am Ende heißt es 3 zu 1. Unser Brett eins konnte nicht antreten,  an den anderen drei Brettern ließen unsere Spieler allerdings nichts anbrennen. Mit einem Matchpunkt Vorsprung gewinnt unser Team damit den Meistertitel in der Bezirksklasse.

24.04.2015: Zwei Partien unserer Vereinsmeisterschaft wurden gespielt, alle anderen Partien sind verlegt. Es gewann Jörg Vespermann gegen Jens Heydemann und Dieter Berlin gegen Richard Pubantz.

17.04.2015: Unser U20-Team gewinnt das Nachholspiel in der Bezirksklasse gegen den Eystruper SK mit 3,5 zu 0,5 und verteidigt damit die Tabellenführung. Nächste Woche kommt es zum Saisonfinale gegen Hannover 96. Das Team hat die gleiche Mannschaftspunktzahl aber etwas weniger Brettpunkte.

17.04.2015: Das war eine schöne Überraschung: unser früherer Spitzenspieler schaute bei der achten Runde unserer Blitzvereinsmeisterschaft vorbei: Jan-Hendrik de Wiljes. Dass er von seiner alten Spielstärke nichts eingebüsst hat, stellte er eindrucksvoll unter Beweis. Er gewann alle Partien, nur in der letzten musste er ein Remis abgegeben und war damit klar Turniersieger vor Kai-Christian Bruns und Thomas Spiess.

17.04.2015: Die fünfte Runde unserer Vereinsmeisterschaft ist ausgelost. Gespielt wird am nächsten Freitag, 24.4.15.

12.04.2015: Das Opfer der ersten Mannschaft war vergebens: die zweite Mannschaft unterliegt in der Kreisliga Ost am letzten Spieltag gegen Lehrte 4 und steht damit als Absteiger und Tabellenletzter fest. Und das, obwohl das Team mit acht Spielern antreten konnte, weil die Erste ein Brett freiließ. Am Ende hieß es 3 zu 5 gegen uns. Nächstes Jahr ruft die Kreisklasse.
Unsere erste Mannschaft beendete die Saison der Bezirksliga dagegen mit einem Unentschieden bei Turm Hannover. Das bedeutet am Ende Platz 6, ein Platz in der Tabelle, der vom Aufstieg genauso weit entfernt ist wie vom Abstieg.

10.04.2015: Das Speedturnier wurde abgesagt, weil das Freizeitheim, unser neues Spiellokal, nur bis 21 Uhr geöffnet hatte. Stattdessen gab es zwei Nachholpartien in unserer Vereinsmeisterschaft. Dabei schlägt Peter Dellos Norbert Gornig, und Richard Pubantz setzt sich gegen Jörg Vespermann durch.

03.04.2015: Ein Meister und ein Drittplatzierter: für den SK Ricklingen war die diesjährige Landeseinzelmeisterschaft der Jugendlichen in Rotenburg die erfolgreichste seit Jahren. In der Altersklasse U12 setzte sich Geoffrey Meric durch. Er bewies Nervenstärke, denn nachdem er in der achten Runde den Turnierfavoriten Jan Helmer besiegt und mit einem Punkt Vorsprung die Tabellenführung übernommen hatte, folgte in der neunten Runde eine Niederlage. Plötzlich waren die Verfolger gleichauf bzw. dicht herangerückt. In den letzten beiden Runden konnte Geoffrey dann aber als einziger zwei volle Punkte holen und damit am Ende den Pokal für den Sieger in Empfang nehmen.
In der Altersklasse
U10 erreichte Jan Pubantz einen hervorragenden dritten Platz. Allerdings war seine Freude nicht ungetrübt, denn den ersten Platz verpasste er nur durch die Feinwertung. Drei Spieler kamen bei dieser Meisterschaft punktgleich auf die ersten drei Plätze. Gegeneinander hatten alle unentschieden gespielt und ein weiteres Remis abgegeben. Es war Jans Pech, dass seine Gegner in der Addition in diesem Turnier schlechter abgeschnitten hatten als die Gegner seiner Konkurrenten. Immerhin gibt es auch für den dritten Platz einen Pokal.
In der Altersklasse
U16 kam Kai-Christian Bruns auf den sechsten Platz. Das ist ebenfalls ein sehr starkes Ergebnis.
Auch im Open-Turnier hielten zwei Ricklinger die Vereinsfarben hoch. Richard Pubantz holte in diesem siebenrundigen Turnier starke 4,5 Punkte und kam auf den zehnten Rang, Sebastien Meric holt zwei Punkte und kam auf Platz 35.

02.04.2015: Das 26. Ricklinger Osterturnier gewinnt Torben Schulze. Traditionell am Gründonnerstag trafen sich 33 Schachspieler aus der Region im Freizeitheim. Gespielt wurden eine Vor- und eine Hauptrunde. Am Ende konnte sich Torben Schulze vor Dennes Abel und Vorjahressieger Alexander Izrailev durchsetzen. Alle Ergebnisse gibt es hier.

01.04.2015: Die Landeseinzelmeisterschaft der Jugendlichen geht in ihre entscheidende Phase und man wünscht sich, man könnte die Tabellen in der U10 und U12 konservieren; denn in beiden Wettbewerben führt ein Ricklinger. 
In der U10 steht Jan Pubantz an der Spitze, punktgleich mit zwei anderen Spielern. Jan hat aber die beste mittlere Buchholzwertung, deshalb ist er der Spitzenreiter. Und das wurde er, weil er heute zwei Mal gewann, während der bisherige Spitzenreiter am nachmittag nur Remis spielte.
In der U12 steht Geoffrey Meric unangefochten an der Spitze mit einem Punkt Vorsprung auf die Zweitplatzierte. Auch er gewann heute zwei Mal, die zweite Partie gegen den Setzranglistenersten. 
In der U16 liegt Kai-Christian Bruns einen Punkt hinter dem führenden auf Rang 7 - in einem großen Verfolgerfeld von sieben punktgleichen Spielern. Auch hier ist also noch alles möglich.
Morgen werden noch zwei und Freitag eine Partie gespielt. Dann stehen die Meister fest, sowie die Teilnehmer bei der Deutschen Meisterschaft. 

28.03.2015: Es ist eine Tradition im Jugendschach: in der zweiten Woche der Osterferien finden die Landeseinzelmeisterschaften statt. Damit entfällt für die Familien der Teilnehmer zwar die Möglichkeit zum Osterurlaub, aber wenn der Sohn an der Meisterschaft teilnimmt, kann das für den Vater ja auch Urlaub sein. In diesem Jahr haben wir drei Jugendliche im Wettbewerb (wobei einer unter falscher Fahne segelt): Jan Pubantz spielt in der Altersklasse U10, Geoffrey Meric in der U12 und Kai-Christian Bruns in der U16 (er tritt als Lingener an, weil er zur Zeit in deren Jugendmannschaft spielt, ist aber natürlich ein echter Ricklinger). Außerdem spielen Richard Pubantz und Sebastien Meric im Open-Turnier mit - so haben die Väter wenigstens ein bisschen Osterurlaub mit ihren Söhnen. Alle unsere Jugendlichen sind in ihren Altersklassen relativ hoch gesetzt: Jan ist dritter der Teilnehmerliste U10, Geoffrey fünfter in der Altersklasse U12, Kai-Christian Dritter in der U16. Wir drücken die Daumen!

15.03.2015: Das war ein wichtiger Sieg: unsere erste Mannschaft macht heute den Klassenerhalt perfekt. In der Bezirksliga wird die SG Garbsen/Marienwerder deutlich mit 5,5 zu 2,5 geschlagen. Ein wichtiger Sieg gegen den Tabellenzweiten und das mit ersatzgeschwächter Mannschaft: allerdings bringt der Ersatz aus der Zweiten zwei Punkte mit. Der Bericht des begeisterten Mannschaftsführers findet sich hier.
Einziger Nachteil: die zweite Mannschaft
muss in der Kreisliga Ost dadurch zwei Bretter frei lassen und kommt gegen Hannover 96 III mit 1 zu 7 unter die Räder. Das Ergebnis ist so klar, dass sich die Frage "Was wäre gewesen, wenn wir vollständig gewesen wären" nicht stellt.

13.03.2015: Das war ein spannender Spitzenkampf in der sechsten Runde unserer Speedchessmeisterschaft um den Stefan-Hacks-Pokal. Am Ende setzt sich Thomas Spiess nach Feinwertung durch und verteidigt damit seine Führung in der Gesamtwertung. Thomas Wemheuer und Dieter Berlin teilen sich den zweiten Platz. 

12.03.2015: Ein weiteres Turnier der Jugendvereinsmeisterschaft in der Trainingsgruppe Dieter Berlin ist gespielt. Die Ergebnisse gibt es hier.

07.03.2015: In einem Nachholspiel der U20-Bezirksmeisterschaft hat unser Team Barsinghausen mit 4 zu 0 geschlagen und die Tabellenführung übernommen. 

06.03.2015: Ein Turnier, zwei Sieger: in der siebten Runde unserer Blitzvereinsmeisterschaft standen am Ende Thomas Spiess und Thomas Wemheuer-Linkhof nach allen Wertungen gleichauf an der Spitze. Dritter wurde der jüngste Teilnehmer, Geoffrey Meric.

03.03.2015: Die achte Runde der Seniorenweltmeisterschaft war auch die letzte Runde für unsere Weltmeisterspieler: die knappe 1,5 zu 2,5-Niederlage gegen Radebeul führte dazu, dass das Team morgen ein Freilos hat. Das bringt zwar 4 zu 0 Punkte, ist aber sicherlich nicht im Sinne der Mannschaft. Ansonsten ist die Laune aber bestens, wie zwei Fotos vom sechsten Spieltag zeigen.

02.03.2015: Jetzt sind es wieder drei - und da ist das Gewinnen schwieriger. Unsere Mannschaftskameraden haben bei der Seniorenweltmeisterschaft heute eine Mannschaftsniederlage hinnehmen müssen. Wenigstens gewann Peter Dellos seine Partie, was der Ehrenpunkt war beim 1 zu 3 gegen Dresden-Striesen.

01.03.2015: Jetzt sind auch die Ergebnisse der beiden einzigen Partien eingetroffen, die am vergangenen Freitag im Rahmen unserer Vereinsmeisterschaft ausgetragen wurden. Am Spitzenbrett setzte der jüngste Teilnehmer seinen Siegeszug fort: Geoffrey Meric schlug Heiner Dannenberg, außerdem gewann Jens Heydemann gegen Sebastien Meric.

01.03.2015: Jetzt ist Zeit, einen der wenigen Lichtblicke vom Mannschaftskampf der zweiten Mannschaft am vergangenen Wochenende gegen die Schachdrachen aus Isernhagen zu präsentieren: Jörg Vespermanns Sieg am fünften Brett, errungen durch ein spektakuläres, wenn auch ein bißchen spekulatives Opfer.

01.03.2015: Schön, wenn Versprechen gehalten werden. Unsere Mannschaftskameraden haben bei der Seniorenweltmeisterschaft ihren Rhythmus tatsächlich beibehalten. Nach der gestrigen NIederlage gab es heute wieder einen Sieg. Der Schachklub Heidenau wurde mit 3,5 zu 0,5 geschlagen. Peter Dellos steuerte am vierten Brett einen vollen Punkt bei, Thomas Spiess am zweiten Brett einen halben. In der Tabelle liegt das Team HannoBer damit auf dem 35. Platz.

01.03.2015: Klarer Erfolg für unsere Jugendmannschaft: Gegen den TuS Wunstorf gab es heute in der U20-Bezirksmeisterschaft einen klaren 4 zu 0 Erfolg. Die Gäste waren nur mit drei Spielern angereist. Alle Partien wurden von unseren Spielern gewonnen. 

28.02.2015: Es geht auf und ab für unsere Vereinskameraden bei der Seniorenweltmeisterschaft. Erst gab es ein klares 4 zu 0 gegen den deutlich unterlegenen SK Kaltenkirchen. Damit hat jeder unserer beiden Matadore schon zwei Siegpartien auf dem Habenkonto. Heute gab es dann das gleich Ergebnis, nur leider genau andersherum, gegen den SC Empor Potsdam. Sieg und Niederlage liegen also dicht beisammen.  

26.02.2015: Tag für Tag kommen zur Geschichte des SK Ricklingen neue Superlative hinzu. Am 24.2.15 kommt es zum ersten Auftritt von Clubmitgliedern bei einer Weltmeisterschaft. Bei der Weltmeisterschaft der Schachsenioren 50+ spielen Thomas Spiess am zweiten und Peter Dellos am vierten Brett in der Mannschaft HannoBer. Am 25.2.15 gelingt Thomas Spiess als erstem Mitglied unseres Clubs ein Sieg bei einer Weltmeisterschaft, Peter Dellos gelingt das erste Remis (und da er ein bißchen früher mit seiner Partie fertig war, ist er der erste Ricklinger, der bei einer WM gepunktet hat). Und am 26.2.15 ist Peter Dellos der zweite Spieler des SK Ricklingen, der bei einer WM gewinnt. Die Ergebnisse unserer beiden Spieler im Turnier lassen sich hier verfolgen. Die Gewinnpartie von Thomas Spiess gibt es hier, die Remispartie von Peter Dellos hier.

22.02.2015: Die Paarungen für die vierte Runde unserer Vereinsmeisterschaft sind jetzt online.

22.02.2015: Und wieder zwei Niederlagen: unsere erste Mannschaft verliert in der Bezirksliga knapp gegen den Tabellenvorletzten SK Neustadt mit 3,5 zu 4,5.
Unsere zweite Mannschaft unterliegt in der Kreisliga Ost den Schachdrachen Isernhagen mit 3 zu 5. Der Gegner erscheint in Bestbesetzung, denn Isernhagen möchte aufsteigen. 

21.02.2015: Wie jung ist unser Verein? Diese Frage schießt einem unwillkürlich in den Kopf, wenn man erfährt, dass der SK Ricklingen ein Team (genauer gesagt in Teil-Team) zur Seniorenweltmeisterschaft in Dresden entsendet. Unser Vorsitzender Thomas Spiess hat eifrig geworben und tritt gemeinsam mit zwei Berliner Schachfreunden und Peter Dellos unter dem Namen HannoBer 50+ (Warum eigentlich nicht "RickBer 50+"?) an. Mit welchem Erfolg, das wird sich auf der Turnierseite nachvollziehen lassen. Das Turnier beginnt am 24.2.15 und endet nach neun Runden am 4.3.15. Und zur Eingangsfrage: wir sind ein junger Verein - sonst hätten wir ein Team in der Altersgruppe 65+ gestellt !

20.02.2015: Unsere Vereinsmeisterschaft schreitet munter voran. Gestern wurden alle vier ausstehenden Nachholpartien gespielt, so dass wir jetzt eine komplette Tabelle haben. An der Spitze steht verlustpunktfrei der Nachzügler: Heiner Dannenberg, der sich erfreulicherweise entschlossen hatte, noch zu unserem Turnier dazuzustossen. Die Paarungen für die nächste Runde am kommenden Freitag erscheinen demnächst.

17.02.2015: Uns hat wieder eine interessante Partie erreicht. Sie stammt von unserem Schachfreund Kim Long Ly und wurde beim Ramada-Turnier in Hamburg gespielt. Eine faszinierende Königs-Indisch-Partie mit einem Läuferopfer, das Kim am Brett fand und das sich im Nachhinein als neuester Stand der Theorie herausstellte. Die Partie endete am Ende Remis - wegen beiderseitiger Zeitnot einigte man sich darauf, hätte aber einen Sieger verdient gehabt, nämlich Kim.

13.02.2015: Nicht für jeden Teilnehmer der fünften Runde unserer Speedchessmeisterschaft um den Stefan-Hacks-Pokal war Freitag der 13. ein Glückstag. Für den Sieger des Turniers aber schon: es gewinnt Dennes Abel vor Kai-Christian Bruns und Thomas Spiess.
In einer Nachholpartie in unserer Vereinsmeisterschaft schlägt Heiner Dannenberg Sebastien Meric.

08.02.2015: Niederlage für unsere Jugendmannschaft: Gegen die SF Hannover gab es in der Bezirksmannschaftsmeisterschaft ein 1 zu 3. Allerdings musste unser Team ohne die ersten beiden Bretter antreten. 

06.02.2015: Der Favorit gewinnt, aber er muss Federn lassen: Dennes Abel gewinnt als Gast die sechste Runde unserer Blitzvereinsmeisterschaft, aber er muss eine Niederlage und ein Remis einstecken. Die Niederlage kassiert er gegen Thomas Wemheuer-Linkhof, der am Ende Platz zwei erringt. Das Unentschieden gibt Dennes gegen Richard Pubantz.

01.02.2015: So hatten wir uns den sechsten Spieltag nicht vorgestellt. Unsere erste Mannschaft durfte in der Bezirksliga gar nicht spielen. Gegner Hämelerwald trat nicht an. Am ärgerlichsten war das für unsere Spieler mit der weiten Anreise. Christian Regert konnte immerhin seine Nachholpartie in der Vereinsmeisterschaft gegen Peter Dellos spielen und gewinnen.
Unsere zweite Mannschaft unterlag in der Kreisliga Ost  Uetze-Hänigsen knapp mit 3,5 zu 4,5 - was nach der Papierform nicht hätte sein müssen. Aber es wuchsen eben zu wenige Spieler von uns über sich hinaus (nur Jörg Vespermann und Jan Pubantz holten ganze Punkte) und zu viele spielten unter Form. Ohne Mannschaftsführer Dieter Berlin fehlte eben. 

30.01.2015: Überraschung in der dritten Runde der Vereinsmeisterschaft: der Jüngste schlägt den Vereinsvorsitzenden, Geoffrey Meric überlistet Thomas Spiess in einem komplizierten Endspiel. Außerdem gewinnt Heiner Dannenberg seine erste Meisterschaftspartie seit Jahren gegen Dieter Berlin, Jörg Vespermann schlägt Sebastien Meric und Thorsten Hapke Richard Pubantz. Zwei Partien werden nachgeholt. In der Tabelle führt Geoffrey jetzt mit 2,5 Punkten - eindrucksvoll, weil er bereits gegen die ersten Beiden der Setzliste gespielt hat. 

30.01.2015: Der Januar geht zuende, Zeit für einen weiteren Blick in die Clubvergangenheit. Wir veröffentlichen die Lupe Nr. 38 vom 24. November 1989 mit vielen Berichten von den Mannschaftskämpfen und vom clubinternen Pokalfinale.

25.01.2015: Hin und wieder glücken auf dem Schachbrett ja auch einmal schöne Überraschungen. Und die sollen nicht im verborgenen bleiben. Deshalb werden wir ab jetzt in unregelmäßigen Abständen Partien unserer Mannschaftskämpfe veröffentlichen. Denn was gibt es Schöneres als gelungene Partien.
Den Anfang machen zwei Siege aus dem letzten Mannschaftskampf. Mannschaftsführer Dieter Berlin fuhr in der Zweiten einen überraschenden Sieg am ersten Brett ein und Kim Long Ly brach in der Ersten in überzeugender Manier seine Remis-Serie vom Hamburger Ramada-Turnier und gewann gegen eine ebenfalls stärker eingeschätzte Gegnerin.

23.01.2015: Es gibt Neuigkeiten zu unserer Vereinsmeisterschaft. In einer Nachholpartie schlug Richard Pubantz Norbert Gornig. Außerdem stösst Heiner Dannenberg zum Teilnehmerfeld hinzu. Nach erfolgreichem Wiedereinstieg in der Mannschaft will er auch das Feld in der Vereinsmeisterschaft durcheinander wirbeln. Damit haben wir jetzt eine gerade Teilnehmerzahl und mit zwölf Teilnehmern das größte Teilnehmerfeld seit der Saison 2009/2010. Heiner startet mit zwei Nachholpartien auf dem Konto gegen die beiden Spieler, die nach unsere bisherigen Auslosung in diesen Runden Freilose hatten. In der Auslosung für die dritte Runde setzen wir Heiner erst einmal mit zwei virtuellen Punkten auf dem Konto ein. Die Auslosung gibt es hier.

18.01.2015: Da war mehr drin: gegen das Schachzentrum Bemerode kommt unsere zweite Mannschaft in der Kreisliga Ost über ein 4 zu 4 Unentschieden nicht hinaus. Dabei hatte es zwischendurch sogar nach einem Sieg ausgesehen, aber Thorsten am Brett zwei übersah in gewinnverdächtiger Stellung in Zeitnot eine Falle des Gegners und büßte einen Turm ein. So reichte Dieters brilliant herausgespielter Sieg am ersten Brett nur zur Punkteteilung.
Die erste Mannschaft verliert in der Bezirksliga gegen Tabellenführer Lehrte 2 mit 2 zu 6. Punkte gibt es nur an den ersten drei Brettern. Christian und Thomas remisieren und am dritten Brett beendet Kim seine Remis-Serie vom Ramada-Turnier in Hamburg mit einem Sieg. An den übrigen fünf Brettern allerdings gehen die Punkte an Lehrte. In der Tabelle liegt unser Team auf dem viertletzten Platz, einen Mannschaftspunkt und einen Tabellenplatz besser als die zweite Mannschaft.

16.01.2015: Mal wieder ein Sieg für die Jugend: die fünfte Runde unserer Blitzvereinsmeisterschaft gewinnt Kai-Christian Bruns. Titelverteidiger Thomas Spiess landet auf dem zweiten Platz, Thomas Spiess auf dem dritten.

11.01.2015: Der SK Ricklingen hat wieder einen Turniersieger: Jan Pubantz konnte beim Ramada-Cup in Hamburg die Wertungsgruppe F für sich entscheiden. Er siegte mit der eindrucksvollen Bilanz von fünf Punkten aus fünf Partien. Der Turnierbericht mit ein paar Bildern steht hier. Die DWZ-Auswertung ist inzwischen veröffentlicht. Jan gewinnt die eindrucksvolle Summe von 231 Punkten hinzu. Die gesamte Auswertung gibt es hier

09.01.2015: Erstmals seit Jahren veranstaltet der SK Ricklingen wieder eine Turnierfahrt. Sieben tapfere Ricklinger haben sich auf den Weg nach Hamburg gemacht, um beim Ramada-Cup, der sogenannten Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft, ordentlich Punkte zu sammeln. Ein paar Eindrücke schildern wir hier.

02.01.2015: Unser Trainer Dennes Abel hat das Schnellschachturnier gewonnen, mit dem gestern abend die Landeseinzelmeisterschaft in Verden eröffnet wurde. Dennes lag am Ende nach Buchholzwertung knapp vor Ilja Schneider. An der Meisterschaft selbst kann er allerdings nicht teilnehmen, weil er ja für die SF Berlin (nicht zu verwechseln mit unserem Innen- und Außenspielleiter :-) ) in der Schachbundesliga spielt und damit schachlich kein Niedersachse ist.  Wir gratulieren zum Erfolg !

02.01.2015: Zum Start in das neue Jahr blicken wir in die Vergangenheit. Hier kommt die Schachlupe Nr 37 vom 6. Oktober 1989. Unter anderem wird auf die bevorstehende Schachsaison geblickt, in der der SK Ricklingen erstmals mit fünf Mannschaften antrat. 

01.01.2015: Ein frohes Neues Jahr allen Mitgliedern und Freunden des SK Ricklingen ! Zur Begrüßung gibt es den Zwischenstand unserer Jugendvereinsmeisterschaft in der Trainingsgruppe Dieter Berlin. Nach zwei Turniersiegen führt Vorjahressiegerin Tanja Christ.

19.12.2014: Besondere Ehrung bei unserer Jahreshauptversammlung: unser Mitglied Christoph Arntz erhielt die goldene Ehrennadel des niedersächsischen Schachverbandes für mehr als 40jährige Mitgliedschaft. Arntz ist 1974 Mitglied des SK Ricklingen geworden. Für mehr als 25jährige Mitgliedschaft wurden Dieter Berlin, Jörg Vespermann und Jens Heydemann mit der silbernen Ehrennadel geehrt. Die Ehrung wurde von Horst Schilling vorgenommen, dem Vorsitzenden des Schachbezirks Hannover. 
Einen Pokal für den Gewinn der Jugendvereinsmeisterschaft in der Trainingsgruppe Dieter Berlin erhielt Tanja Christ.
Fotos von der Versammlung gibt es hier.

14.12.2014: Der Gast liegt vorn in der Schlusstabelle der vierten Runde unserer Speedchess-Turnierserie um den Stefan-Hacks-Pokal: Dennes Abel gewinnt, aber er muss eine Niederlage hinnehmen. Unserem Vereinsvorsitzenden und mehrmaligem Speedchess-Meister Thomas Spiess gelingt dieses Kunststück. Am Ende liegen drei Spieler mit vier Punkten vorn: Dennes Abel, Kai-Christian Bruns (der gegen Thomas Spiess gewinnt) und Thomas Spiess. Thomas übernimmt damit die Führung in der Gesamtwertung. Mit elf Teilnehmern war dieses Turnier das mit der bislang höchsten Teilnehmerzahl in der Saison.

07.12.2014: Durchwachsenes Ergebnis unserer Mannschaften am vierten Spieltag. Gegen nominell schwächere Gegner gibt es ein Unentschieden und eine Niederlage. 
Die Erste kommt  in der Bezirksliga gegen die dritte Mannschaft der Schachfreunde zu einem 4 zu 4. Krankheitsbedingt muss unser Brett eins, Christian Regert, kurzfristig absagen. Der Ersatz aus der zweiten, Richard Pubantz, liefert immerhin einen ganzen Punkt beim Mannschaftsführer ab und hält so seine eindrucksvolle 100-Prozent-Bilanz in seiner ersten Saison, ein Einstand nach Maß. Auch Peter Dellos kann gewinnen. Dagegen verlieren Geoffrey Meric und Stefan Koss. An allen anderen Brettern werden die Punkte geteilt. Damit bleibt das Team in der Tabelle im breiten Mittelfeld auf Platz 6.
Die Zweite muss in der Kreisliga Ost durch den Krankheitsfall gegen die dritte Mannschaft von Weiß-Blau Eilenriede "ohne zwei" antreten. Den Rückstand gleichen Jens Heydemann und Jörg Vespermann aus - letzterer, weil er dem Gegner in verlorener Stellung eine Falle stellt, in die dieser prompt hineintappt. Leider unterliegt Norbert Gornig am vierten Brett, weil sein Gegner via Figurenopfer einen Bauern durchbringt. Auch Dieter Berlin verliert am ersten Brett ein schwieriges Turmendspiel. Da Jan Pubantz am achten Brett remisiert, reicht der Sieg von Thorsten Hapke an Brett zwei nur zur Ergebniskorrektur. Am Ende also 3,5 zu 4,5 gegen uns, womit wir in der Tabelle weiterhin am Ende rangieren.

06.12.2014: Großartiger Erfolg für einen unserer Jüngsten. Jan Pubantz wird niedersächsischer Schnellschachmeister in der Altersklasse U9. Im entscheidenden Turnier in Lingen gewinnt er alle sieben Partien, vor allem die gegen seinen ärgsten Verfolger in der Gesamtwertung, Sören Evering. Gratulation für diesen großartiegen Erfolg !

06.12.2014: Der Webmaster hat es lange vergessen, doch heute, zum Nikolaustag, wird mal wieder in die Vergangenheit geschaut und der Zugang zur nächsten Lupe eröffnet. Wir veröffentlichen die Lupe Nr. 36 vom 26. Mai 1989, in der unter anderem die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaften 1988/89 nachzulesen sind. Außerdem lernt man, was ein Römer im Schach ist und dass es bereits 1989 Schachprogramme gab (was war der SK Ricklingen doch schon damals fortschrittlich).

05.12.2014: Thomas Wemheuer-Linkhof gewinnt die vierte Runde unserer Blitzvereinsmeisterschaft und setzt sich in der Tabelle damit an die Spitze. Dicht gefolgt von dem Zweitplatzierten beim Turnier, Thomas Spiess. Dritter im Turnier und in der Gesamtwertung ist Thorsten Hapke. Aktualisiert  sind auch die vereinsinternen Blitz-DWZ-Zahlen.

28.11.2014: Überraschung bei der Vereinsmeisterschaft: Serienmeister Christian Regert musste im Spiel gegen den jüngsten Teilnehmer Geoffrey Meric einen  halben Punkt abgeben. Außerdem gewann Thomas Spiess gegen Thorsten Hapke und Peter Dellos gegen Jens Heydemann

23.11.2014: Unsere U20-Jugendmannschaft gewinnt auch ihr zweites Spiel. Gegen den SK Rinteln gibt es in der Bezirksmannschaftsmeisterschaft ein deutliches 5 zu 1 und die Tabellenführung.

21.11.2014: In einer Nachholpartie unserer  Vereinsmeisterschaft gewinnt Thorsten Hapke gegen Jens Heydemann, der erste Weißsieg in dieser Runde. Die zweite Runde ist ausgelost und wird nächste Woche gespielt.

16.11.2014: Das war wieder mal ein gebrauchter Tag. Am dritten Spieltag der diesjährigen Mannschaftswettbewerbe sprang für unsere Teams nicht viel heraus. Die erste Mannschaft kam  in der Bezirksliga gegen die zweite Mannschaft des SV Berenbostel über ein 4 zu 4 Unentschieden nicht hinaus - etwas enttäuschend, denn eigentlich hatten wir kurz vor Schluss beim Stand von 3 zu 3 noch zwei Gewinnstellungen auf dem Brett. 
Die zweite Mannschaft geriet i
n der Kreisliga Ost gegen den TSV Pattensen unter die Räder. Am Ende stand es 2,5 zu 5,5. Nur Neumitglied Richard Pubantz rettete mit einem vollen Punkt die Teamehre und steht nach drei Spieltagen bei 100 Prozent Punktausbeute. Gleich erfolgreich spielt nur unser Vorsitzender Thomas Spiess in der ersten Mannschaft (ebenfalls drei Siege). Stefan Koss mit 2,5 Punkten aus drei Partien und Rückkehrer Bernhard Schimmelpfennig mit zwei Siegen in zwei Partien können für sich ebenfalls in Anspruch nehmen, dass es an ihnen nicht liegt, dass wir noch nicht so recht in Schwung gekommen sind in dieser Saison. 

14.11.2014: Ein Gast gewinnt die dritte Runde unserer Speedchess-Turnierserie um den Stefan-Hacks-Pokal, unser Trainer Dennes Abel. Hinter ihm landet Thomas Wemheuer-Linkhof als bestes Vereinsmitglied auf dem zweiten Platz, es folgen die beiden Jugendlichen Kai-Christian Bruns und Geoffrey Meric.

07.11.2014: Als wenn ein Vorname mit "T" Voraussetzung für einen Treppchenplatz gewesen wäre: beim dritten Turnier im Rahmen unserer Blitzvereinsmeisterschaft belegten Thomas, Thomas und Thorsten die ersten drei Plätze. Thomas Wemheuer-Linkhof gewinnt vor Thomas Spiess und Thorsten Hapke. Die beiden Thomas' liegen damit punktgleich an der Tabellenspitze - eine spannende Meisterschaft.

31.10.2014: Drei Schwarzsiege standen am Anfang unser diesjährigen Vereinsmeisterschaft. Drei Partien wurden gespielt, zwei verlegt.

28.10.2014: Erfolgreiche Bezirksmeisterschaft für den SK Ricklingen. Alle drei Teilnehmer errangen einen Podiumsplatz. Geoffrey Meric gewann den Titel in der Altersklasse U12, Jan Pubantz wurde dritter, sein Vater Richard in der Gruppe bis DWZ 1600 zweiter. Jan hätte vom Alter her sogar noch in der Altersklasse U10 starten können. Seine Schlussplatzierung ist auf der Ergebnis-Seite des Bezirks noch falsch dargestellt. Wegen Gleichheit aller Wertungen wurde der dritte Platz in einem Schnellschach-Stechen entschieden und dabei gewann Jan gegen Joris Sauer.

19.10.2014: Wir können auch siegen: am zweiten Spieltag der diesjährigen Schachsaison konnten beide Mannschaften die ersten Siegpunkte einfahren. Unsere erste Mannschaft gewann in der Bezirksliga gegen die SVg Steinhude mit 6,5 zu 1,5. Zum ersten Mal nach längerer Abwesenheit dabei: Bernhard Schimmelpfennig, der am achten Brett einen vollen Punkt zum Erfolg beisteuerte.
Unsere zweite Mannschaft kam in der Kreisliga Ost gegen den SK Lehrte 5 zu ihrem ersten Erfolg. Am Ende stand es 5 zu 3.
Beide Mannschaften liegen damit jetzt im Tabellenmittelfeld.

17.10.2014: Thomas Spiess gewinnt die zweite Runde unserer Speedchess-Turnierserie um den Stefan-Hacks-Pokal. Auf den Plätzen folgen Thomas Wemheuer-Linkhof und Geoffrey Meric.

12.10.2014: Erstes Spiel, erster Sieg: unsere U20-Mannschaft gewinnt ihr erstes Spiel in Bückeburg im Rahmen der Bezirksmannschaftsmeisterschaft mit 3 zu 1. 

10.10.2014: Same procedure as first time: auch beim zweiten Turnier im Rahmen unserer Blitzvereinsmeisterschaft gewinnt Thomas Spiess vor Thomas Wemheuer-Linkhof und Kai-Christian Bruns. 

06.10.2014: Am 31. Oktober startet unsere Vereinsmeisterschaft. In diesem Jahr haben wir eine erfreulich hohe Teilnehmerzahl: 12 Spieler treten an. Die Paarungen der ersten Runde sind jetzt online. 

21.09.2014: Vorne hui, hinten pfui - doch das war zu wenig für unsere erste Mannschaft am Auftaktspieltag der Bezirksliga. Christian Regert und Thomas Spiess konnten ihre Partien an den ersten beiden Brettern zwar gewinnen. Doch ansonsten gab es nur noch ein Remis von Stefan Koss an Brett 4. Alle anderen Partien gingen verloren, so dass am Ende der SK Stolzenau mit 5,5 zu 2,5 gewann.
Auch die zweite Mannschaft musste eine Niederlage einstecken und zwar in gleicher Höhe. In der Kreisliga Ost gab es gegen den HSK Lister Turm 4 stand es am Ende der gespielten Partien 3,5 zu 2,5 gegen uns. Leider mussten wir zwei Bretter freilassen, so dass zwei weitere Minuspunkte dazukamen.

19.09.2014: Überraschung beim ersten Speedchess-Turnier, unserer Turnierserie um den Stefan-Hacks-Pokal. Der jüngste Teilnehmer gewinnt vor dem zweitjüngsten. Geoffrey holt fünf Punkte aus fünf Partien, Vorjahressieger Kai-Christian gewinnt vier Partien. Thomas Spiess kommt mit drei Siegen auf Platz drei.

12.09.2014: Das war ein erfreulicher Start in die neue Schachsaison: elf Spieler traten beim ersten Turnier im Rahmen unserer Blitzvereinsmeisterschaft an. Der Verlauf war äußerst spannend, kein Spieler konnte sich deutlich vom Feld absetzen. Am Ende gewann Thomas Spiess vor Thomas Wemheuer-Linkhof und Kai-Christian Bruns.

12.09.2014: Die Sommerferien sind zuende. Am Freitag startet die nächste Schachsaison. Erst gibt es das Training für unsere Jugendlichen in den Freitagsgruppen, anschließend wird die erste Runde unserer Blitzmeisterschaft gespielt. Alle Mitglieder und auch Gäste sind herzlich willkommen.

06.09.2014: Zweimal Platz eins für den SK Ricklingen. Beim Turnier der Jugendserie in Lehrte gewannen unsere beiden Starter ihre Altersklassen. In der U14 siegte unser neues Mitglied Geoffrey Meric mit einem halben Punkt Vorsprung - eigentlich hätte er eine Altersklasse tiefer antreten können. In der Altersklasse U9/U10 gewann Jan Pubantz wegen der besseren Buchholz-Wertung. Wir gratulieren beiden !

03.09.2014: Auch in den Ferien kann man erfolgreich Schach spielen. Unser jüngste Mitglied Jan Pubantz hat beim Ems-Wieste-Cup seine DWZ-Gruppe gewonnen. Einen Bericht mit einem speziellen Lob für Jan gibt es hier.

13.08.2014: Nach dem Abstieg ein schneller Aufstieg: unsere zweite Mannschaft wird auch in der nächsten Saison in der Kreisliga spielen. Der Turnierleiter des Bezirks hat uns das angeboten und wir haben natürlich angenommen. 

23.07.2014: Der Terminkalender für die nächste Saison ist online.

23.07.2014: Die Jugendlichen unserer Trainingsgruppe "Dieter Berlin" haben ihre Meisterschaft beendet. Siegerin ist Tanja Christ.

20.06.2014: In der Jugendmeisterschaft der Freitagsgruppe ist die nächste Runde gespielt. Es gewann erneut Tanja Christ mit 5 Punkten. 

20.06.2014: In unserer Vereinsmeisterschaft gewinnt Peter Dellos gegen Dieter Berlin. Es fehlt damit nur noch die Partie Thomas Spiess gegen Olaf Dubiel. Am Endstand kann sich durch diese Partie aber nichts mehr ändern.

12.06.2014: Nachzutragen sind zwei Ergebnisse unserer Vereinsmeisterschaft: Gornig gewinnt gegen Berlin und Dellos gegen Heydemann. Was das für den Stand unserer Meisterschaft bedeutet, steht hier.

09.05.2014: Wir haben einen neuen Speedchess-Meister: zum ersten Mal seit langem gewinnt wieder einer unserer Jugendlichen eine Turnierserie. Kai-Christian Bruns sicherte sich durch seinen Sieg im letzten Turnier den Stefan-Hacks-Pokal. Er überholte in der letzten Runde Titelverteidiger Thomas Spiess, der nicht mitspielen konnte.

02.05.2014: Der alte Blitzmeister ist der neue: Thomas Wemheuer-Linkhof hat unsere Blitzvereinsmeisterschaft 2013/2014 gewonnen und damit seinen Titel verteidigt. Im letzten Turnier des Jahres gewann er erneut und baute damit seinen Vorsprung in der Gesamtwertung weiter aus.

27.04.2014: Der 27. April 2014 wird als einer der schwärzesten Tage in unsere Vereinsgeschichte eingehen. Beide Mannschaften steigen ab, obwohl beide das aus eigener Kraft hätten verhindern können. Die Erste erwischte in der Verbandsliga Süd gegen Schlusslicht SK Lehrte 3 einen rabenschwarzen Tag und ging mit 2 zu 6 unter. Ein Unentschieden hätte zum Klassenerhalt gereicht. Für unsere Zweite war das zu wenig. Sie musste in der Kreisliga Ost gegen Weiß-Blau Eilenriede unbedingt gewinnen, um die Klasse zu halten. Doch es gab nur ein Unentschieden. Damit spielt die Erste in der nächsten Spielzeit in der Bezirksliga, die zweite in der Kreisklasse. Das Ziel ist dann klar: der Saisonabschluss 2014/2015 soll  einer der besten Tage in der Vereinsgeschichte werden, mit einem doppelten Aufstieg. 

25.04.2014: Zwei Partien wurden in unserer Vereinsmeisterschaft gespielt, in beiden gewann Weiß. Christian Regert schlug Peter Dellos und Thorsten Hapke Jörg Vespermann.

19.04.2014: Die Paarungen für die letzte Runde der Vereinsmeisterschaft sind online. Gespielt wird am kommenden Freitag, 25. April 2014. Christian Regert steht als Vereinsmeister bereits fest, auch der zweite Platz von Thomas Spiess steht außer Frage. Offen ist im Augenblick nur, wer Platz drei erreicht. Die besten Chancen haben Dieter Berlin und Peter Dellos, die noch in einer Nachholpartie gegeneinander antreten müssen.

18.04.2014: Zum Ende der Landeseinzelmeisterschaft spielte Kai-Christian Bruns heute remis. Damit landete er in der Gesamtwertung der Altersgruppe U16 auf einem hervorragenden vierten Platz, nur einen Punkt hinter dem Sieger. Es wäre sogar mehr dringewesen, aber in seiner Partie in der achten Runde musste Kai sehr viel Risiko eingehen, um den Spitzenreiter einzuholen, überzog dabei aber seine Stellung und verlor. Dieser Punkt fehlte ihm am Ende in der Gesamtwertung - trotzdem ein tolles Turnierergebnis.

17.04.2014: Es gibt Dinge, die haben Bestand - dazu gehört offenbar nicht nur unser Osterblitz-Turnier selbst, das in diesem Jahr zum 25. Mal stattfand. Auch das Ergebnis zeigt Konstanz: Es siegte wie im Vorjahr Schachfreund Izrailev - sein ingesamt neunter Erfolg. Ein würdiger Sieger beim Jubiläumsturnier, denn niemand hat nur annähernd so häufig gewonnen, wie er. Zur Belohnung gab es aus der Hand von Turnierleiter Dieter Berlin den traditionellen Siegerpreis: eine Flasche Wein, eine Mettwurst und ein Glücksspiel-Los. 39 Spieler waren angetreten.

15.04.2014: Der Urlaub ist vorbei, der Webmaster zurück und deshalb werden jetzt die Ergebnisse der letzten Vereinsturniere nachgetragen.
Sieger des achten Blitzturniers wurde Thomas Wemheuer Linkhof, vor Robert Lindner. Die Entscheidung um den Turniersieg fiel erst in der letzten, fünfzehnten Runde. Robert Lindner führte mit einem Punkt Vorsprung vor Thomas Wemheuer-Linkhof. Thomas gewann diese Partie und der direkte Vergleich, 2 : 1 für TWL, entschied das Turnier zu seinen Gunsten. Eine Runde vor Schluss der
Blitzvereinsmeisterschaft herrschen bezüglich der Tabellenspitze Zustände wie in der Fußball-Bundesliga - wie Turnierleiter Dieter Berlin zurecht anmerkt - denn TWL führt im Stile des FC Bayern die Tabelle an. 
In der achten Runde unserer
Speedchess-Meisterschaft um den Stefan-Hacks-Pokal gab es zwei Sieger: nach Punkten und allen Feinwertungen gleichauf gewannen Titelverteidiger Thomas Spiess und der Führende im Wettbewerb, Kai-Christian Bruns. Beide liegen an der Tabellenspitze, Thomas führt mit nur einem halben Punkt Vorsprung. Wer Speedchess-Meister wird, entscheidet sich also in der letzten Runde am 9. Mai.

15.04.2014: Zwei Unentschieden hat unser Jugendlicher Kai-Christian Bruns aus dem gestrigen Tag bei der Landeseinzelmeisterschaft geholt gegen starke Gegner. Damit liegt er auf Platz zwei der Tabelle, einen halben Punkt hinter dem Führenden. Noch ist alles möglich. Heute geht es weiter, wieder wird Kais Partie live übertragen. Wir drücken die Daumen.

15.04.2014: Das gibt es auch nicht allzu oft: ein Ricklinger liegt an der Tabellenspitze. Bei der Landesmeisterschaft der Jugendlichen hat unser Mitglied Kai-Christian Bruns nach fünf von neun Runden die Tabellenführung übernommen und ist punktgleich mit dem an eins gesetzten Tom Peters. Beide treten morgen gegeneinander an. Die Partie ist hier live mitzuverfolgen. Wir drücken die Daumen.

28.03.2014: Drei von vier Partien der sechsten Runde unserer Vereinsmeisterschaft wurden heute gespielt. Es gab keinen Weißsieg und auch sonst keine Überraschungen. Die siebte Runde wird Mitte April ausgelost.

21.03.2014: Im Rahmen der Jugendmeisterschaft in der Trainingsgruppe von Dieter Berlin wurde die fünfte Runde gespielt. Es siegte Aaron Christ.

21.03.2014: Ein weiteres Ergebnis unserer Vereinsmeisterschaft. In einem Nachholspiel der vierten Runde schlägt Christian Regert Norbert Gornig.

16.03.2014: Und wieder zwei Niederlagen für unsere beiden Mannschaften: Die Erste verlor in der Verbandsliga Süd gegen den SV Springe mit 3 zu 5, die Zweite zog in der Kreisliga Ost mit 2,5 zu 5,5 gegen den Tabellenzweiten SV Laatzen 2 den Kürzeren. Vom Ergebnis her war das sogar ein kleiner Erfolg, denn die gespielten Partien gingen mit 2,5 zu 1,5 an unser Team. Leider mussten wir aber gleich vier Bretter frei lassen, weil drei Spieler an die Erste abgegeben werden mussten und ein weiterer Spieler erkrankte, so dass am Ende die Niederlage stand. 
Damit liegt die Zweite auf dem letzten Platz der Tabelle und ist schon quasi abgestiegen. Denn die Mannschaften auf den Nichtabstiegsplätzen haben zwei Matchpunkte und 3 bzw. 5 Brettpunkte Vorsprung vor unserem Team. Selbst bei einem Sieg im letzten Spiel ist dieser Rückstand kaum noch aufzuholen. 
Auch die Erste liegt nach diesem Spieltag auf einem Abstiegsplatz, hat aber im Vergleich mit den beiden punktgleichen Mannschaften auf den Plätzen davor in der letzten Runde den leichtesten Gegner. Ein Sieg im letzten Spiel ist Pflicht.  Aber auch hier ist die Abstiegsgefahr groß.

14.03.2014: Auch in der siebten Runde unserer Speedchess-Meisterschaft um den Stefan-Hacks-Pokal gab es das schon gewohnte Bild: Es siegt erneut Kai-Christian Bruns vor Vorjahressieger Thomas Spiess und Thomas Wemheuer-Linkhof. An der Spitze ist es damit spannend. Es führt zwar weiterhin Thomas Spiess, allerdings hat er ein Turnier mehr gespielt als Kai-Christian und wird bei zwei ausstehenden Turnieren ein Streichergebnis hinnehmen müssen. Äußerst eng geht es auch im Mittelfeld zu: Dieter Berlin, Thorsten Hapke und Peter Dellos liegen nur einen Punkt auseinander. Doch Dieter Berlin hat ein Turnier mehr gespielt als die anderen beiden und muss daher in der Endabrechnung auch ein Streichresultat mehr akzeptieren.

07.03.2014: In der siebten Runde unserer Blitzvereinsmeisterschaft waren immerhin wieder sieben Spieler am Start. Es siegte der jüngste, Kai-Christian Bruns, vor Titelverteidiger Thomas Wemheuer-Linkhof

02.03.2014: Nach langer Zeit mal wieder ein Blick in die Clubvergangenheit: wir veröffentlichen die Lupe Nr. 35 vom 31. März 1989. Darin die Bilanz der Saison 88/89.

28.02.2014: Drei entschiedene Partien gab es in der fünften Runde unserer Vereinsmeisterschaft. Nach Thomas Spiess in der Vorwoche sicherten sich auch Jens Heydemann und Dieter Berlin volle Punkte.

21.02.2014: Ein Spieltag zum Vergessen: Unsere erste Mannschaft kommt in der Verbandsliga Süd bei den Schachtigern Langenhagen mit 2,5 zu 5,5 unter die Räder. Unsere zweite Mannschaft verliert in der Kreisliga Ost noch deutlicher gegen Hannover 96 3. Für die Zweite war es das wichtigste Spiel der Saison im Kampf gegen den Abstieg. Der ist jetzt kaum noch zu verhindern, der letzte Tabellenplatz zeigt es. Die Erste hält sich immerhin noch im Tabellenmittelfeld.

21.02.2014: In einer vorgezogenen Partie unserer Vereinsmeisterschaft schlägt Thomas Spiess Norbert Gornig.

14.02.2014: Der Jüngste holt erneut den Sieg: in der sechsten Runde unseres Stefan-Hacks-Pokals, unsere Speedchess-Meisterschaft, gewinnt Kai-Christian Bruns mit eindrucksvollen 5 Punkten aus 5 Spielen. Zweiter wird  überraschend Dieter Berlin vor Titelverteidiger Thomas Spiess.

09.02.2014: Sieg und Niederlage für unsere beiden Mannschaften gegen die Schachdrachen Isernhagen: unsere Erste kam in der Verbandsliga Süd zu einem 5 zu 3 Erfolg. Wie gut, dass unserem Mannschaftsführer Thomas Spiess die grauen Haare so gut stehen, denn es kamen einige dazu. Beim Stand von 4 zu 2 für uns und zwei noch laufenden Partien hätte ein Remis gereicht. Zwischendurch sah es danach nicht aus, am Ende konnte aber Kai-Christian seine Partie auf Zeit gewinnen, während Thorsten Hapke ein zunächst ausgeglichenes Springerendspiel noch verlor.
Die Zweite verlor dagegen in der Kreisliga Ost gegen die zweite Mannschaft aus Isernhagen mit 2,5 zu 5,5. Ursächlich dafür war, dass zwei Bretter frei blieben, weil drei Spieler der Zweiten in der Ersten aushelfen mussten.

07.02.2014: Zur sechsten Runde unserer Blitzvereinsmeisterschaft erschienen dieses Mal nur vier Spieler. Darunter als Gast Florian Müller, der - wie schon bei seinem ersten Auftritt - gewann.

07.02.2014: In unserer Vereinsmeisterschaft ist eine weitere Nachholpartie gespielt worden: Christian Regert schlägt Thomas Spiess. Außerdem ist die fünfte Runde ausgelost.

31.01.2014: Drei Partien, drei Schwarzsiege. Auf den ersten Blick überraschen diese Ergebnisse in der vierten Runde unserer Vereinsmeisterschaft. Allerdings waren es in allen drei Partien die nominell stärkeren Spieler, die sich durchsetzten - insofern blieben Überraschungen aus. 

24.01.2014: Im Rahmen unserer Vereinsmeisterschaft wurden heute zwei weitere Nachholpartien gespielt. Christian Regert gewann gegen Dieter Berlin und Thorsten Hapke gegen Olaf Dubiel.

24.01.2014: Unsere Jugendlichen der Trainingsgruppe Dieter Berlin haben die vierte Runde ihrer Jugendmeisterschaft gespielt. Es siegte Tanja Christ.

19.01.2014: Knappe Niederlage gegen den Tabellenführer: unsere erste Mannschaft kam mit nur sieben Spielern in der Verbandsliga Süd beim SK Lehrte zu einem 3,5 zu 4,5. An den ersten drei Brettern gab es Punkteteilungen, Thomas Spiess und Robert Lindner konnten ihre Partien gewinnen, Kim-Long Ly und Peter Dellos mussten ihre Punkte abgeben. So entschied das freigelassene siebte Brett gegen unser Team.
Unsere zweite Mannschaft musste dagegen in der Kreisliga Ost eine deutliche Niederlage einstecken: Gegen SK Lehrte 3 gab es eine 2 zu 6 Niederlage. Dabei startete der Mannschaftskampf gar nicht schlecht. In den ersten anderthalb Stunden standen durchweg ausgeglichene Stellungen auf den Brettern. Dann büßten fünf unserer Spieler Material ein und recht bald fielen die Punkte an Lehrte. Am Ende erreichten lediglich Dieter Berlin am ersten und Norbert Gornig am sechsten Brett ein Remis. Thorsten Hapke konnte in der längsten Partie des Tages den einzigen vollen Punkt erkämpfen. Damit fällt unser Team in der Tabelle auf den drittletzten Platz zurück.

17.01.2014: Zwei Nachholpartien wurden heute im Rahmen unserer Vereinsmeisterschaft gespielt. Thomas Spiess schlug dabei Peter Dellos und Olaf Dubiel Jens Heydemann.

10.01.2014: Erfreulicher Start in die Speedchess-Saison 2014. Gleich zehn Spieler traten in der fünften Runde um den Stefan-Hacks-Pokal, unsere Speedchess-Vereinsmeisterschaft, gegeneinander an. Außerdem erfreulich: gleich drei unserer Jugendlichen waren dabei. Weniger erfreulich für die älteren Clubmitglieder: alle drei belegten die ersten Plätze. Selbst Titelverteidiger Thomas Spiess und Vorvorjahressieger Thomas Wemheuer-Linkhof mussten sich dahinter einreihen. Es siegte der jüngste Teilnehmer, Kai-Christian Bruns. Alle Ergebnisse gibt es hier.

03.01.2014: Acht Spieler beim ersten Blitzturnier des Jahres und am Ende landet der Gast an der Spitze: Florian Müller von der Schachsparte des FC St. Pauli setzte sich heute mit 13 Punkten an die Spitze, vor Thomas Wemheuer-Linkhof und Robert Lindner. Es war das fünfte Turnier im Rahmen unserer Blitzvereinsmeisterschaft. Thomas Wemheuer-Linkhof führt weiterhin die Gesamtwertung an.

03.01.2014: Herzlich willkommen im Neuen Jahr allen Schachsportlern im SK Ricklingen. Wir beginnen das Jahr mit der Fortsetzung unserer Blitzmeisterschaft. Ab heute Abend kann wieder um Punkte und Plätze gekämpft werden ab halb acht im Kaiser-Center.
Mit Ende der Schulferien startet in der nächsten Woche dann am 10.01.14 wieder unser Trainingsangebot. Trainer Dennes Abel trifft sich mit den jüngeren Jugendlichen ab halb sechs, die Fortgeschrittenen kommen gemeinsam mit weiteren interessierten Klubmitgliedern um halb sieben zum Training.

27.12.2013: Kurz vor Jahresende habe ich die Wertung unseres letzten Speedchessturniers korrigiert. Die Berechnungsregeln meines Turnierprogrammes waren falsch eingestellt, weshalb eine falsche Buchholz-Wertung die Rangliste verzerrte. Nach Neuberechnung ist jetzt Thomas Spiess der Sieger dieses Turnieres, nach Buchholz-Punkten vor Thomas Wemheuer-Linkhof. Damit liegen in der Gesamtwertung Thomas Spiess und Thomas Wemheuer-Linkhof jetzt punktgleich an der Spitze.

15.12.2013: Schwarzer Sonntag für unsere beiden Mannschaften am 4. Spieltag der Schachsaison. Die Erste kam in  der Verbandsliga Süd mit 2 zu 6 in Barsinghausen unter die Räder. Die Zweite hoffte in der Kreisliga Ost eigentlich, zum ersten Mal in dieser Saison vollständig antreten zu können, musste kurzfristig aber eine Absage hinnehmen und verlor dann knapp mit 3,5 zu 4,5 bei Uetze-Hänigsen.

13.12.2013: Knappes Rennen in der vierten Runde unserer Speedchess-Meisterschaft um den Stefan-Hacks-Pokal: Punktgleich aber mit kleinem Vorsprung in der Buchholz-Wertung gewinnt Thomas Wemheuer-Linkhof vor Vorjahressieger Thomas Spiess.

08.12.2013: Niederlage für unsere Jugendmannschaft. Das Spiel gegen Hannover 96 in der Jugendbezirksliga ging mit 1 zu 5 verloren.

06.12.2013: Zum Nikolaus gab es bei unserer Blitzmeisterschaft eine schöne Überraschung. Gleich 12 Teilnehmer fanden sich zur vierten Runde der Turnierserie ein, ein Feld fast wie in alten Zeiten. Es siegte Dennes Abel vor Thomas Wemheuer-Linkhof und Mark-Alexander Jung.

06.12.2013: Das dritte Turnier unserer Jugendmeisterschaft endete mit zwei Siegern. Es siegten Punktgleich und in allen Sonderwertungen ebenfalls gleich Enora Schewe und Patrick Schewe.

29.11.2013: In der dritten Runde unserer Vereinsmeisterschaft wurden drei von vier Partien gespielt. Es gewannen Peter Dellos, Dieter Berlin und Norbert Gornig. Im Teilnehmerfeld gibt es einen Wechsel. Statt Dieter Helms ist nun unser Neumitglied Olaf Dubiel ins Teilnehmerfeld eingerückt.

25.11.2013: Wechselhaft verlief der dritte Spieltag für unsere beiden Mannschaften. Die Erste setzte sich in der Verbandsliga Süd gegen die zweite Mannschaft von Hannover 96 knapp mit 4,5 zu 3,5 durch. Die Zweite verlor dagegen in der Kreisliga Ost gegen die Vierte vom HSK Lister Turm mit 2 zu 6.

22.11.2013: An der Spitze nichts Neues: auch in der zweiten Runde unserer Blitzvereinsmeisterschaft, die auf den heutigen Tag verlegt wurde, setzte sich Titelverteidiger Thomas Wemheuer-Linkhof durch. Er gewann vor Kai-Christian Bruns und Thomas Spiess und liegt auch in der Gesamtwertung vorne.

21.11.2013: Schach-WM in Chennai - und unser Trainer ist mit dabei!! Na ja, nicht ganz und nicht vor Ort. Trotzdem beteiligt sich Dennes Abel an einer herausgehobenen Stelle daran, dem einfachen Schachspieler die Winkelzüge von Herrn Anand und Herrn Carlsen nahezubringen. Auf Zeit-Online gab es heute einen Live-Blog und die Rolle des Schachexperten spielte Dennes. Gleich zu Beginn stellte er seine Extraklasse  unter Beweis, als er Anands ersten Zug richtig prognostizierte: d4 statt e4. Später strauchelte Dennes dann einmal, als er Anand im Vorteil sah - aber wer sieht schon voraus, dass der Weltmeister patzt und die Partie wegwirft. Die WM scheint nach Carlsens Sieg zwar entschieden, den ZEIT-Liveblog gibt es aber morgen noch einmal - wieder mit Dennes (unter diesem Link). Heute war das Angebot übrigens das Meistgelesene auf der Seite von Zeit-online. Es sind also doch nicht so Wenige, die sich für Schach begeistern.

17.11.2013: Erster Punkt im zweiten Spiel: unsere U20-Jugendmannschaft kam im zweiten Spiel der Bezirksliga heute zum ersten Punktgewinn. Gegen Barsinghausen gab es ein 3 zu 3, das an den hinteren Brettern erkämpft wurde. Dort konnten alle Partien gewonnen werden, während  vorne alle Partien verloren gingen.

10.11.2013: Kleine Änderung in unserem Terminkalender: das zweite Blitzturnier im Rahmen unserer Blitzvereinsmeisterschaft, das ausfallen musste, wird am 22. November nachgeholt.

10.11.2013: Erster Sieg im zweiten Spiel: denkbar knapp setzte sich unsere zweite Mannschaft in der Kreisliga Ost gegen Lehrte 5 durch. Am Ende hieß es 4,5 zu 3,5 für unser Team, das nur mit sieben Spielern angetreten war. 
Unsere Erste erweist sich unterdessen als Meister des Unentschiedens. Auch im zweiten Spiel der Verbandsliga Süd gab es ein 4 zu 4 unentschieden. Dieses Mal hieß der Gegner Weiß-Blau Eilenriede, immerhin der Zweite der aktuellen Tabelle. Insofern kann das Team dieses Mal mit dem Punkt zufrieden sein.

08.11.2013: Unser drittes Speedchess-Turnier gewann souverän Vorjahressieger Thomas Spiess. Zum ersten Mal seit längerer Zeit gab es wieder eine zweistellige Teilnehmerzahl. In der Gesamtwertung dieser Meisterschaft um den Stefan-Hacks-Pokal liegt Thomas Spiess ebenfalls in Führung.

08.11.2013: Das zweite Turnier im Rahmen der Jugendmeisterschaft in der Einsteigergruppe hat stattgefunden. Es siegte Aaron Christ.  

01.11.2013: Sieger der dritten Runde unserer Blitzvereinsmeisterschaft (die zweite wurde verlegt) wurde Thomas Wemheuer-Linkhof. Er gewann vor Kai-Christian Bruns und Stefan Koss und liegt auch in der Gesamtwertung vorne.

27.10.2013: Das war kein Start in die Schachsaison, wie wir ihn uns gewünscht hätten. In der Verbandsliga Süd kam unsere Erste über ein 4 zu 4 gegen die dritte Mannschaft vom HSK Lister Turm nicht hinaus. Kein Erfolg, denn damit haben wir einen Punkt gegen das nominell schwächste Team der Liga abgegeben. 
Unsere Zweite geriet in der Kreisliga Ost gegen Freibauer Wedemark völlig unter die Räder. Dass zwei Bretter freigelassen werden müssten, war schon vor dem Spieltag klar. Ein drittes Brett blieb unbesetzt, weil eine Spielzusage nicht eingehalten wurde. Und von den fünf gespielten Partien gingen auch noch zwei verloren, drei endeten Remis. So hieß es am Ende 1,5 zu 6,5. 

25.10.2013: In der zweiten Runde der Vereinsmeisterschaft gewann Norbert Gornig gegen Jörg Vespermann, Dieter Helms trat gegen Thorsten Hapke nicht an. Zwei Partien mussten verlegt werden.

20.10.2013: Fast ein Titel für den SK Ricklingen: Bei den Bezirksmeisterschaften erreichte unser jüngstes Mitglied bei seinem ersten Turnier gleich ein ausgezeichnetes Ergebnis. Jan Pubantz kam im U10-Turnier auf den zweiten Platz. Lange hatte er das Turnier sogar angeführt, doch zwei Niederlagen am letzten Tag kosteten ihn den Sieg. Trotzdem: bei seinem allerersten Schachturnier ist das ein hervorragendes Ergebnis für Jan. In der U14 spielte Darius Rausch ebenfalls ein hervorragendes Turnier. Nach vier Siegen, nur zwei Niederlagen und einem Remis kam er am Ende auf den vierten Platz.
Etwas unglücklich verlief die Bezirksmeisterschaft für unsere anderen Starter. In der U18 musste Simon Alpers das Turnier nach vier Partien abbrechen. Kai-Christian Bruns trat nicht in seiner Altersklasse, sondern im A-Turnier der Besten an, konnte dort aber nicht an seine letzten hervorragenden Turnierergebnisse anknüpfen.
Alle Ergebnisse gibt es hier.

11.10.2013: Das zweite Speedchess-Turnier der Saison im Rahmen des Stefan-Hacks-Pokals gewann Titelverteidiger Thomas Spiess vor Thomas Wemheuer-Linkhof. Die genauen Ergebnisse gibt es hier.

02.10.2013: In Hannover findet seit heute erneut die Deutsche Ländermeisterschaft der Jugendlichen statt. Im Team Niedersachsen I spielt am fünften Brett unser Mitglied Kai-Christian Bruns. Viele Partien werden live übertragen. Informationen über den Verlauf der Meisterschaft finden sich hier

29.09.2013: Unsere U20-Mannschaft verliert ihr erstes Spiel in der Bezirksliga gegen Anderten mit 1 zu 5. Das Team ist neu formiert. Wir wollen gerade unseren Nachwuchsspielern die Chance geben, Spielpraxis zu sammeln.

27.09.2013: Die erste Runde der Vereinsmeisterschaft ist gespielt. An allen Brettern setzten sich die Favoriten durch. Die Ergebnisse gibt es hier, ebenso die Paarungen der zweiten Runde.

25.09.2013: Der Start in die Vereinsmeisterschaft 2013/2014 steht unmittelbar bevor. Neun Spieler treten an. Die Paarungen für die erste Runde sind ausgelost.

06.09.2013: Die neue Blitzturniersaison beginnt mit einem Turniersieg des Titelverteidigers. Thomas Wemheuer-Linkhof gewinnt das erste Turnier vor Kai-Christian Bruns und Thomas Spiess.

30.08.2013: Die Turnierserien unseres Vereins in der Saison 2013-2014 haben begonnen. In der Freitagsgruppe spielten die Jugendlichen das erste Turnier im Rahmen ihrer Jugendmeisterschaft; es gewann Enora Schewe. 
Die Erwachsenen starteten mit einem Speedchess-Turnier im Rahmen des Stefan-Hacks-Pokals. Erfreulicherweise traten neun Spieler gegeneinander an. Es gewann unser Trainer Dennes Abel, Platz 2 und damit bestes Vereinsmitglied, ging an Jugendspieler Kai-Christian Bruns.

12.08.2013: Ab jetzt ist der Terminplan für die gerade gestartete Schachsaison online. Unser Innenspielleiter Dieter Berlin hat das Bewährte wieder um ein paar kleine Überraschungen ergänzt. Das Alles findet sich hier.

09.08.2013: Zum Start in die neue Schachsaison gönnen wir uns einen Blick in die Vergangenheit. Hier kommt die Lupe Nr. 34 vom 24. Februar 1989, unter anderem mit einer längeren Abhandlung und ausführlichen Partieanalysen zum Thema "Glück im Schach muss man können".

20.06.2013: Mal wieder ein wenig Lesestoff aus der Clubvergangenheit: hier kommt die Lupe Nr. 33 vom 16. Dezember 1988, in der ausführliche Berichte von den Spielen der vier Vereinsmannschaften zu finden sind.

14.06.2013: Jetzt hat es doch noch eine Nachholpartie im Rahmen unserer Vereinsmeisterschaft gegeben. Christian Regert schlägt dabei Claus meyer. Das ändert am Gesamtergebnis zwar nichts, aber eine Meisterschaft, in der alle Partien gespielt wurden, ist natürlich schöner als eine, in der Partien fehlen. 

31.05.2013: Und noch eine Nachholpartie unserer Vereinsmeisterschaft ist gespielt worden. Darin schlägt Dieter Berlin Peter Dellos. Damit ist jetzt klar, dass Thomas Spiess den Vizemeistertitel in dieser Meisterschaft erringt. Die Vereinsmeisterschaft ist damit beendet, denn Christian Regert und Claus Meyer treten zur letzten ausstehenden Partie nicht an. Sie wird damit mit Doppelminus gewertet. Vereinsmeister 2012/1013 ist damit wie im Vorjahr Christian Regert, allerdings nicht, wie gewohnt, mit 100 Prozent, wie die Abschlußtabelle zeigt.

17.05.2013: In einer Nachholpartie unserer Vereinsmeisterschaft gewinnt Thomas Spiess gegen Dieter Berlin. Er wahrt damit seine Chancen auf den Vize-Meistertitel, kann ihn aber nicht aus eigener Kraft gewinnen. Gewinnt Peter Dellos in seiner Nachholpartie gegen Dieter Berlin, ist er Vizemeister, wie ein Blick auf die Tabelle zeigt. 

16.05.2013: Die Schachjugend des SK Ricklingen (und neuerdings auch die Erwachsenen) wird auch weiterhin von einem Schachbundesliga-Spieler trainiert. Die Schachfreunde Berlin werden gemeinsam mit unserem Trainer Dennes Abel auch in der neuen Saison in der höchsten deutschen Spielklasse Schach spielen - auch bekannt als die stärkste Schachliga der Welt.

10.05.2013: Auch unsere zweite jährliche Turnierserie ist beendet, die Speedchess-Meisterschaft. Zum insgesamt vierten Mal gewinnt Thomas Spiess diesen Wettbewerb und damit den Stefan-Hacks-Pokal. Er entscheidet das letzte Turnier für sich und liegt in der Gesamtwertung vor Vorjahrssieger Thomas Wemheuer-Linkhof, Dritter wird Dieter Berlin. 

05.05.2013: Hin und wieder spähen wir auch auf anderen Seiten nach Schachturnier-Ergebnissen. Dabei fiel uns ein respektabler Erfolg unseres Vorsitzenden auf: beim Ihme-Cup errang Thomas Spiess einen Rating-Preis. Er wurde Bester unter den Spielern mit weniger als 2000 DWZ-Punkten. Aus fünf Partien holte er 3,5 Punkte und musste keine Niederlage einstecken. Das war der achte Platz unter 57 Teilnehmern. Herzlichen Glückwunsch!

05.05.2013: Die Schachpunktspielsaison ist zu Ende und die DWZ-Auswertung der Erwachsenenspiele ist verfügbar. Die Bilanz kann sich sehen lassen: von 23 Spielern, die an mindestens einem Mannschaftskampf teilgenommen haben, haben sich 16 in der DWZ verbessert und nur 7 verschlechtert. Rekordgewinner sind unsere Jugendlichen Eduard Weissbrot (+221), Simon Alpers (+137) und Kai-Christian Bruns (+122). Im Saldo hat der SK Ricklingen in dieser Saison 707 DWZ-Punkte dazugewonnen. Die neue Liste gibt es hier.

03.05.2013: Der Mai ist da und der SK Ricklingen hat einen neuen Blitzmeister: es ist der alte, der Titelverteidiger Thomas Wemheuer-Linkhof. Auch das letzte Turnier unserer Blitzserie hat er gewonnen und sich damit souverän den Meistertitel gesichert. Vizemeister wurde Dieter Berlin, der auch das letzte Turnier auf dem zweiten Platz abschloss.

28.04.2013: Das waren zum Abschluss zwei klare Ergebnisse: im letzten Spiel der Saison gewinnt unsere erste Mannschaft  in der Verbandsliga Süd deutlich gegen Weiß-Blau Eilenriede mit 6 zu 2. Beim Blick auf die Abschlusstabelle wundert man sich, dass das Team zwischenzeitlich in Abstiegsgefahr schwebte. In der Schlussabrechnung gibt es Platz vier mit klarem Abstand zu den beiden Absteigern. 
Genauso klar, aber genau entgegengesetzt, verlief das letzte Spiel unserer Zweiten. In der Bezirksklasse West zog das Team gegen die SVg Calenberg mit 2 zu 6 den Kürzeren. In der Schlussabrechnung bedeutet das "letzter Platz". Allerdings hat die Mannschaft nie in der eigentlich geplanten Aufstellung spielen dürfen, weil die vorne Gesetzten häufig in der Ersten benötigt wurden. Viele Spieler haben am Ende der Saison ihre DWZ-Zahl verbessert, d.h. besser als erwartet gespielt. Der letzte Platz ist also kein Ausdruck einer verkorksten Saison.

26.04.2013: Die Vereinsmeisterschaft 2012/2013 ist entschieden. Vorjahressieger Christian Regert hat seinen Titel verteidigt. In der letzten Runde reichte ihm ein Remis gegen Peter Dellos. Immerhin: in dieser letzten Runde waren alle vier Bretter besetzt, kein Spiel musste verschoben werden. Es gab zwei Remis und zwei Schwarzsiege. Spannend wird es hinter dem Meister, wie ein Blick auf die Tabelle zeigt: drei Spieler liegen mit 4 Punkten gleichauf, alle haben noch ein Nachholspiel. Und zwei der drei müssen noch gegen Dieter Berlin spielen, der einen Punkt hinter dem Trio liegt und so nicht nur das Zünglein an der Waage im Saisonfinale spielt, sondern im Falle von zwei eigenen Siegen sich selbst noch auf den zweiten Platz katapultieren könnte. Eine spannende Schlussphase dieser Meisterschaft steht bevor. 

19.04.2013: Zwei Nachholpartien in der Vereinsmeisterschaft wurden gespielt. Kurioserweise kam zweimal die gleiche Eröffnung aufs Brett (Maroczy-Aufbau) und in beiden Fällen setzte sich Schwarz durch. Christian Regert gewann gegen Thomas Spiess und Dieter Berlin gegen Thorsten Hapke.

17.04.2013: Neues Trainingsangebot beim SK Ricklingen: ab Freitag, 26. April, bieten wir allen Vereinsmitgliedern die Möglichkeit, am Training mit Schachbundesligaspieler Dennes Abel teilzunehmen. Dennes trainiert seit anderthalb Jahren unsere Jugendlichen. Das Training für die spielstärkere Gruppe wird jetzt auch älteren Vereinsmitgliedern geöffnet. Damit bieten wir etwas an, das es in keinem anderen Schachverein in Hannover und Umgebung in dieser Form gibt. Die Trainingseinheit beginnt jeweils um 19 Uhr, der wöchentliche Vereinsabend schließt sich an das Training an.
Zusätzlich zu dem wöchentlichen Training wird es an zwei Sonnabenden einen Intensivkurs geben. Der erste findet am 20. April statt, von 10 bis 16 Uhr im Freizeitheim Ricklingen. 

15.04.2013: Inzwischen gibt es auch einen ausführlichen Bericht vom spannenden Sieg der Ersten in Springe. Mannschaftsführer Thomas Spiess hat ihn verfasst. Nachzulesen ab jetzt hier, in der Saisonübersicht unserer ersten Mannschaft. 

14.04.2013: Das war ein ganz wichtiger Sieg unserer ersten Mannschaft.  In der Verbandsliga Süd setzte sich das Team gegen den Springer SV mit 5 zu 3 durch. Kurioserweise gelangen alle Siege an Brettern, an denen wir nach DWZ-Zahl unterlegen waren. An den Brettern, an denen die Zahlen einen Sieg vorhersagten, gab es dagegen nur Remis oder eine Niederlage. Zustande kam so ein wichtiger Sieg im Kampf gegen den Abstieg, der damit wohl gewonnen sein dürfte. Herzlichen Glückwunsch!

12.04.2013: Vorletzte Runde im Stefan-Hacks-Pokal, unserer Speed-Chess-Meisterschaft. Es gewinnt Thomas Wemheuer-Linkhof vor Thorsten Hapke. Ein Ergebnis, das das Rennen um Sieg und Platz in diesem Wettbewerb spannend macht. Die letzte Runde wird entscheiden.

07.04.2013: Ab sofort gibt es auf dieser Seite eine Neuerung. Wir veröffentlichen die DWZ-Zahlen der Vereinsmitglieder. Zusätzlich führen wir zwei weitere, vereinsinterne Wertungszahlen ein, eine für das Blitzschach und eine für das Schnellschach. Diese Zahlen werden bei den entsprechenden Meisterschaften in unserem Verein errechnet. 

05.04.2013: Beim Blitzen gewinnt Thomas, aber in der achten Runde unserer Blitzmeisterschaft war es ein anderer. Diesmal setzte sich Thomas Spiess durch. Zwei Mal gewann er im direkten Vergleich gegen den punktgleichen Zweiten Thomas Wemheuer-Linkhof durch. Auf dem dritten Platz ein seltener Gast: Mark-Alexander Jung. Alle Ergebnisse gibt es hier.

30.03.2013: Jetzt vollständig: die Osterturnierergebnisse. Aktualisiert ist auch die Statistik mit den Teilnehmern aller 24 Turniere.

29.03.2013: Erfolg für Kai-Christian Bruns: Bei der Landeseinzelmeisterschaft belegt er am Ende den dritten Platz. Nur den beiden vor ihm Platzierten muss er sich geschlagen geben, alle anderen Partien gewinnt er, abgesehen von einem Remis. Wir gratulieren!

29.03.2013: Für die Feiertage wieder mal etwas Lesestoff: unsere Lupe Nr. 32 vom 11. November 1988. Darin Berichte vom Auftakt in die Mannschaftssaison und einige Schachrätsel.

28.03.2013: Rekordbeteiligung beim diesjährigen Osterblitzturnier. 38 Schachspieler kamen ins Freizeitheim zu unserem traditionellen vorösterlichen Schach-Ereignis. Der Sieger hieß erneut Alexander Izrailev. Er gewann bei Punktgleichheit vor Vorjahressieger Torben Schulze, weil er das direkte Duell für sich entschieden hatte. Aus der Hand von Turnierleiter Dieter Berlin konnte Izrailev die traditionellen Preise entgegennehmen: ein Los des Spiels 77, eine Flasche Wein, eine Mettwurst und - wegen der großen Teilnehmerzahl in diesem Jahr zusätzlich - einen Geldpreis.

17.03.2013: Wieder kein Sieg: beim Kampf gegen den letzten Platz in der Bezirksliga war unser U20-Team leider heute erfolglos. Gegen Barsinghausen gab es nur ein Unentschieden. Ein halber Brettpunkt mehr und Barsinghausen hätte den letzten Platz in der Tabelle einnehmen müssen. Dabei verlief er Start Erfolg versprechend. Boris konnte mit Schwarz am fünften Brett seinem Gegner schnell einen Bauern abnehmen und ihn dann am geöffneten Königsflügel matt setzen. Zu diesem Zeitpunkt hatte Eduard am zweiten Brett schon einen Bauern gewonnen. Doch es gelang ihm nicht, diesen Vorteil im Turmendspiel zu verwerten, die Partie endete Remis. Niklas verlor am letzten Brett mit Weiß, weil er ein Zwischenschach übersehen hatte und so Material einbüsste. Aber Simon brachte unser Team praktisch zeitgleich wieder nach vorn, weil er seiner Gegnerin taktische Probleme gestellt hatte, die diese nicht lösen konnte. Zum Schluß verlor Crispin aber am dritten Brett mit Schwarz. Zunächst hatte er er seine Entwicklung vernachlässigt und war dann in eine Falle geraten, die eine Figur kostete. Ein 2,5 zu 2,5 Unentschieden also (beiden Mannschaften fehlte ein Spieler), das Barsinghausen mehr nutzte als uns.

15.03.2013: Zwei Nachholpartien in der Vereinsmeisterschaft wurden gespielt. Christian Regert setzte sich gegen Thorsten Hapke durch, und Peter Dellos gegen Thomas Spiess.

10.03.2013: Wieder eine knappe Niederlage für unsere U20-Jugendmannschaft. In der einem Nachholspiel aus der dritten Runde der Bezirksliga gab es gegen Laatzen ein 2,5 zu 3,5. Dieses Mal schwächelten die drei hinteren Bretter, dort gingen alle Partien verloren. An Brett zwei und drei setzten sich dagegen Crispin und Darius durch. Leider konnte Eduard am ersten Brett seine etwas bessere Stellung nicht zum Sieg bringen, so dass das Match am Ende knapp verloren ging.

09.03.2013: Zum Abschluß ein Unentschieden: als Drittplatzierter der Staffel Süd in der U16-Meisterschaft musste unsere U16-Mannschaft gegen den Drittplatzierten der Staffel Nord, Freibauer Wedemark antreten. Ergebnis: 2 zu 2. An den ersten beiden Brettern gewannen Eduard und Crispin, dafür verloren Darius und Tanja ihre Partien.

08.03.2013: Rekordbeteiligung beim Stefan-Hacks-Pokal: Acht Spieler trafen sich in der siebten Runde unseres Speedchess-Wettbewerbs und am Ende stand zweimal Thomas an der Spitze. Thomas Wemheuer-Linkhof gewinnt hauchdünn vor Thomas Spiess. Auf dem dritten Platz ein Newcomer im Speedchess, Robert Lindner.

08.03.2013: In einer Nachholpartie der  Vereinsmeisterschaft gewinnt Claus Meyer gegen Jörg Vespermann.

03.03.2013: Das war schade: ganz knapp verliert unsere U20-Jugendmannschaft ihre Bezirksliga-Partie bei Uetze-Hänigsen mit 2,5 zu 3,5. Dabei sah es zunächst gut aus. Boris und Patrick konnten an den Brettern sechs und fünf mit tatkräftiger Unterstützung ihrer Gegner gewinnen. Simon konnte sich am dritten Brett mit einem Bauern weniger immerhin ins Remis retten, doch Darius und Crispin verloren ihre Spiele. Sehr lange kämpfte Eduard, der zunächst eine Qualität mehr besaß, dann in einem remislichen Turmendspiel das Remis nicht annehmen wollte, um hinterher nach dem Turmtausch in eine Verluststellung zu geraten. So ging am Ende das Match knapp verloren.

01.03.2013: Thomas Wemheuer-Linkhof setzt sich im siebten Blitzturnier durch. Er siegt vor Peter Dellos und Thorsten Hapke und verteidigt seine Führung in der Gesamtwertung der Blitzmeisterschaft.

24.02.2013: Das war ein ganz wichtiger Sieg im Kampf um den Klassenerhalt: Unsere Erste setzte sich in der Verbandsliga Süd mit 4,5 zu 3,5 gegen die zweite Mannschaft von Hannover 96 durch. Und das, obwohl der Gegner nach DWZ-Zahlen deutlich überlegen war. 
Die Zweite hatte in der Bezirksklasse West heute spielfrei, weil Gegner Bückeburg seine Mannschaft zurückgezogen hatte.
Unsere Dritte konnte in der Offenen Meisterschaft mal wieder antreten und kam zu einem 3 zu 1 gegen den SK Rinteln 3.

23.02.2013: Noch ein Achtungserfolg für unsere U16-Mannschaft. In der Bezirksmeisterschaft wurde gegen den Spitzenreiter SV Laatzen am vierten Spieltag ein 2:2 erkämpft und das, obwohl wir Brett eins unbesetzt lassen mussten.

22.02.2013: Fünfte Runde der Vereinsmeisterschaft und zweimal gewinnt Schwarz: Thomas Spiess setzt sich gegen Jörg Vespermann durch und Thorsten Hapke gegen Jens Heydemann.

16.02.2013: Erster Sieg im zweiten Spiel. Unsere U16-Mannschaft kam in der  Bezirksmeisterschaft in der dritten Runde zu einem 3 zu 1 Erfolg gegen Barsinghausen.

16.02.2013: In einer Nachholpartie der Vereinsmeisterschaft schlägt Christian Regert Jens Heydemann.

09.02.2013: Schlappe zum Saison-Auftakt: Unsere U16-Mannschaft verliert den Auftakt der Bezirksmeisterschaft. Gegen die Schachakademie gibt es im ersten Spiel eine 1 zu 3 Niederlage.

08.02.2013: Thomas Wemheuer-Linkhof siegt im sechsten Speedchess-Turnier um den Stefan-Hacks-Pokal. Überraschungsgast bei dieser Runde war unser langjähriger Vorsitzender Rüdiger Henze, der vor dem Karneval im Rheinland geflohen war und uns freundlicherweise einen Besuch abstattete. Zu allem Überfluß sicherte er sich gleich den zweiten Platz.

01.02.2013: Titelverteidiger Thomas Wemheuer-Linkhof gewinnt souverän das sechste Blitzturnier der aktuellen Saison und verteidigt seinen Spitzenplatz in der Gesamtwertung. Auf Platz zwei folgt Thorsten Hapke, auf drei Dieter Berlin.

27.01.2013: Der Webmaster erwacht aus seiner Landtagswahlstarre und serviert den Schachfreunden zur Belohnung für ihr geduldiges Warten eine neue Lupe. Heute gibt es die Ausgabe Nr. 31 vom 30. September 1988 mit dem Protokoll der damaligen Mitgliederversammlung, in der über ein generelles Rauchverbot im Turniersaal gestritten wurde, sowie mit einem Bericht vom Ricklinger Einsatz in einer gänzlich anderen Sportart als dem Schach. In den nächsten Tagen wird damit begonnen, die Homepage wieder auf den aktuellen Stand zu bringen.

25.01.2013: In der vierten Runde der Vereinsmeisterschaft wird nur eine Partei gespielt. Peter Dellos setzt sich gegen Thorsten Hapke durch.

13.01.2013: Auch der fünfte Spieltag brachte unseren Mannschaften keine Erfolgserlebnisse. Die Erste musste in der Verbandsliga Süd gegen den Tabellenführer HSK-Lister Turm (2. Mannschaft) antreten. Krankheitsbedingt musste das erste Brett frei bleiben. Der Rest des Teams spielte sogar über den Erwartungen, am Ende gab es aber eine Niederlage mit 3 zu 5. Die Zweite war in der Bezirksklasse West das Opfer zu vieler Absagen. Mehr als zwei Remis waren gegen die Schachfreunde  Hannover 3 nicht drin. Das Ergebnis: 1 zu 7.

11.01.2013: Fünf Teilnehmer und ein Patt an der Spitze, das brachte unser fünftes Speedchess-Turnier im Wettbewerb um den Stefan-Hacks-Pokal. Titelverteidiger Thomas Wemheuer-Linkhof und Vorvorjahressieger Thomas Spiess teilen sich den Sieg. In der Gesamtwertung führt weiterhin Thomas Spiess.

04.01.2013: Traditionsgemäß starteten wir ins Neue Jahr mit einem Blitzturnier und das verlief deutlich ausgeglichener als gewöhnlich. Platz eins allerdings fiel ungefährdet an Titelverteidiger Thomas Wemheuer-Linkhof. Ab Platz zwei liegen aber alle anderen fünf Akteure dicht zusammen. Hier finden sich das komplette Ergebnis des Januar-Turniers und der aktuelle Stand in der Gesamtwertung

25.12.2012: Frohe Weihnachten wünscht der Webmaster und spendiert ein wenig Lesestoff: die Lupe Nr. 30 vom 10. Juni 1988. Darin findet sich die überraschende Information, dass es bei der damaligen Hauptversammlung sogar zu einer Kampfabstimmung um das Amt des "Gerätewarts" gekommen ist.

16.12.2012: Zweites Spiel, zweite Niederlage - unsere Jugendmannschaft ist noch nicht so richtig in die Saison gekommen. Heute gab es eine knappe Niederlage gegen die zweite Mannschaft von Hannover 96. 2,5 zu 3,5 hieß es am Ende. Damit liegt unser Team in der Bezirksliga-Tabelle weiterhin auf dem letzten Platz.

14.12.2012: Thomas Spiess gewinnt souverän  die vierte Runde des Wettbewerbs um den Stefan-Hacks-Pokal, unsere Speedchess-Meisterschaft. Auf den Plätzen folgen Timo Traulsen und Dieter Berlin.

09.12.2012: Das war ein gebrauchter Tag für unsere Mannschaften. Sowohl die Erste als auch die Zweite verloren ihre Heimspiele. Die Erste musste in der Verbandsliga Süd eine Stunde vor Spielbeginn eine Absage hinnehmen und zog Brett eins der Zweiten ab. Das half aber nichts, das Spiel gegen die Schachtiger Langenhagen ging mit 2,5 zu 5,5 verloren. Die Zweite verlor in der Bezirksklasse West mit sieben Spielern knapp gegen  Tabellenführer Stolzenau knapp mit 3,5 zu 4,5, trotz der Siege unserer Jugendlichen Eduard Weissbrot und Crispin Herting gegen wesentlich stärkere Gegner. 

07.12.2012: Thomas Spiess gewinnt unser viertes Blitzturnier. Titelverteidiger Thomas Wemheuer-Linkhof kommt auf Platz 2 und verteidigt seine Führung in der Gesamtwertung. 

01.12.2012: Zum ersten Advent schauen wir wieder einmal in unsere Vereinsvergangenheit. Hier ist die Lupe Nr. 29 vom 15. April 1988, in der es die Saisonabschlußberichte von drei der damals vier Ricklinger Mannschaften zu lesen gibt.

30.11.2012: Unsere Vereinsmeisterschaft schreitet voran. Alle Partien der dritten Runde sind gespielt. Die Ergebnisse gibt es hier.

25.11.2012: Am dritten Spieltag leiden unsere beiden Mannschaften unter vielen Absagen. Nur je sieben Spieler machen sich auf den Weg zu den Auswärtsspielen. Die Erste kommt in der Verbandsliga Süd gegen Rinteln durch eine Energieleistung an den ersten Brettern noch zu einem 4 zu 4 Unentschieden, nachdem man nach drei Stunden schon mit 1,5 zu 3,5 zurücklag. Die Zweite schafft das in der Bezirksklasse West gegen Eystrup leider nicht.  Trotz überraschender Siege gegen stärkere Gegner entscheidet das fehlende Brett den Kampf zur 3,5 zu 4,5 Niederlage. 

23.11.2012: Partien muss man nicht nach hinten verschieben, man kann sie auch vorziehen. Christian Regert und Jörg Vespermann haben das bei der Vereinsmeisterschaft getan und ihre Partie der dritten  Runde schon gespielt. Christian gewinnt. 

18.11.2012: Unsere U20-Mannschaft ist mit einer Niederlage in die Bezirksliga-Saison gestartet. Gegen die SD Isernhagen gab es ein 1 zu 5. Leider musste Kai am ersten Brett am morgen wegen Krankheit passen, so lag das Team schon zu Beginn zurück. Nach zwei weiteren Niederlagen von Enora und Patrick an den Brettern vier und fünf und schlechterer Stellung bei Darius an Brett vier, einigte sich Crispin am zweiten Brett auf Remis. Zu diesem Zeitpunkt war Simon am dritten Brett im Nachteil, konnte sich aber ebenfalls kurz darauf ins Remis retten.

17.11.2012: Wir blicken erneut in die Vergangenheit. Heute gibt es die Lupe Nr. 28. vom 26. Februar 1988, in der von einer großen Herausforderung für den SK Ricklingen berichtet wird: die Mitgliedschaft im Stadtsportbund, samt damit verbundener neuer Satzung und Eintragung ins Vereinsregister. Kostete Geld, machte Arbeit - aber sonst hätte man sich vom Spielbetrieb abmelden müssen.

16.11.2012: In einer Nachholpartie der Vereinsmeisterschaft gewinnt Jörg Vespermann gegen Jens Heydemann. 

11.11.2012: Ohne Niederlage verlief für unsere Mannschaften der zweite Spieltag der diesjährigen Schachsaison. Die Erste kommt in der Verbandsliga Süd zu einem 5-zu-3-Sieg gegen Bückeburg. Die Zweite rettet sich in der Bezirksklasse West in ein 4-zu-4-Unentschieden gegen die dritte Mannschaft von Hannover 96 und die Dritte erreicht in der Offenen Meisterschaft ebenfalls ein Unentschieden (2 zu 2) gegen die dritte Mannschaft des SV Berenbostel, tritt aber leider ohne Brett eins an.

09.11.2012: In der dritten Runde des Stefan-Hacks-Pokals, unserer Speedchess-Meisterschaft, setzt sich Thomas Wemheuer-Linkhof durch. Er siegt vor Thomas Spiess und Dieter Berlin.

02.11.2012: Die dritte Runde unserer Blitzmeisterschaft ist gespielt. Erneut gewinnt Titelverteidiger Thomas Wemheuer-Linkhof. Er muss allerdings einige Federn lassen und hat mit Dieter Berlin jetzt einen neuen Angstgegner.

26.10.2012: Die zweite Runde unserer Vereinsmeisterschaften wurde gespielt. Nicht alle Ergebnisse waren zu erwarten. Einzelheiten gibt es hier.

23.10.2012: Der SK Ricklingen hat wieder einen Meister in seinen Reihen. Bei den Bezirkseinzelmeisterschaften gewann Kai-Christian Bruns den Titel in der Altersklasse U14. Er war an eins gesetzt und konnte seiner Favoritenrolle gerecht werden. Zweiter Ricklinger Teilnehmer war Simon Alpers. Er spielte in der Altersklasse U16 und schnitt deutlich besser ab als nach der Setzliste zu erwarten. Am Ende war es ein 12. Platz. 

14.10.2012: Durchwachsener Start in die Schachsaison. Die Erste kommt in der Verbandsliga Süd gegen Barsinghausen nur zu einem Unentschieden. Immerhin: in der vergangenen Saison setzte es gegen den gleichen Gegner noch eine Niederlage. Die Zweite verliert in der Bezirksklasse West deutlich mit 2 zu 6 gegen Wennigsen - ein Team, das im letzten Jahr noch knapp geschlagen wurde.  

12.10.2012: Thomas Spiess gewinnt auch das zweite Speed-Turnier der Saison. Er festigt damit seine Führung in der Gesamtwertung des Stefan-Hacks-Pokals.

05.10.2012: Blitzmeister Thomas Wemheuer-Linkhof gewinnt auch das zweite Blitzturnier in dieser Saison und festigt seine Führung in der Gesamtwertung.

28.09.2012: Die erste Runde der Vereinsmeisterschaft ist gespielt. Es gab zwei Siege, ein Remis und eine Partie wurde verlegt.

26.09.2012: Die Paarungen der ersten Runde unserer diesjährigen Vereinsmeisterschaft sind online.

22.09.2012: Wir blicken wieder in unsere Klubvergangenheit und veröffentlichen heute die Lupe Nr. 27 vom 18. Dezember 1987. Neben dem üblichen Blick in den Verlauf der Mannschaftskämpfe mit einigen interessanten Partien gibt es darin auch eine Weihnachtsüberraschung.

14.09.2012:  Das erste Speed-Turnier im Rahmen unseres Wettbewerbs um den Stefan-Hacks-Pokal geht an Thomas Spiess. Er siegt vor Dieter Berlin und dem Speedmeister des Vorjahres Thomas Wemheuer-Linkhof.

07.09.2012:  Blitzmeister Thomas Wemheuer-Linkhof gewinnt das erste Blitzturnier der Saison, zweiter wird Thomas Spiess, dritter Dieter Berlin. Das ist dann logischerweise auch die erste Reihenfolge in unserer Blitzmeisterschaft.
Eine leichte Änderung gibt es im Blitz-Regelwerk. Bei einer geringen Zahl von Teilnehmern spielen wir jetzt sogar drei oder vier Runden. Genaueres gibt es hier.

06.09.2012:  Der Terminkalender 2012/2013 ist online.

01.09.2012:  Demnächst erscheint ein aktualisierter Terminkalender. Schon jetzt sei darauf hingewiesen, dass die neue Schachsaison in gewohntem Rhythmus beginnt. Am kommenden Freitag, 7.9.2012 findet die erste Runde der Blitzmeisterschaft 2012/2013 statt, in der Woche drauf am 14.7.2012 startet die Speedmeisterschaft in die neue Saison. Alle Clubmitglieder - auch unsere Jugendlichen - sind herzlich eingeladen. Gäste sind willkommen.

25.08.2012:  Ein kleiner Blick ins Archiv. Heute gibt es die Lupe Nr. 26 vom 16. Oktober 1987, in der u.a. über den Weggang des Spitzenspielers Norbert Schumacher berichtet wird und über die Diskussion um die Mannschaftsaufstellungen für die neue Saison.

23.08.2012:  Noch eine Woche Schulferien. Unsere Jugendlichen wollen in die neue Saison mit einer kleinen Ferienaktion starten. Schach und Freizeit gibt es von Mittwoch bis Freitag im Kaiser-Center. Am Sonnabend tritt dann eine kleine Ricklinger Delegation beim Jugendserie-Turnier in Lehrte an.

13.07.2012:  Die letzten Turniere der Jugendvereinsmeisterschaften sind gespielt. In der Trainingsgruppe 1 gewinnt die 11. Runde Simon Althoff. In der Gesamtwertung der Trainingsgruppe 1 liegt Nils Hapke mit hauchdünnem Vorsprung vor Simon Althoff, kurz dahinter folgt Kai-Christian Bruns. Im Turnier der Trainingsgruppen 2 und 3 gewinnt Crispin Herting das letzte Turnier und damit auch die Gesamtwertung. Zweiter wird Tim-Sebastian Bruns, der dadurch Simon Alpers in der Gesamtwertung knapp auf den dritten Platz verwiesen hat.
Die Siegerehrung findet am kommenden Freitag um 19 Uhr in unserem Spiellokal im Kaiser-Center statt.

08.07.2012:  Wir blicken erneut in die Vergangenheit. In der Lupe Nr. 25 vom 22. Mai 1987 lesen wir zum Beispiel die Bilanz der Schachsaison, die mit dem Abstieg der ersten Mannschaft ein dickes Minus beinhaltet - mit Kritik wird auch nicht gespart.

08.07.2012:  Der Terminkalender ist aktualisiert.

15.06.2012:  Eine Ära ist zuende, eine neue beginnt: nach zehn Jahren hat Rüdiger Henze das Amt des Vorsitzenden des Schachklubs Ricklingen wie angekündigt abgegeben. Zu seinem Nachfolger wählte die Mitgliederversammlung einstimmig Thomas Spiess. Auch ein neuer Schriftführer ist gewählt, es ist Thomas Wemheuer-Linkhof. Kassenwart Jörg Vespermann und Materialwart Jens Heydemann wurden in ihren Ämtern einstimmig bestätigt. Die Mitgliederversammlung dankte Rüdiger Henze für zehn Jahre erfolgreiche, teamorientierte Vorstandsarbeit mit viel Engagement.
Auf besondere Freude stieß bei den anwesenden Mitgliedern eine neue Ausgabe unserer Vereinszeitschrift "Die Lupe", die Dieter Berlin mit viel Zeitaufwand produziert hatte. Es handelt sich um die Ausgabe Nr. 116, erschienen 30 Jahre nach der Erstausgabe.
Aus diesem Anlaß veröffentlichen wir hier ein weiteres Schmuckstück aus der Lupen-Vergangenheit. Es handelt sich um Lupe Nr. 24a vom 5. April 1987, in der u.a. geschildert wird, wie der in Lupe Nr. 24 geschilderte Schachskandal ausgegangen ist.

14.06.2012Auf den letzten Drücker ist die Vereinsmeisterschaft abgeschlossen. Es gewinnt, keine Überraschung, Christian Regert, der alle Partien für sich entscheiden konnte. Alle Ergebnisse gibt es hier, den Turnierverlauf hier.

09.06.2012:  Ein Ricklinger wird Deutscher Vize-Amateurmeister: Kai-Christian Bruns hat am Wochenende bei der deutschen Schach-Amateur-Meisterschaft einen großen Erfolg errungen. In der D-Gruppe, der DWZ-Gruppe von 1500 bis 1700 belegte er ungeschlagen den zweiten Platz - nur einen halben Buchholz-Punkt hinter dem Sieger. Einzelheiten finden sich hier. Wir gratulieren!!

01.06.2012:  Ein Hinweis für unsere Jugendlichen der Trainingsgruppe 2 und 3: das nächste Turnier wird um eine Woche vorverlegt und findet statt am 15.6. jetzt schon am 8.6. statt. Das wurde beim letzten Training vereinbart. Der Jugendterminkalender ist entsprechend aktualisiert.

01.06.2012:  Erneut blicken wir in die Vergangenheit: Die Lupe Nr. 24. vom 6. März 1987 schildert einen Schachskandal dessen Opfer unser Verein zu werden drohte. Außerdem wird ein wunderlicher Sieg geschildert. Der Webmaster widmet diese Lupe ganz speziell unserem geografisch vermutlich entferntest sitzenden Leser. Es ist Sebastian Schuck, ehemaliger Spitzenspieler des SK Ricklingen, den Studium und Beruf in die USA verschlagen haben und der am Freitag beim Vereinsabend gezeigt hat, dass er die Figuren noch zu bewegen weiß.

01.06.2012:  Erneut sind zwei Turniere unserer Jugendlichen gespielt. Das Juni-Turnier der Trainingsgruppe 1 gewinnt Simon Althoff, im Mai-Turnier der Trainingsgruppe 2 kann sich Crispin Herting knapp den Sieg sichern.

31.05.2012:  Neue Ergebnisse der Jugendvereinsmeisterschaft sind online.

10.05.2012:  Thomas Wemheuer-Linkhof sichert sich erstmals den Stefan-Hacks-Pokal, den Titel des Speedchess-Meisters. Er gewinnt das letzte Turnier vor Thomas Spiess, der in der Gesamtwertung ebenfalls auf dem zweiten Platz liegt.

04.05.2012:  Die DWZ-Auswertung der Mannschaftssaison ist da: die Mehrzahl unserer Spieler hat sich verbessert. Die Übersicht gibt es hier.

03.05.2012:  Die Blitzmeisterschaft ist beendet, der alte Meister ist auch der neue: Thomas Wemheuer-Linkhof gewinnt erneut die Gesamtwertung. Im letzten Turnier genügte ihm ein zweiter Platz hinter Gast Henning Hupe. 

22.04.2012:  Das war klarer als erwartet: am letzten Spieltag macht unsere zweite Jugendmannschaft den Meistertitel in der Bezirksliga klar. Beim SK Anderten gewinnt das Team mit 5 zu 1. Gratulation zu einer erfolgreichen Saison!

20.04.2012:  Thomas Wemheuer-Linkhof gewinnt die achte Runde des Stefan-Hacks-Pokals, unserer Speedchess-Vereinsmeisterschaft. Er baut damit seinen Vorsprung an der Spitze der Gesamtwertung aus.

18.04.2012:  Ein Blick in die Vergangenheit: hier ist die Lupe Nr. 23 vom 12. Dezember 1986.

18.04.2012:  Die Ergebnisse vom letzten Spieltag der Vereinsmeisterschaft sind nachgetragen. Außerdem wurden die Ergebnisse des Osterblitzturniers online gestellt.

15.04.2012:  Erfolg am letzten Spieltag der Saison: Die zweite Mannschaft besiegt in der Bezirksklasse West Tabellennachbar Wennigsen und festigt so den fünften Platz. Zwar reiste die Mannschaft nach einer kurzfristigen Absage wegen Krankheit nur zu siebt an, doch dank der Siege der Jugendspieler Kai-Christian Bruns und Crispin Herting sprang trotzdem ein Sieg heraus; denn alle übrigen Partien endeten Remis. So stand es am Ende 4,5 zu 3,5 für unser Team. Saisonfazit: Obwohl unser Team laut Statistik die zweitschlechteste DWZ-Performance aller Mannschaften in der Bezirksklasse aufwies, waren wir nie in Abstiegsgefahr. Das Erfolgsgeheimnis: wir waren das jüngste Team in der Liga.
Unsere  Erste beendet die Saison in der Verbandsliga Süd mit einer Niederlage. Mit zwei Spielern weniger verlor das Team in einem für Auf- und Abstieg bedeutungslosen Spiel gegen Barsinghausen mit 3 zu 5. In der Schlußtabelle bringt das zwar zwei Matchpunkte weniger als die Zweite errungen hat, aber ebenfalls einen fünften Platz, exakt der Platz, der nach durchschnittlicher DWZ-Stärke der Teams in der Liga zu erwarten war.

13.04.2012:  Thomas Wemheuer-Linkhof gewinnt die achte Runde unserer Blitzmeisterschaft. Die Titelverteidigung ist ihm damit kaum noch zu nehmen.

30.03.2012:  Morgen beginnt die Landeseinzelmeisterschaft der Jugendlichen in Rotenburg. Für unseren Verein ist Kai-Christian Bruns in der Altersklasse U14 dabei. Alle Ergebnisse des Turnieres gibt es auf der Homepage www.lem2012.de.

23.03.2012:  In einer Nachholpartie unserer Vereinsmeisterschaft gewinnt Jens Heydemann gegen Thorsten Hapke. 

23.03.2012:  Crispin Herting gewinnt die sechste Runde unserer Jugendvereinsmeisterschaft in den Trainingsgruppen 2 und 3. Er führt die Tabelle der Meisterschaft weiterhin souverän an.

18.03.2012:  Sieg und Niederlage für unsere Teams beim achten Spieltag. Die Erste gewinnt in der Verbandsliga Süd gegen den PSC Hannover mit 4,5 zu 3,5. Die Zweite verliert in der Bezirksklasse West gegen den Aufstiegsaspiranten Berenbostel mit 3 zu 5.

17.03.2012:  Ein weiterer Blick in die Vergangenheit. In der Lupe Nr. 22 vom 26. August 1986 findet sich unter anderem das Programm der Feier zum 40jährigen Bestehens unseres Vereines. Außerdem gibt es die Sonderausgabe der Lupe Nr. 22a vom 25. Oktober 1986, die an die Gäste der Jubiläumsfeier verteilt wurde. Veranstaltet wurde ein Simultanturnier mit Großmeister Vlastimil Hort.

17.03.2012:  Nachholpartie in der Vereinsmeisterschaft: Christian Regert schlägt Jens Heydemann.

17.03.2012:  Die Ergebnisse des 5. Jugendturniers unserer zweiten Trainingsgruppe sind online. In der Tabelle der Jugendvereinsmeisterschaft führt Crispin Herting souverän vor einem vierköpfigen Verfolgerfeld.

11.03.2012:  Zwei Niederlagen für unsere Jugend-Mannschaften. Die erste U20-Mannschaft verliert in der Jugendliga beim Stader SV mit 1,5 zu 4,5. Dabei verkaufte sich unser Team gegen den Aufstiegsfavoriten teuer und hatte Pech, dass das Ergebnis nicht noch besser ausfiel. Die zweite U20-Mannschaft strauchelt in der Bezirksliga. Gegen den Tabellenletzten Barsinghausen gibt es eine knappe 2,5 zu 3,5-Niederlage. Die Tabellenspitze wird aber hauchdünn verteidigt. Verfolger Isernhagen liegt einen halben Punkt hinter unserem Team.

10.03.2012:  Nächster Sieg für unser U16-Team in der Bezirksmeisterschaft. Bei der SG Laatzen-Gleidinger setzte sich die Mannschaft mit 3 zu 1 durch und verteidigte damit klar den zweiten Platz in der Liga.

09.03.2012:  Nur fünf Spieler traten zum siebten Speed-Turnier der Saison an, unserem Stefan-Hacks-Pokal:  Es gewann klar Thomas Wemheuer-Linkhof vor Dieter Berlin und Jens Heydemann. Den Stand in der Meisterschaft gibt es hier.

02.03.2012:  Zum siebenten Blitzturnier der Saison war ausnahmsweise unser Nachwuchs stark vertreten und setzte sich auch gleich an die Spitze. Das Turnier gewann Robert Lindner. Er setzte sich knapp gegen den Gast Henning Hupe durch. Die führenden in unserer Blitzmeisterschaft,  Thomas Wemheuer-Linkhof und Thomas Spiess, waren nicht am Start, blieben aber an der Tabellenspitze.

26.02.2012:  Sieg und Niederlage für unsere ersten beiden Mannschaften. Die Erste verliert in der Verbandsliga Süd gegen die Schachtiger Langenhagen ganz knapp mit 3,5 zu 4,5. Die Zweite gewinnt dank der 100-Prozent-Ausbeute unserer drei U16-Jugendlichen in der Bezirksklasse West mit 5 zu 3. Die Dritte hat ihr Spiel verschoben.

25.02.2012:  Sicherer Sieg für unser U16-Team in der Bezirksmeisterschaft. Beim Eystruper SV gewinnen die vier mit 3 zu 1.

24.02.2012:  Das gab es in diesem Jahr bei unserer Vereinsmeisterschaft noch nicht. Alle vier angesetzten Partien der fünften Runde fanden statt. Es siegen Christian Regert, Thomas Spiess, Claus Meyer und Jörg Vespermann.

19.02.2012:  Zwei Erfolge für unsere Jugendmannschaften. Die erste U20-Mannschaft schlägt in der Jugendliga Rochade Göttingen mit 4,5 zu 1,5 und festigt damit den vierten Platz in der Tabelle. Unsere zweite U20-Mannschaft spielt in der Bezirksliga gegen den härtesten Verfolger Schachdrachen Isernhagen 3 zu 3 unentschieden und bleibt so mit zwei Punkten Vorsprung Tabellenerster.

18.02.2012:  Die etwas lückenhafte Ergebnisliste unserer Vereinsmeisterschaft wird langsam gefüllt. Gestern abend gab es zwei Nachholspiele: Dieter Berlin schlug Jörg Vespermann und Thorsten Hapke (glücklich und unverdient) Holger Schmidl. Alle Ergebnisse gibt es hier. Die Tabelle hier - die ist wegen der vielen fehlenden Partien zwar ohne Aussagekraft, der Webmaster schaut sie sich trotzdem gerne an.

11.02.2012: Erfolg für unser U16-Team. Im zweiten Spiel der Bezirksmeisterschaft gab es ein 3 zu 1 bei Freibauer Wedemark. 

10.02.2012: Ungewöhnliches Ergebnis beim sechsten Speed-Turnier der Saison, unserem Stefan-Hacks-Pokal:  Erstmalig gab es zwei Sieger. Nach Punkten und nach allen Feinwertungen lagen Titelverteidiger  Thomas Spiess und Thomas Wemheuer-Linkhof gleichauf. Den Stand in der Meisterschaft gibt es hier.

05.02.2012: Wo viel Licht ist, da ist auch viel Schatten. Das galt für den heutigen Spieltag unserer drei Mannschaften. Die Erfolge wurden durch die Mißerfolge vollständig ausgeglichen. Die Erste gewinnt in der Verbandsliga Süd gegen die Schachdrachen Isernhagen mit 5 zu 3 und holt damit zwei wichtige Punkte gegen den Abstieg - so hieß es vorher. Wer auf die Tabelle blickt, sieht dort eine kuriose Situation: unsere Mannschaft liegt auf dem dritten Tabellenplatz, mit nur einem Matchpunkt weniger folgen dahinter gleich fünf Mannschaften. 
Die Zweite verliert in der Bezirksklasse West mit 3 zu 5 gegen die SF Sulingen.
Und um die absolute Ausgeglichenheit endgültig herzustellen, spielt die Dritte in der Offenen Meisterschaft gegen Anderten 2 zu 2.

04.02.2012: Niederlage für unser U16-Team. Im ersten Spiel der Bezirksmeisterschaft musste unsere Mannschaft gleich gegen den Turnierfavoriten SK Lehrte antreten. Leider gab es keine Überraschung, unsere Mannschaft verlor 1 zu 3. 

04.02.2012: Sensationssieg für unseren Jugendtrainer. In der Schachbundesliga besiegte Dennes Abel den Großmeister Rustem Dautov. Sein Team, die Schachfreunde Berlin, verlor zwar gegen den Favoriten Baden-Baden, aber Dennes Sieg kam gänzlich unerwartet. Herzlichen Glückwunsch !

04.02.2012: Wir haben wieder im Archiv gekramt: hier kommt die Lupe Nr. 21 vom 16.05.1986, in der unter anderem über den Aufstieg der ersten Mannschaft in die Landesliga Süd berichtet wird - errungen übrigens mit einem Sieg gegen Sulingen, die Mannschaft also, gegen die morgen in der Bezirksklasse West unsere Zweite antritt. 

03.02.2012: In der sechsten Runde unserer Blitzmeisterschaft konnte sich ein Gast souverän den ersten Platz sichern. Henning Hupe siegte vor Thomas Wemheuer-Linkhof und Thorsten Hapke. In der Zwischenwertung unserer Blitzmeisterschaft gibt es dadurch keine großen Veränderungen. Den Turnierverlauf gibt es hier.

03.02.2012: Beim Turnier der Trainingsgruppe 1 konnte sich heute der Jüngste an die Spitze setzen. Kai-Christian Bruns siegte vor Simon Althoff und Robert Lindner. In der Gesamtwertung führt weiterhin Nils Hapke.

28.01.2012: Mit drei Spielern zum vierten Platz: in der Bezirksmannschaftsmeisterschaft U14 konnte unser Team den Titel aus dem vergangenen Jahr nicht verteidigen. Angesichts von drei Spielern war das nicht überraschend. Trotzdem überzeugte unser Team. Dem Meister SK Lehrte wurde trotz des freien Brettes sogar ein Punkt abgeknöpft beim 2 zu 2. Das End-Ergebnis des Turniers gibt es hier

27.01.2012: Zwei Partien wurden in der vierten Runde unserer Vereinsmeisterschaft gespielt. Holger Schmidl schlägt Jens Heydemann, Jörg Vespermann und Thorsten Hapke trennen sich remis. Alle Ergebnisse gibt es hier.

23.01.2012: Zeit für einen Blick in die Vergangenheit: hier kommt die Lupe Nr. 20 vom 21.02.86. Unter anderem wird über die Planungen zum 40jährigen Jubiläum berichtet und ein Kursus von Vereinsmitgliedern für Vereinsmitglieder wird angekündigt. Damals übernahm ein gewisser Dieter Berlin das Thema "Eröffnungen" - das waren noch Zeiten.

22.01.2012: Zweiter Sieg in Folge: unsere erste U20-Mannschaft schlägt in der Jugendliga den PSC Hannover klar mit 5 zu 1 und rückt auf den vierten Platz vor.  Unsere zweite U20-Mannschaft gewinnt auch ihr drittes Spiel in der Bezirksliga und liegt dort souverän an der Tabellenspitze.

20.01.2012: Crispin Herting gewinnt das vierte Turnier der Meisterschaft der Trainingsgruppen 2 und 3. Er führt auch die Gesamtwertung an.

15.01.2012: Licht und Schatten für unsere Mannschaften: die Erste verliert in der Verbandsliga Süd beim SV Bückeburg 2,5 zu 5,5.  Angesichts von drei unbesetzten Brettern sogar noch ein Ergebnis im Rahmen. Die Zweite kommt beim Eystruper SK in der Bezirksklasse West nicht über ein 4 zu 4 hinaus.

13.01.2012: Thomas Spiess gewinnt die fünfte Runde des Stefan-Hacks-Pokals, unserer Speedchess-Meisterschaft. Den Stand in der Meisterschaft gibt es hier.

06.01.2012: Der erste Vereinsabend im neuen Jahr stand im Zeichen des Blitzschachs. Thomas Wemheuer-Linkhof gewann das Turnier souverän, die Überraschungen gab es erst auf den Folgeplätzen. Hier geht es zum Zwischenstand in unserer Blitzmeisterschaft, hier geht es zu den Einzelergebnissen des fünften Turniers.

06.01.2012: In der Trainingsgruppe 1 haben die Jugendlichen zum Start in das neue Jahr die Meisterschaft fortgesetzt. Es gewann Nils Hapke. Einzelheiten gibt es hier, den Stand in der Meisterschaft hier.

25.12.2011: Zwischen den Jahren gibt es ein weniger Lektüre aus unserer Vereinsvergangenheit. Die Lupe Nr. 19 vom 22.11.85. Unter anderem wird über den Auftakt in die Punktspielsaison berichtet.

16.12.2011: Das letzte Turnier in diesem Jahr haben unsere Jugendlichen ausgespielt. In der dritten Runde der Meisterschaft der Trainingsgruppen 2 und 3 gewann erneut Crispin Herting. Er führt auch die Gesamtwertung an.

11.12.2011: Das war ein Spieltag nach unserem Geschmack. Zwei Siege gab es zu Bejubeln: In der Verbandsliga Süd deklassierte unsere Erste den SV Springe mit 7,5 zu 0,5. Gegen den gleichen Gegner setzte es in der letzten Saison noch eine knappe Niederlage. Auch die Zweite gewann. In der Bezirksklasse West bezwang sie den bisher ungeschlagenen Tabellenführer SK Stolzenau mit 5 zu 3. Beide Teams liegen in der Tabelle auf dem dritten Platz.

09.12.2011: Rüdiger Henze hat die vierte Runde des Stefan-Hacks-Pokals, unserer Speedchess-Meisterschaft gewonnen. Den Stand in der Meisterschaft gibt es hier.

09.12.2011: Kai-Christian Bruns gewinnt das vierte Turnier in der Trainingsgruppe 1. Die Einzel-Ergebnisse gibt es hier, den Gesamtstand in der Meisterschaft hier.

04.12.2011: Zweiter Sieg im zweiten Spiel: unsere zweite U20-Mannschaft schlägt in der Bezirksliga die SF Barsinghausen mit 3,5 zu 2,5. Auch unsere erste Mannschaft gewinnt, zum ersten Mal in dieser Saison. Sie schlägt in der Jugendliga Lehrte ebenfalls mit 3,5 zu 2,5.

02.12.2011: Thomas und Thomas liefern sich weiter ein Kopf-an-Kopf-Rennen in der Blitzmeisterschaft. Das vierte Turnier gewann jetzt Thomas Wemheuer-Linkhof, Thomas Spiess landete auf dem zweiten Platz. 

25.11.2011: In der Vereinsmeisterschaft konnten nur zwei Partien gespielt werden. Christian Regert gewinnt gegen Thomas Spiess, Claus Meyer gegen Jens Heydemann. Alle Ergebnisse gibt es hier

20.11.2011: Zweimal gegen Garbsen/Marienwerder, zweimal gewonnen - der dritte Spieltag in der Mannschaftsmeisterschaft verlief ganz im Sinne unserer Teams. In der Verbandsliga Süd gewann unsere Erste gegen die erste Mannschaft der SG Garbsen/Marienwerder knapp mit 4,5 zu 3,5. Matchwinner war der Mannschaftsführer der Zweiten, Dieter Berlin, der in der Ersten aushelfen musste und durch sein bloßes Antreten den entscheidenden Siegpunkt sicherte - der Gegner konnte nicht spielen. 
Noch etwas deutlicher machte es die  Zweite. In der Bezirksklasse West gewann sie gegen die zweite Mannschaft der SG Garbsen/Marienwerder mit 5 zu 3. Ein erfolgreiche Revanche für die 2,5-zu-5,5-Niederlage in der vergangenen Saison.
Beide Mannschaften sind jetzt in der oberen Tabellenhälfte platziert.

19.11.2011: Aus dem Archiv fördern wir eine weitere Ausgabe unserer Vereinszeitschrift Lupe zutage - in diesem Fall die Ausgabe Nr. 18 vom 27.09.1985. Unter anderem werden die Mannschaften für die beginnende Saison vorgestellt - immerhin 4 komplette Mannschaften - und es wird über die Eigenheiten der damaligen Schachcomputer berichtet.

18.11.2011: Die Ergebnisse in der Vereinsmeisterschaft sind aktualisiert. In zwei Nachholpartien besiegte Claus Meyer Jörg Vespermann, Dieter Berlin und Thorsten Hapke spielten remis.

13.11.2011: Die zweite U20-Mannschaft gewinnt ihr erstes Saisonspiel in der Bezirksliga mit 4,5 zu 1,5 gegen Isernhagen und übernimmt die Tabellenführung. Nicht so erfolgreich verlief der Ausflug unserer ersten Mannschaft nach Wildeshausen. Ersatzgeschwächt mit nur fünf Spielern gab es in der  Jugendliga eine 0 zu 6 Niederlage - allerdings gegen den Meisterschaftsfavoriten der Liga.

10.11.2011: Titelverteidiger Thomas Spiess gewinnt die dritte Runde des Stefan-Hacks-Pokals, unserer Speedchess-Meisterschaft. Alle Ergebnisse gibt es hier.

10.11.2011: Den  Webmaster haben jetzt auch die Turnierergebnisse der beiden ersten Runden der Jugendturniere in den Trainingsgruppen II und III erreicht. Beide Turniere gewann Crispin Herting. Der Stand in der Meisterschaft findet sich hier, die Ergebnisse des ersten Turnieres hier und die des zweiten Turnieres hier.

06.11.2011: Licht und Schatten bei den Mannschaftskämpfen: Die Erste verliert in der Verbandsliga Süd bei den SF Hannover mit 2 zu 6, eine Mannschaft, die in der vergangenen Saison noch knapp mit 4,5 zu 3,5 geschlagen werden konnte. Dafür holt die  Zweite in der Bezirksklasse West ihren ersten Sieg: Weiß-Blau Eilenriede wird denkbar knapp mit 4,5 zu 3,5 geschlagen. Das ist ein Sieg gegen eine Mannschaft, die in der vergangenen Saison fast aufgestiegen wäre. Und wie im Spielbericht zu lesen ist, hing dieser Sieg nach einem guten Start noch an einem seidenen Faden und war den guten Nerven unseres zweitjüngsten Spielers zu verdanken. 

04.11.2011: Weiter in der verkehrten Welt: beim letzten Turnier um den Stefan-Hacks-Pokal landete Titelverteidiger Thomas Spiess nur im Mittelfeld, damals gewann Blitzmeister Thomas Wemheuer-Linkhof. Beim dritten Blitzturnier schlug Thomas Spiess jetzt zurück und gewann, Titelverteidiger Thomas Wemheuer-Linkhof musste sich mit dem zweiten Platz begnügen. Das Turnierergebnis gibt es hier, den aktuellen Stand in der Blitzmeisterschaft findet man hier.

04.11.2011: Timo Traulsen gewinnt das dritte Turnier der Trainingsgruppe I. Die Einzel-Ergebnisse gibt es hier, den Gesamtstand in der Meisterschaft hier.

31.10.2011: Der Jugendterminkalender ist aktualisiert.

28.10.2011: In der zweiten Runde der Vereinsmeisterschaft konnten zwei von vier Partien gespielt werden. Thomas Spiess gewann gegen Jörg Vespermann und Holger Schmidl gegen Dieter Berlin. Alle Ergebnisse gibt es hier.

25.10.2011: Die Paarungen der zweiten und dritten Runde unserer Vereinsmeisterschaft sind online.

24.10.2011: Zeit für einen Ausflug in die Vergangenheit. Hier kommt unsere Lupe Nr. 17 vom 19.05.1985

18.10.2011: Bei der Bezirkseinzelmeisterschaft traten in diesem Jahr sechs unserer Jugendlichen an und fast alle konnten ihre DWZ-Zahl steigern. Die beste Platzierung erreichte Tim-Sebastian Bruns, der in der Altersklasse U12 auf den dritten Platz kam, Boris Weissbrot wurde Neunter, Enora Schewe Zehnte. Eduard Weissbrot kam in der U16&U18 auf Platz ohne eine einzige Niederlage auf Platz fünf, Patrick Schewe wurde 16. in der U14. Bei der Landesmeisterschaft wird Kai-Christian Bruns dabei sein, der schon vor diesem Turnier einen Freiplatz erhalten hatte. Er spielte in der Spielstärkegruppe 2 der Erwachsenen mit und wurde dort Neunter. 
Alle Ergebnisse gibt es hier.

14.10.2011: Im zweiten Speed-Chess-Turnier, unserem Stefan-Hacks-Pokal, gab es ein Fotofinish. Punktgleich landeten Thomas Wemheuer-Linkhof und Rüdiger Henze auf den ersten beiden Plätzen, Thomas hatte aber in der Buchholz-Wertung die Nase vorn. Alle Ergebnisse und den aktuellen Stand in der Speed-Chess-Wertung gibt es hier.

09.10.2011: Durchwachsener Start in die Mannschaftsmeisterschaft: Am ersten Spieltag gab es ein Unentschieden und zwei Niederlagen. Die Erste holte in der Verbandsliga Süd gegen Weiß-Blau Eilenriede ein 4 zu 4. Letzte Saison konnte der gleiche Gegner noch knapp mit 4,5 zu 3,5 geschlagen werden. Die  Zweite verlor in der Bezirksklasse West gegen die SVg Calenberg mit 3 zu 5. Im letzten Jahr gab es noch einen 4,5 zu 3,5 Sieg, aber jetzt mussten zwei Stammspieler an die Erste abgegeben werden. Auch die Dritte konnte nicht in Stammbesetzung antreten und verlor in der Offenen Meisterschaft gegen den SK Rinteln mit 1 zu 3. Der gleiche Gegner wurde in der vergangenen Saison noch zweimal besiegt.

06.10.2011: Nach aufopferungsvollem Kampf mit dem Spielmaterial (Uhr) und anderen Widrigkeiten hat Thomas Wemheuer-Linkhof das zweite Blitzturnier der Saison gewonnen. Auf Platz 2 Nachwuchsspieler Mark-Alexander Jung vor Thomas Spieß. Alle Ergebnisse gibt es hier.

06.10.2011: Nils Hapke gewinnt auch das zweite Jugendblitzturnier in der Trainingsgruppe I. Die Ergebnisse gibt es hier.

27.09.2011: Am Freitag startet unsere aktuelle Vereinsmeisterschaft. Dieses Jahr treten acht Spieler an, gespielt wird daher ein Rundenturnier. Die Paarungen gibt es hier.

25.09.2011: Akzeptabler Start für unsere erste Jugendmannschaft in die neue Saison. Die Premiere in der Jugendliga endete bei der SG Oesede-Georgsmarienhütte mit einem Unentschieden. Einerseits ist das ein Erfolg gegen einen starken Gegner, andererseits war aber mehr drin. Alle Einzelheiten gibt es hier.

18.09.2011: Und hier kommt die Lupe Nummer 16 vom 24.3.1985, in der es unter anderem um den Aufstieg der zweiten Mannschaft in die 2. Bezirksklasse geht. Ungefähr da befindet sich die Zweite ja heute noch. 

09.09.2011: Im ersten Speed-Chess-Turnier dieser Saison setzt sich gleich der Titelverteidiger an die Spitze des Feldes. Thomas Spieß siegt mit 4,5 aus 5 vor Thomas Wemheuer-Linkhof und Stefan Rudolph. Alle Ergebnisse gibt es hier.

09.09.2011: Wieder ein Blick in die Vergangenheit: Hier kommt die Lupe Nummer 15 vom 1.1.85. Berichtet wird unter anderem über den überraschenden dritten Platz des SK Ricklingen bei der Blitzmannschaftsmeisterschaft des Bezirkes.

02.09.2011: Das erste Blitzturnier in dieser Saison gewinnt ein Gast, der aber ein alter Bekannter ist: Benjamin Schmidt, auf Stippvisite aus Bonn gekommen, räumt ab und verdrängt Titelverteidiger Thomas Wemheuer-Linkhof auf Platz 2. Der wiederum liegt nur nach Sonneborn-Berger-Wertung knapp vor Thomas Spieß auf Platz drei. Alle Ergebnisse gibt es hier.

28.08.2011: Der erste Sieger in diesem Jahr heißt Mark-Alexander Jung. Er gewann das Saisoneröffnungsturnier unserer Jugendlichen 

28.08.2011: Der Terminplan für unseres Schachvergnügens am Freitagabend ist jetzt online. Los geht es nächste Woche mit der ersten Runde der Blitzschachmeisterschaft.

13.08.2011: Die Ferien gehen zuende, die schachlose Zeit für unsere Jugendlichen genauso. Ab 26. August findet wieder Training statt. Der ganze Jugendterminkalender ist jetzt online.

13.08.2011: Mal wieder etwas zum Stöbern in der Vereinsvergangenheit. Die Lupe Nummer 14 vom 1.10.1984, unter anderem mit einem Bericht von der Landes-Mannschaftsmeisterschaft im Blitz, die der SK Ricklingen damals ausgerichtet hatte.

24.07.2011: Alljährlich nehmen einige unserer Jugendlichen an einem der größten Schachturniere der Welt teil, den Czech Open in Pardubice. Auch in diesem Jahr ist ein Quartett dabei. Im C-Open treten Nils Hapke, Mark-Alexander Jung, Robert Lindner und Timo Traulsen an. Außerdem sind auch zwei ehemalige Mitglieder dabei: Jan Krensing spielt im A-Open, Volker Janssen im B-Open. 

24.07.2011: Und wieder schauen wir zurück: hier kommt die Lupe Nummer 13 vom 16.9.84.  Es handelt sich um eine Sonderausgabe aus Anlass der damals vom SK Ricklingen ausgerichteten niedersächsischen Blitz-Mannschaftsmeisterschaft.

10.07.2011: Als Ferienlektüre gibt es heute zwei alte Ausgaben der Lupe zu lesen. Die Nummer 11 vom 27.1.84 und die Nummer 12 vom 26.4.1984. In Letzterer findet sich ein historischer Aufstiegskrimi um unsere damalige erste Mannschaft.

07.07.2011: Mit unserem neuen Spiellokal im Kaiser-Center genießen wir einen neuen Luxus: keine Sommerpause mehr. Am 7.7. trafen sich acht Heimgebliebene zum Blitzen. Gespielt wurden gleich zwei Turniere. Das eine gewann Thomas Spiess, das andere Stefan Rudolph. Alle Ergebnisse gibt es hier.

24.06.2011: Die Jugendvereinsmeisterschaft unserer Freitagstrainingsgruppen ist beendet. Im letzten Turnier siegte Eduard Weissbrot, der auch Gesamtsieger wurde. Zweiter sein Bruder Boris, dritter Tim-Sebastian Bruns. Die Siegerehrung findet am 1. Juli statt. Die Ergebnisse des letzten Turnieres gibt es hier, die Abschlußtabelle hier.

23.06.2011: Die deutsche Amateurmeisterschaft spielt ihre Finalrunde aus und ein Ricklinger ist mit dabei. Kai-Christian Bruns startet in der Leistungsstufe E. Das erste Spiel hat er am Morgen leider verloren, aber das Turnier ist noch lang. Hier kann es verfolgt werden.

18.06.2011: Zwei unserer Schachjugendlichen nahmen am Sonnabend am Turnier der Jugendserie in Hildesheim teil, mit Erfolg. In der Altersklasse U14 kam Eduard Weissbrot auf den zweiten Platz, punktgleich mit dem Sieger, den er im direkten Vergleich sogar geschlagen hatte. In der Altersklasse U11 belegte Boris Weissbrot den vierten Platz, nur einen halben Punkt hinter dem Sieger.

14.06.2011: Nach langer Zeit spielt endlich einmal wieder ein Ricklinger bei einer Deutschen Meisterschaft. Kai-Christian Bruns tritt bei den Jugendeinzelmeisterschaften in der Altersklasse U12 an. Nach zwei Siegen zum Auftakt folgten zwei Niederlagen. Heute gab es dann wieder einen Sieg. Wer das Turnier verfolgen will, kann das hier tun.
Kais Bruder Tim-Sebastian spielt ebenfalls bei der Deutschen Meisterschaft mit. Er tritt im offenen Turnier an. Auch sein Weg durch das Turnier kann verfolgt werden.

05.06.2011: Die Gegnerschaft war stark. Trotzdem hat unsere U14-Mannschaft gekämpft und am Ende auch einen Sieg errungen. In der Setzliste noch letzte konnte sie bei der Landesmeisterschaft in Vorstandssitzung am 9einem starken Feld den vorletzten Platz erringen. Hier gibt es das Ergebnis.

02.06.2011: Heute beginnt die Landesmeisterschaft der Jugendmannschaften. Der SK Ricklingen ist in der Altersklasse U14 dabei. Einzelheiten zum Turnierverlauf werden auf der Seite der Niedersächsischen Schachjugend veröffentlicht. Wir wünschen unserem Team viel Erfolg.

27.05.2011: Die letzten beiden Partien der Vereinsmeisterschaft sind gespielt. Was sich abzeichnete steht nun endgültig fest: Christian Regert hat seinen Titel verteidigt und ist alter und neuer Vereinsmeister. Der Turnierverlauf findet sich hier.

27.05.2011: Eduard Weissbrot gewinnt das vorletzte Turnier der Jugendvereinsmeisterschaft in der Freitagsgruppe. Er steht damit schon vor der letzten Runde als Meister fest.

21.05.2011: Zeit für einen erneuten Blick in die Vergangenheit unseres Klubs. Hier ist die Lupe Nr. 10 vom 25.11.83.

13.05.2011: Jetzt steht auch im Speedchess der neue Vereinsmeister fest. Es ist Thomas Spiess, der sich mit einem zweiten Platz im letzten Turnier den Sieg in der Gesamtwertung sicherte. Einzelergebnisse und Abschlußtabelle sind online.

06.05.2011: Thomas Wemheuer-Linkhof ist der Blitzmeister 2010-2011. Im letzten Turnier der Saison sicherte er sich endgültig den Titel durch einen zweiten Platz hinter unserem Gast Henning Hupe. Alle Ergebnisse gibt es hier, den Endstand der Blitzmeisterschaft findet man hier.

22.04.2011: Der SK Ricklingen hat wieder einen Landesmeister in seinen Reihen. Kai-Christian Bruns hat sich heute den Titel in der Altersklasse U12 gesichert. Im letzten Spiel reichte ihm ein Remis gegen die Viertplatzierte Fiona Sieber. Seinen Sieg verdankte Kai seinem starken Spiel gegen Mitfavoriten. So schlug er in der achten Runde den späteren Vizemeister Jari Reuker.  Kai steckte nur eine Niederlage ein und holte im starken Feld 8,5 Punkte aus 11 Partien. Herzlichen Glückwunsch!
Kais Bruder Tim-Sebastian kam in der Altersklasse U10 auf einen hervorragenden sechsten Platz. Kasper Kusmierek wurde in der U18 17., weil er in der letzten Runde leider nicht mehr antreten konnte.

22.04.2011: Die Paarungen der letzten Runde unserer Vereinsmeisterschaft sind online.

21.04.2011: 22. Osterblitzturnier - 31 Schachfreunde aus der Region Hannover und Umgebung fanden sich im Freizeitheim Ricklingen zusammen. Der Sieger des letzten Jahres war auch dieses Jahr wieder Erster des A-Turniers. Alexander Izrajlev vom PSC Hannover gewann. Alle Ergebnisse finden sich hier.

16.04.2011: Heute starten wieder, wie stets in den Osterferien, die Landeseinzelmeisterschaften der Jugendlichen. In diesem Jahr sind drei Spieler aus unserem Verein vertreten. Tim-Sebastian Bruns spielt in der U10, sein Bruder Kai-Christian Bruns hat sich für die U12 qualifiziert und Kasper Kusmierek tritt in der U18 an. Wir drücken allen die Daumen ! Wer das Turnier verfolgen will, kann das auf der Homepage www.lem2011.de tun.

15.04.2011: Zwei Nachholpartien unserer Vereinsmeisterschaft sind entschieden. Christian Regert und Claus Meyer spielen remis, Nils Hapke schlägt Sharam Parvin. Alle Ergebnisse hier.

15.04.2011: Die achte Runde unserer Jugendvereinsmeisterschaft in der Freitagsgruppe ist gespielt. Es gewinnt Heinrich Fricke vor Eduard Weissbrot und Crispin Herting.

10.04.2011: Niederlage und Sieg zum Abschluß der diesjährigen Mannschaftskämpfe. Die Erste verliert in der Verbandsliga Süd gegen die zweite Mannschaft von HSK Lister Turm mit 3 zu 5. Das achte Brett musste frei gelassen werden. Die Zweite gewinnt in der Bezirksklasse West gegen die zweite Mannschaft des SV Berenbostel mit 7 zu 1. Damit belegt die Erste in der Abschlußtabelle der Verbandsliga Süd Platz 7, die Zweite springt auf Platz 6. Die Dritte hatte Klasse, die Offenen Meisterschaft, schon Ende Februar souverän für sich entschieden.

09.04.2011: Im letzten Spiel der diesjährigen Bezirksmannschaftsmeisterschaft muss unsere U16-Mannschaft eine Niederlage einstecken. Gegen die erste Mannschaft des SV Bückeburg heißt es am Ende 1 zu 3. Bückeburg ist damit Meister, unser Team liegt in der Abschlußtabelle auf einem respektablen dritten Platz

08.04.2011: Achte Runde unserer Speedchess-Meisterschaft, des Stefan-Hacks-Pokals. Es gewinnt Thomas Spieß vor Mark-Alexander Jung und Rüdiger Henze. Damit übernimmt Thomas Spieß die Führung in der Gesamtwertung. Der genaue Turnierverlauf findet sich hier.

03.04.2011: Am letzten Spieltag der Jugendbezirksliga U20 brauchte unsere erste Mannschaft gar nicht mehr anzutreten. Der Gegner HSK Lister Turm hatte die Begegnung kampflos verloren gegeben. In der Schlußtabelle belegt unser Team klar den ersten Platz. Herzlichen Glückwunsch !

01.04.2011: Stephan Rudolph gewinnt das vorletzte Turnier unserer Blitzmeisterschaft. Er siegt vor Thomas Wemheuer-Linkhof und Thorsten Hapke. Eine Runde vor Schluß liegt Thomas in der Gesamtwertung klar an der Spitze. Alle Ergebnisse und der aktuelle Stand der Blitz-Meisterschaft sind online.

26.03.2011: Nächster Erfolg für unser U16-Team in der Bezirksmeisterschaft. Gegen die stärker eingeschätzten Schachfreunde Hannover gab es einen 3 zu 1 Erfolg. Unsere Mannschaft sichert dadurch ihren dritten Platz in der Meisterschaft ab. Am letzten Spieltag empfangen wir den Tabellenführer SV Bückeburg.

25.03.2011: Die Ergebnisse der sechsten Runde unserer Vereinsmeisterschaft sind online.

24.03.2011: Die sechste Runde unserer Vereinsmeisterschaft ist ausgelost.

23.03.2011: Unsere Schachjugendlichen feiern auch dann Erfolge, wenn sie einmal nicht die Farben des SK Ricklingen vertreten: Bei der Niedersächsischen Schulschachmeisterschaft gewann in der Wertungsgruppe WK II überlegen das Team der Humboldtschule und wurde neuer Landesmeister. Dabei waren mit Mark-Alexander Jung und Timo Traulsen zwei Spieler unseres Vereins. Ihren Anteil zum Erfolg trug auch unser ehemaliges Mitglied Ricarda Lebek bei. Wir gratulieren!

22.03.2011: Der achte Spieltag bot für unsere Mannschaften wieder Sieg und Niederlage - wobei der Sieg der Ersten, der gleichzeitig den Klassenerhalt bedeutete, die Niederlage der Zweiten weit überstrahlte. Die Erste gewann in der Verbandsliga Süd gegen die zweite Mannschaft der SF Hannover knapp mit 4,5 zu 3,5. Die Zweite verlor in der Bezirksklasse West bei der zweiten Mannschaft des SV Bückeburg mit 2,5 zu 5,5.

19.03.2011: Unsere U16-Mannschaft kommt nach dem verhaltenen Saisonstart so langsam in Fahrt. Heute gab es in der  Bezirksmeisterschaft ein 3 zu 1 gegen Freibauer Wedemark. Damit liegt das Team, das doch eigentlich eine U14-Mannschaft ist, in der Tabelle auf dem dritten Platz.

18.03.2011: Die siebte Runde unserer Jugendvereinsmeisterschaft in der Freitagsgruppe ist gespielt. Es gewinnt Eduard Weissbrot vor Crispin Herting und Heinrich Fricke. 

13.03.2011: Und noch ein Erfolg. Im letzten Spiel der Jugend-Bezirksklasse konnte unsere zweite U20-Mannschaft den bisherigen Tabellenführer Uetze schlagen. Am Ende hieß es 3 zu 1, eine erfolgreiche Revanche für die Niederlage in der ersten Runde. Unklar ist im Augenblick noch, ob dieses Spiel der Stichkampf um die Meisterschaft war (so hatten wir das eigentlich zu Beginn der Saison verstanden), oder nicht. Die Tabelle auf der Seite der Bezirksjugend sieht im Augenblick noch Uetze wegen der höheren Brettpunktzahl auf dem ersten Platz. Wir gehen davon aus, dass wir durch den Sieg im "Finale" Erster sind.  Inzwischen ist klar: unsere Zweite ist Sieger in der Bezirksklasse. Herzlichen Glückwunsch! 

12.03.2011: Erneut haben unsere Jugendlichen einen wichtigen Titel errungen. Bei der Bezirksmeisterschaft erreichte unser U14-Team den ersten Platz. Eduard Weissbrot, Crispin Herting, Simon Alpers, Boris Weissbrot und Niklas Krauss konnten alle Begegnungen gewinnen, bis auf ein Unentschieden im letzten Kampf. Damit ist die Mannschaft für die Landesmannschaftsmeisterschaften in dieser Altersklasse qualifiziert. Die Einzelheiten zum Titelgewinn gibt es hier.

11.03.2011: Die siebte Runde unserer Speedchess-Meisterschaft, des Stefan-Hacks-Pokals, gewinnt Thomas Wemheuer-Linkhof. Dieter Berlin landet auf dem zweiten, Holger Schmidl auf dem dritten. Damit gibt es im Turnier auch einen neuen Spitzenreiter. Es ist Dieter Berlin, der jetzt zwei Runden vor Schluß mit einem halben Punkt Vorsprung vor Thomas Spiess führt. Der genaue Turnierverlauf findet sich hier.

06.03.2011: Die Ramada-Turnierserie bleibt für Ricklinger ein gutes Pflaster. Nach Kai-Christian Bruns hat sich jetzt auch Sharam Parvin für das Finale in Magdeburg qualifiziert. Sharam kam beim Turnier in Köln auf den sechsten Platz in der Leistungsgruppe D. Ein großer Erfolg, denn Sharam gehörte in dieser Gruppe von seiner DWZ-Zahl her zu den schwächeren Spielern. Die genauen Ergebnisse gibt es hier.

05.03.2011: Und wieder ist es Zeit für einen Blick in die Historie. Schachlupe Nr. 9 vom 9.10.1983 ist online.

04.03.2011: Jugend auf dem Vormarsch: gleich vier unserer Jugendlichen erschienen zu unserem siebten Blitzturnier. Und sie drängelten sich auch gleich auf vorderen Plätzen. Selbst Sieger Thomas Wemheuer-Linkhof musste seine einzige Niederlagen gegen einen Jugendlichen einstecken, gegen Timo Traulsen. Hinter TWL landete Robert Lindner als bester der vier auf dem zweiten Platz. Alle Ergebnisse und der aktuelle Stand der Blitz-Meisterschaft sind online.

03.03.2011: Die Donnerstags-Jugendgruppe hat ihr nächstes Turnier ausgespielt. Hier gibt es Ergebnis und Zwischenstand in der Meisterschaft.

27.02.2011: Das Wochenende begann so vielversprechend: 96 gewinnt, Bayern verliert - aber unsere Mannschaften konnten den Ball nicht ganz aufnehmen. Die ersten Beiden verloren, nur die Dritte konnte die Ehre ein wenig retten. Die Erste unterlag in der Verbandsliga Süd den Schachtigern Langenhagen. Die  Zweite zog in der Bezirksklasse West gegen die SG Garbsen/Marienwerder den Kürzeren. Damit sind beide Mannschaften der Abstiegsgefahr noch nicht entronnen. 
Die Dritte kennt solche Ängste in der Offenen Meisterschaft nicht. Sie gewann klar gegen die SF Hannover mit 2,5 zu 1,5 und gewann damit souverän ohne einen Verlustpunkt die Meisterschaft.

26.02.2011: Endlich hat es geklappt. Unsere U16-Mannschaft kann den ersten Sieg in der Bezirksmeisterschaft verbuchen. Gegen den SK Lehrte gelang ein 2,5 zu 1,5.  Damit hat das Team in der Tabelle zwei Plätze gut gemacht.

26.02.2011: Drei Spiele wurden in der vierten Runde unserer Vereinsmeisterschaft gespielt. Alle Ergebnisse finden sich hier, den aktuellen Tabellenstand  gibt es hier.

20.02.2011: Es wurde schon lange Zeit für einen neuen Blick in die Vereinsvergangenheit. Hier kommt die Schachlupe Nr. 8 vom 5.8.1983.

20.02.2011: Die fünfte Runde unserer Vereinsmeisterschaft ist ausgelost. Ihr findet die Paarungen hier.

20.02.2011: Auch unsere erste U20-Mannschaft kann in der Bezirksliga einen deutlichen Sieg landen. Beim TuS Wunstorf gewinnt sie mit 6 : 0 und bleibt unangefochten Tabellenführer.

20.02.2011: Deutlicher Sieg für unsere zweite U20-Mannschaft in der Bezirksklasse. Beim SV Springe gewann das Team klar mit 3,5 zu 0,5. Damit wurde der zweite Platz gefestigt. Am 13.3.11 spielt unser Team dann im Finale der Bezirksklasse um den Meistertitel. Gegner ist das Team Uetze-Hänigsen, die einzige Mannschaft, die uns in dieser Saison schlagen konnte. Ein echtes Revanche-Match also.

17.02.2011: Marvin Detert gewinnt die siebte Runde der Jugendvereinsmeisterschaft in unserer Leistungsgruppe 1. Robert Lindner verteidigt die Führung in der Gesamtwertung

12.02.2011: Niederlage für unser U16-Team in der Bezirksklasse. Gegen den SV Laatzen gab es ein 1 zu 3. Nur Crispin Herting konnte seine Partie gewinnen, alle anderen Begegnungen gingen verloren. 

11.02.2011: Erneut Rekordbeteiligung beim Stefan-Hacks-Pokal, unserer Speedchess-Meisterschaft.  Zwölf Spieler traten an, darunter drei unserer Jugendlichen. Es siegte unser Gast Henning Hupe vor Thomas Spiess und Altmeister Dieter Berlin. Der genaue Turnierverlauf findet sich hier, die aktuelle Tabelle im Stefan-Hacks-Pokal steht hier.

11.02.2011: Klarer Sieg für Moritz Hapke. Mit 5 aus 5 gewinnt er die sechste Runde der Jugendvereinsmeisterschaft in der Freitags-Gruppe. Zweiter wird Heinrich Fricke, dritter Eduard Weissbrot, der damit seine Führung in der Gesamtwertung verteidigt. Die vollständigen Ergebnisse gibt es hier, den Zwischenstand in der Jugendvereinsmeisterschaft der Freitagsgruppe hier.

06.02.2011: Exakt die gegenteiligen Ergebnisse des fünften Spieltages erzielten unsere Mannschaften am Spieltag Nummer 6. Die Erste, die vor drei Wochen noch knapp mit 3,5 zu 4,5 verloren hatte, setzte sich in der Verbandsliga Süd mit dem gleichen Ergebnis gegen Weißblau Eilenriede durch. Die  Zweite hatte in der Bezirksklasse West vor drei Wochen 5,5 zu 2,5 gewonnen. Jetzt verlor sie mit diesem Ergebnis gegen die SG Eldagsen/Bad Münder. Zwei Absagen wegen Krankheit am Sonntag morgen konnten nicht kompensiert werden. 

06.02.2011: Thomas Spiess gewinnt das Blitz-Turnier des Monats Februar. Zweiter wird Thomas Wemheuer-Linkhof, dritter Rüdiger Henze. Damit gibt es auch einen Wechsel an der Spitze der Gesamtwertung. Es führt jetzt Thomas Wemheuer-Linkhof vor Rüdiger Henze.

30.01.2011: Zwei Spiele, zwei Siege - unsere Jugendmannschaften haben auch an diesem Spieltag überzeugt. Die Erste setzte sich in der Bezirksliga gegen die Schachdrachen aus Isernhagen mit 6 zu 0 durch. Die Zweite gewann in der Bezirksklasse gegen die Spielgemeinschaft Garbsen/Berenbostel mit 3,5 zu 0,5.

28.01.2011: Das gab es lange nicht. Zur vierten Runde unserer Vereinsmeisterschaft erschienen alle Spieler, keine Partie musste verlegt werden. Überraschungen gab es keine. Ausnahmslos setzten sich die nominell stärkeren Spieler durch. Alle Ergebnisse finden sich hier, den aktuellen Tabellenstand in der Vereinsmeisterschaft gibt es hier.

23.01.2011: Die vierte Runde unserer Vereinsmeisterschaft ist ausgelost. Ihr findet die Paarungen hier.

23.01.2011: Zwei deutliche Siege gab es heute für unsere beiden U20-Mannschaften.  Die Erste setzte sich in der Bezirksliga in Lehrte gegen die zweite Mannschaft des SK Lehrte klar mit 5 zu 1 durch. Die Zweite gewann in der Bezirksklasse beim SK Rinteln mit 3,5 zu 0,5.

15.01.2011: Sieg und Niederlage - beides hatte der aktuelle Spieltag für unsere Mannschaften zu bieten. Die ersatzgeschwächte Erste verlor in der Verbandsliga Süd unglücklich gegen den PSC mit 3,5 zu 4,5. Die Zweite setzte sich  dagegen in der Bezirksklasse West  klar gegen die SF Hannover mit 5,5 zu 2,5 durch. Und die Dritte gewann in der Offenen Meisterschaft klar gegen die SF Hannover mit 3,5 zu 0,5.

15.01.2011: Für unser U16-Team begann der erste Spieltag der Bezirksklasse mit einer Niederlage. Gegen die zweite Mannschaft aus Bückeburg unterlag man mit 1 zu 3.

15.01.2011: Rekordbeteiligung bei der fünften Runde des Stefan-Hacks-Pokals, unserer Speedchess-Meisterschaft. Elf Spieler traten an. Es siegte der amtierende Speed-König Thomas Spiess vor Thomas Wemheuer-Linkhof und Dieter Berlin. Der genaue Turnierverlauf findet sich hier, die aktuelle Tabelle im Stefan-Hacks-Pokal steht hier.

10.01.2011: Beim fünften Blitz-Turnier in diesem Jahr mussten die SK-Ricklingen-Mitglieder einem Gast den Vortritt lassen. Henning Hupe gewann vor Stefan Rudolph und Robert Lindner. Den aktuellen Stand der Blitzmeisterschaft mit allen Bonuspunkten gibt es hier.

09.01.2011: Gratulation an unseren U12-Jugendlichen Kai-Christian Bruns: beim Ramada-Turnier in Hamburg belegte er völlig überraschend den zweiten Platz in der Gruppe E. Nur im letzten Spiel musste er sich geschlagen geben, was ihn den Turniersieg kostete. Davor hatte er alle Partien gegen stärkste Konkurrenz gewonnen. Kai-Christian war in der Setzliste auf dem viertletzten Platz unter 66 Teilnehmern geführt - umso ungewöhnlicher ist sein Ergebnis. Der zweite Platz berechtigt Kai-Christian zur Teilnahme am Ramada-Cup-Finale Ende Juni in Magdeburg.
Auch Bruder Tim-Sebastian spielte ein sehr gutes Turnier. Er war in der Gruppe F gemeinsam mit elf anderen Spielern ohne DWZ auf dem letzten Platz gesetzt und holte zwei Punkte aus vier Partien; eine weitere Partie gewann er kampflos und belegte am Ende den 30. Platz unter 75 Teilnehmern. 
Pech hatte Sharam Parvin. Er war  in seiner Gruppe D ebenfalls einer der DWZ-schwächsten Spieler und musste sich mit dem vorletzten Platz begnügen.

08.01.2011: Auch in der Jugendvereinsmeisterschaft der Donnerstagsgruppe gab es eine neue Runde. Robert Lindner gewann und konnte seinen Vorsprung in der Gesamtwertung mit einem Sieg ausbauen.

08.01.2011: Siegeszug von Kai-Christian Bruns beim Ramada-Cup in Hamburg. Mit voller Punktzahl führt Kai sensationell die Tabelle der Gruppe E an. Und das, obwohl er in dieser Klasse als einer der DWZ-Schwächsten gestartet ist. Auch Bruder Tim-Sebastian legt ein super Turnier hin. Nach vier Partien hat er zweieinhalb Punkte auf dem Konto. Etwas Lospech erwischte Sharam Parvin, der bisher erst einen halben Punkt erkämpfen konnte und heute gegen den an eins gesetzten Spieler verlor. Morgen gibt es die letzte Partie. Die Ranglisten gibt es hier.

08.01.2011: Die fünfte Runde unseres Jugendturnieres in der Freitagsgruppe nahm einen kuriosen Verlauf. Vor der letzten Runde führte Heinrich Fricke mit einem halben Punkt Vorsprung vor Crispin Herting, Simon Alpers und dem Gesamtführenden Eduard Weissbrot. Alle vier trafen auf Gegner, die nominell schwächer waren. Überraschenderweise verlor Heinrich seine Partie, doch keiner seiner Konkurrenten konnte ihn überholen. Simon und Eduard einigten sich auf Remis, Crispin verlor sogar. So siegte mit Heinrich zum ersten Mal ein Spieler mit 3,5 Punkten in diesem 5rundigen Turnier, punktgleich vor Eduard und Simon. Bislang waren für den Turniersieg immer mindestens 4 Punkte notwendig gewesen. Die vollständigen Ergebnisse gibt es hier, den Zwischenstand in der Jugendvereinsmeisterschaft der Freitagsgruppe hier.

06.01.2011: Der aktualisierte  Jugendterminkalender 2011 ist online.

06.01.2011: Und noch ein Jahresstart-Turnier wird von Ricklingern besucht: am Ramada-Turnier in Hamburg nehmen unsere Jugendlichen Kai-Christian und Tim-Sebastian Bruns teil, sowie Sharam Parvin. Tim-Sebastian spielt in der Gruppe F, Kai-Christian in der Gruppe E und Sharam in der Gruppe D. Den Turnierverlauf gibt es hier. Wir wünschen viel Erfolg. 

01.01.2011: Das neue Jahr beginnt für zwei Ricklinger mit Schachspielen. Nils und Thorsten Hapke treten bei der Landeseinzelmeisterschaft in Verden an. Noch ist keine Turnierhomepage veröffentlicht, auf den Seiten des Niedersächsischen Schachverbands wird sich Näheres finden lassen.

27.12.2010: Als kleines Nach-Weihnachtsgeschenk gibt es heute gleich zweimal den Blick in die Vereinsvergangenheit. Die Schachlupen Nr. 6 vom 6.3.1983 und Nr. 7 vom 1.5.1983.

27.12.2010: Für einige Ricklinger ist die Nachweihnachtszeit traditionell zum Schachspielen reserviert. Eine größere Delegation hat sich auf den Weg nach Erfurt gemacht, um erneut beim traditionellen Weihnachtsopen anzutreten. Mit von der Partie sind unsere Jugendlichen Robert Lindner, Nils Hapke und Felix Zwick - die im Hauptturnier spielen. Die Gruppe wird begleitet von Manuel Polnau  und unseren ehemaligen Jugendtrainern Volker Janssen und Jan Krensing, die im Meisterturnier spielen. Der Turnierstart war überwiegend vielversprechend. Die Ergebnisse gibt es hier.
Schachfreund Thomas Spiess hat sich ein anderes Ziel für die Nachweihnachtstage ausgesucht, das Travemünde Open. Über den Turnierfortschritt erfährt man Näheres hier.

12.12.2010: Die Einweihung unseres neuen Spiellokals hätte erfolgreicher nicht verlaufen können. Zum ersten Mal fand ein Heimspiel unserer Erwachsenenmannschaften in den neuen Räumen des Kaiser-Centers statt - und alle Teams konnten ihre Begegnung gewinnen. Die Erste schlug in der Verbandsliga Süd Bückeburg mit 5 zu 3. Die Zweite setzte sich gegen die SVg Calenberg in der Bezirksklasse West mit 4,5 zu 3,5 durch. Und die Dritte gewann in der Offenen Meisterschaft klar gegen die SF Hannover mit 3 zu 1. Wäre schön, wenn das Spielen in den neuen Räumen auch in Zukunft so erfolgreich verläuft.

11.12.2010: Zwei Siege errang unsere U12-Mannschaft am letzten Spieltag in der Bezirksklasse - und das gegen zwei starke Konkurrenten. Zunächst wurde das Team des SK Lehrte mit 3 zu 1 geschlagen, anschließend Uetze-Hänigsen mit dem gleichen Ergebnis. In der Abschlußtabelle bedeutet das Platz drei, punktgleich mit dem Zweitplatzierten Lehrte, unser Team hat aber weniger Brettpunkte erzielt. 

11.12.2010: Auch zur vierten Runde des Stefan-Hacks-Pokals, unserer Speedchess-Meisterschaft,  traten wieder 9 Aktive an. Erneut gewann Arndt Kohlmann. Der Favorit gab dieses Mal aber gleich zwei Remis ab. Platz 2 ging an Thomas Wemheuer-Linkhof. Rüdiger Henze konnte sich auf Platz drei nur aufgrund der etwas besseren Sonneborn-Berger-Wertung vor Thomas Spiess platzieren.  Der genaue Turnierverlauf findet sich hier, die aktuelle Tabelle im Stefan-Hacks-Pokal steht hier.

06.12.2010: Thomas Wemheuer-Linkhof gewinnt nach der dritten auch die vierte  Runde unserer Blitzmeisterschaft und setzt sich an die Spitze der Gesamtwertung. Auf Platz zwei folgt Rüdiger Henze. Auf dem dritten Platz der Gesamtwertung liegt mit Timo Traulsen ein Jugendlicher. Die aktuelle Blitzmeisterschaftstabelle gibt es hier, den Turnierverlauf hier.

04.12.2010: Unsere U12-Mannschaft gewinnt gegen den HSK-Lister Turm und festigt den vierten Platz in der Bezirksklasse. Am letzten Spieltag geht es gegen den Spitzenreiter SK Lehrte und den Drittplatzierten Uetze. Zwei harte Brocken, doch mit zwei Siegen kann unsere Mannschaft noch weiter nach vorne rücken.

04.12.2010: Mal wieder Zeit für einen Blick in die Vereinshistorie. Heute: Ausgabe Nr. 5 vom 2.1.1983.

04.12.2010: Sieg und Niederlage für unsere U20-Jugendmannschaften. Die Erste kam in der Bezirksliga gegen Barsinghausen zu einem deutlichen 5 zu 1, die Zweite verlor in der Bezirksklasse mit 0 zu 4. Zwei Ergebnisse, die die merkwürdigen Kräfteverhältnisse in den U20-Ligen spielen. Denn der Gegner unserer Zweiten war, obwohl in der schwächeren Klasse spielend, stärker besetzt als der der Ersten.

03.12.2010: Die Ergebnisse der fünften Runde der Jugendvereinsmeisterschaft in der Donnerstagsgruppe sind online.

01.12.2010: Die Tabelle der Jugendvereinsmeisterschaft in der Freitagsgruppe ist aktualisiert.

27.11.2010: Die ersten Ergebnisse der dritten Runde der Vereinsmeisterschaft 2010-2011 sind online.

25.11.2010: Die dritte Runde der Vereinsmeisterschaft 2010-2011 ist ausgelost und online gestellt.

16.11.2010:  Es geht also doch. Zum ersten Mal in dieser Saison konnte unsere erste Mannschaft am vergangenen Wochenende einen Mannschaftskampf gewinnen. In der  Verbandsliga gab es gegen Stadthagen einen 5-zu-3-Erfolg. Weniger glücklich agierte die Zweite. Sie verlor in der Bezirksklasse in Neustadt deutlich mit 2,5 zu 5,5. 

16.11.2010: Zweimal siegte unsere U12-Mannschaft am vergangenen Spieltag. Erst wurde Laatzen 3 zu 1 geschlagen, anschließend die Schachakademie mit dem gleichen Ergebnis. In der Tabelle bedeutet das Rang 4.

16.11.2010: Ab sofort werden wir wieder historische Exemplare unserer Vereinszeitschrift "Die Schachlupe" ins Netz stellen. Schaut immer mal unter "Altes" nach.

13.11.2010: Zur dritten Runde des Stefan-Hacks-Pokals, unserer Speedchess-Meisterschaft,  traten immerhin 9 Aktive an. Das ist in dieser Saison die Rekordbeteiligung. Und es gab einen neuen Sieger: Arndt Kohlmann setzte sich souverän durch, er gab nur ein Remis ab. Auch auf Platz 2 kam ein Spieler, der bislang an dieser Turnierserie nicht teilgenommen hatte, Peter Dellos. Aktueller Spitzenreiter im Stefan-Hacks-Pokal ist Rüdiger Henze, der den dritten Platz errang. Der genaue Turnierverlauf findet sich hier, die aktuelle Tabelle im Stefan-Hacks-Pokal steht hier.

07.11.2010: Deutlicher Sieg für unsere erste U20-Jugendmannschaft. Im ersten Saisonspiel der Bezirksliga schlug das Team den SK Anderten deutlich mit 5 zu 1. Nur an den ersten beiden Brettern wurden die Punkte geteilt, an allen anderen setzten sich die Ricklinger Spieler durch. Unser Team hat durch diesen deutlichen Sieg gleich die Tabellenspitze in der neuen Bezirksliga übernommen. 

05.11.2010: Thomas Wemheuer-Linkhof gewinnt nach der zweiten auch die dritte  Runde unserer Blitzmeisterschaft und setzt sich an die Spitze der Gesamtwertung. Dieter Berlin zeigt mit Platz 2, dass er in der Blitzmeisterschaft dieser Saison etwas reißen will und kann. Punktgleich auf dem dritten Platz landet Timo Traulsen, nur im direkten Vergleich Dieter unterlegen. Dann folgt Rüdiger Henze vor Mark-Alexander Jung und Sharam Parvin. 

04.11.2010: Die vierte Runde der Jugendvereinsmeisterschaft in der Donnerstagsgruppe ist online.

01.11.2010: Die ersten Spiele der zweiten Runde der Vereinsmeisterschaft 2010-2011 sind gespielt und online abrufbar.

31.10.2010: Im Schach gibt es keinen Heimvorteil, leider. Denn sonst wäre der zweite Spieltag für unsere Erwachsenenmannschaften sicher erfolgreicher verlaufen. Zwei Niederlagen und nur ein Sieg, das ist die traurige Bilanz. Die Erste unterlag in der Verbandsliga gegen Barsinghausen klar mit 1,5 zu 6,5, die Zweite musste sich in der Bezirksklasse West Sulingen knapp mit 3,5 zu 4,5 geschlagen geben. Nur die Dritte gewann in der Offenen Meisterschaft klar gegen Rinteln mit 3 zu 1. 
Freuen konnte man sich an diesem Spieltag über unsere Jüngsten.  Kai-Christian Bruns und Crispin Herting sprangen in der zweiten Mannschaft als Ersatzspieler ein und kamen beide zu sicheren Siegen - obwohl ihre Gegner mehreren hundert DWZ-Punkte mehr auf ihrem Konto hatten. Wären die übrigen Ricklinger an diesem Sonntag genauso über sich hinausgewachsen, wäre der Spieltag anders verlaufen. So aber bliebe es bei der Weisheit: im Schach gibt es keinen Heimvorteil.

30.10.2010: Starke Gegner und ein fehlender Spitzenspieler: das war die Ausgangslage für unsere U12-Mannschaft am dritten Spieltag. Heraus kamen eine klare Niederlage und ein Unentschieden. Gegen Bückeburg hieß es am Ende 0 zu 4, gegen Barsinghausen 2 zu 2. 

19.10.2010: Die zweite Runde der Vereinsmeisterschaft 2010-2011 ist ausgelost und online gestellt.

12.10.2010: Der SK Ricklingen hat seit heute wieder einen Bezirksmeister in seinen Reihen. Kai-Christian Bruns setzte sich bei der Bezirksmeisterschaft In der Altersklasse U12 eindrucksvoll durch mit 11 Punkten aus 11 Partien, ein nie gefährdeter Start-Ziel-Sieg. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung. In der gleichen Altersgruppe kam Boris Weissbrot auf den zehnten Platz und schnitt damit auch überdurchschnittlich ab. Kai-Christian ist damit für die Landeseinzelmeisterschaft qualifiziert. In der U14 verpasste Eduard Weissbrot die Qualifikation knapp. Im letzten Spiel verlor er gegen den direkten Konkurrenten. Der fünfte Platz in der Endtabelle ist aber trotzdem ein Erfolg. Das stärkste Ricklinger Teilnehmerfeld gab es in der Altersklasse U18. Hier erreichte  Kaspar Kusmierek den dritten Platz. Das ist zwar nicht die direkte Qualifikation für die Landesmeisterschaft, er könnte dort vermutlich aber trotzdem spielen, weil ein qualifizierter Spieler möglicherweise nicht antreten will. Timo Traulsen und Nils Hapke fielen durch Niederlagen im letzten Spiel in der Tabelle zurück und landeten auf dem siebten und achten Platz.

09.10.2010: Seit heute findet wieder die Bezirkseinzelmeisterschaft statt, traditionsgemäß zum Beginn der Herbstferien. Der SK Ricklingen ist mit sechs Jugendlichen am Start. In der Altersklasse U12 spielen Kai-Christian Bruns und Boris Weissbrot, in der U14 Eduard Weissbrot und in der U18 Timo Traulsen, Kaspar Kusmierek und Nils Hapke. Aktuelle Ergebnisse gibt es auf der Turnierseite.

08.10.2010: Zweite Runde des Stefan-Hacks-Pokals, unsere Speedchess-Meisterschaft  - wieder fanden sich nur sieben Akteure im neuen Spielsaal im Kaiser-Center ein. Sieger wurde Thomas Wemheuer-Linkhof, nach seinem ersten Platz beim Blitzen in der Woche zuvor schon die zweite Spitzenplatzierung. Allerdings diesmal weniger eindeutig, denn der Zweitplatzierte Thomas Spieß lag nach Punkten gleichauf und hatte lediglich eine schlechtere Buchholzwertung. Die Tabelle unserer Meisterschaft mit allen Bonuspunkten findet sich hier.

02.10.2010: Sie waren nur zu dritt, aber das konnte sie nicht aufhalten: unsere U12-Mannschaft landete am zweiten Spieltag gleich zwei Siege. Leider war Anton wegen Krankheit ausgefallen. Doch Kai-Christian, Boris und Tim-Sebastian gewannen alle Partien. Gegen Freibauer-Wedemark hieß es am Ende 3 zu 1. Dabei war auch ein wenig Glück im Spiel, denn Kai-Christians Gegner überschritt nach einer hochklassigen Partie beider Seiten bei Materialvorteil im 39. Zug die Zeit. Die SF Hannover wurden anschließend 3 zu 0 geschlagen, sie waren ebenfalls nur zu Dritt angereist. 

01.10.2010: Ein lange abwesender ehemaliger Blitz-Gott ist zurückgekehrt - und das standesgemäß. Thomas Wemheuer-Linkhof gewinnt die zweite Runde unserer Blitzmeisterschaft. Deutlich hinter ihm eine Dreigruppe aus Sharam Parvin, Stefan Rudolph und Rüdiger Henze, alle punktgleich, alle im direkten Vergleich gleichauf - nur in der Sonneborn-Berger-Wertung kann sich Sharam knapp auf den zweiten Platz schieben. Stefan und Rüdiger teilen sich den dritten Platz. Alle Ergebnisse incl. der Bonuspunkte finden sich hier.

21.09.2010: Unentschieden - das ist die Überschrift über dem ersten Wochenende dieser Saison, an dem unsere Mannschaften in Aktion traten. Wobei dieses Motto leider nicht heißt, dass alle Teams gewonnen haben. Den Start machte am Sonnabend unser U12-Team, das erfolgreich dem Meisterschaftsfavoriten PSC Hannover Paroli bieten konnte und ein 2 zu 2 erkämpfte, eben ein Unentschieden.
Am Sonntag fuhren dann zwei Erwachsenenmannschaften nach Springe. Unsere Erste unterlag knapp gegen Springes Erste mit 3,5 zu 4,5, unsere Zweite setzte sich mit dem gleichen Ergebnis gegen Springes Zweite durch - womit dieser Vereinsvergleich ebenfalls unentschieden endete.  

21.09.2010: Die erste Runde der Vereinsmeisterschaft 2010-2011 ist ausgelost und online gestellt.

18.09.2010: Die Freitagsgruppen haben die zweite Runde der  Jugendvereinsmeisterschaft 2010/2011 gespielt. Die Ergebnisse gibt es hier.

12.09.2010: Das war knapp, aber leider knapp vorbei. Fast hätte unsere dezimierte U16-Mannschaft bei der NDVMM die große Sensation geschafft und sich zu dritt für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Doch am Ende fehlte ein halber Punkt an diesem Erfolg. Gegen Diogenes Hamburg gab es nur ein 2 zu 2, das bedeutete am Ende Platz sechs. Bei einem Sieg wäre unser Team vierter gewesen und hätte damit den letzten Qualifikationsplatz belegt. Trotzdem ist dieses Ergebnis ein großartiger Erfolg nach einem Turnierstart mit zwei Niederlagen. Immerhin trat man bei drei Partien nur mit drei Spielern an. Alle Turnierergebnisse gibt es hier.

11.09.2010: Die erste Runde unserer Speed-Meisterschaft, des Stefan-Hacks-Pokals hat stattgefunden. Erster Titelträger ist unser Vorsitzender. Aber es war ein knapper Sieg in einem abwechslungsreichen Turnier. Die genauen Ergebnisse gibt es hier, die erste Tabelle unserer Meisterschaft mit allen Bonuspunkten hier.

09.09.2010:  Unser U16-Team ist von heute an bei der Norddeutschen Mannschaftsmeisterschaft im Einsatz. Die Informationen über das Turnier sind noch etwas spärlich und finden sich hier.

09.09.2010:  Die erste Runde unserer Blitzmeisterschaft endete mit einer Überraschung. Dieter Berlin heißt der erste Gewinner. Wer bislang immer gedacht hatte, Dieters Fähigkeiten lägen vor allem im präzisen Erklären der Turniermodalitäten, sah sich getäuscht: auch auf dem Brett ist Dieter zu kombinatorischem Scharfsinn in der Lage und das auch noch unter größtem Zeitdruck. Der SK Ricklingen hat einen neuen Blitzkönig, zumindest für einen Monat. Wer es genau wissen will, hier sind die Turnierergebnisse im Detail (Achtung: nur mit Acrobat Reader lesbar). Die Blitztabelle findet sich hier.

03.09.2010: Die Ausschreibung für die Vereins-, Blitz- und Speedmeisterschaft ist da. 

01.09.2010:  Die Halbjahresversammlung hat beschlossen, dass wir probeweise den Erwachsenenspielbetrieb in neuen Räumlichkeiten veranstalten. Die genauen Beschlüsse gibt es hier.

25.08.10:    Der Terminkalender 2010-2011 ist online

23.08.10:    Unsere Donnerstags-Trainingsgruppe hat die erste Runde der Jugendvereinsmeisterschaft 2010/2011 gespielt. Die Ergebnisse gibt es hier.

14.08.10:   Nils Hapke gewinnt unser Saisoneröffnungsturnier der Jugendlichen.

13.08.10:   Christian Regert hat einen ausführlichen Bericht über den Verlauf des Princess-Cup geschrieben, an dem eine Gruppe unserer Schachkids unter seiner Betreuung teilgenommen hat.

06.08.10:   Unsere Freitags-Trainingsgruppen haben die erste Runde der Jugendvereinsmeisterschaft 2010/2011 ist gespielt. Die Ergebnisse gibt es hier.

01.08.10:    Der Jugendterminkalender 2010/2011 ist online.

30.07.10:    Auch unsere jüngsten Schachspieler sind in den Sommerferien nicht tatenlos. Christian Regert ist mit einer Gruppe von sieben Jugendlichen zum Princess-Cup nach Wildeshausen aufgebrochen. Das ist ein Turnier für Nachwuchsspieler mit einer DWZ von weniger als 1500. Mit von der Partie sind Eduard Weissbrot, Heinrich Fricke, Crispin Herting, Enora Schewe, Niklas Krauss, Simon Alpers und Patrick Schewe.

24.07.10:    Sommerferien sind nicht für jeden schachfreie Zeit. Drei unserer Jugendlichen nehmen zur Zeit an einer Turnierfahrt der niedersächsischen Schachjugend teil und spielen bei den offenen tschechischen Meisterschaften in Pardubice mit. Es sind Nils Hapke, Robert Lindner und Timo Traulsen, die alle im C-Turnier antreten. Auch ihr ehemaliger Trainer Volker Janssen ist in Pardubice dabei, er spielt im B-Turnier. Wer noch ein paar mehr Geschichten aus Pardubice lesen möchte, kann sich den Blog Schachzoo von Ilja Schneider anschauen, der als Trainer der nds. Schachjugend in Pardubice dabei ist.

20.06.10:    Dritter Platz für die U10-Mannschaft. Bei der Landesmeisterschaft hat unser Team einen Platz auf dem Treppchen erobert. Heute gab es noch einmal einen klaren 3,5 zu 0,5 Erfolg gegen die zweite Mannschaft aus Braunschweig. Anschließend ging das Spiel gegen Stade ganz knapp mit 1,5 zu 2,5 verloren, so dass die Stader unsere Mannschaft noch vom zweiten Platz verdrängten. Landesmeister wurde Aurich. Trotz der Niederlage im letzten Spiel: ein toller Erfolg für die jüngste Mannschaft des SK Ricklingen. Alle Ergebnisse finden sich hier.

19.06.10:    Erfolgreicher Start für unsere U10-Mannschaft. Nach fünf von sieben Runden liegt sie bei der Landesmannschaftsmeisterschaft auf dem zweiten Platz. Nur im ersten Spiel gab es gegen Aurich eine knappe Niederlage. Dann wurde gegen Lehrte und den PSC Hannover gewonnen, gegen Peine gab es ein Unentschieden. Im letzten Spiel des Tages schlug unser Team Braunschweig mit 3,5 zu 0,5 und verdrängte die Braunschweiger damit vom zweiten Platz. Morgen stehen noch zwei Begegnungen an.

17.06.10:    Am kommenden Wochenende treten unsere jüngsten bei der Landesmannschaftsmeisterschaft in der Altersklasse U10 an. Dann heißt es Daumendrücken für Boris Weissbrot, Enora Schewe, Tim-Sebastian Bruns und Anton Henze. Die vier sind amtierender Bezirksmeister und treten zum ersten Mal bei einer Landesmeisterschaft an.

13.06.10:    Die Ergebnisse der Jugendvereinsmeisterschaft sind aktualisiert. 

06.06.10:    Der Vereinsmeister der Saison 2009/2010 heißt Christian Regert. Der Favorit hat sich damit erneut durchgesetzt. Überraschend ist, dass er in diesem Jahr ein Remis abgeben musste gegen den Zweitplatzierten Thomas Spiess. Die Ergebnisse wurden unter "Vereinsmeisterschaft" aktualisiert. Die Abschlußtabelle folgt. 

20.05.10:    Das Jugend-Training am Donnerstag beginnt ab sofort um 18 Uhr   

18.05.10:    Unser neuer Speed-Chess-Meister steht fest: der Glückwunsch geht an Thomas Spiess, der im letzten Speed-Chess-Turnier seinen Spitzenplatz souverän mit einem Turniersieg behaupten konnte. Hier findet sich das Endergebnis.

18.05.10:    Eine Nachholpartie der siebten Runde der  Vereinsmeisterschaft ist gespielt und die Ergebnisliste wurde aktualisiert

16.05.10:    Erfolg bei der LJMM: Unser U16-Team ist souverän Vizemeister geworden. Einzig dem späteren Meister Stader SV mussten sich Robert Lindner, Timo Traulsen, Nils Hapke und Marvin Detert in der ersten Runde geschlagen geben. Alle anderen Gegner wurden besiegt. Der souveräne 2. Platz bedeutet die Qualifikation für die Norddeutsche Vereinsmeisterschaft. Die Schlußtabelle findet sich hier.

11.05.10:    Der SK Ricklingen hat einen neuen Blitz-Vereinsmeister: es ist Stefan Rudolph. Er setzte sich im letzten Turnier der Saison mit einem dritten Platz an die Spitze der Gesamtwertung. Das Endergebnis findet sich hier

11.05.10:    Die Ergebnisse der Jugendvereinsmeisterschaft sind aktualisiert

11.05.10:    Vom 13. bis 16. Mai findet die Landesmannschaftsmeisterschaft der Jugendlichen statt. Unser U16-Team ist mit dabei. Die Ergebnisse gibt es hier

02.05.10:    Unsere zweite U20-Mannschaft gewinnt ihr letztes Saisonspiel mit 4 zu 2 gegen Garbsen. Die letzten Ergebnisse der Jugendmannschaftsspiele wurden aktualisiert.

25.04.10:    Die siebte Runde der Vereinsmeisterschaft ist ausgelost und online

24.04.10:    Einige Nachholpartien der Vereinsmeisterschaft sind gespielt und die Ergebnisliste wurde aktualisiert

18.04.10:   Unsere Jugendmannschaften gewinnen ihre Spiele hoch: In der Jugendlandesklasse schlägt die erste Mannschaft Bad Salzdetfurth mit 5:1 und beendet die Saison damit auf dem zweiten Tabellenplatz.
In der Bezirksklasse gewinnt die zweite Mannschaft gewinnt beim SK Rinteln 6:0. Das bedeutet einen Spieltag vor Saisonschluss den dritten Tabellenplatz.

18.04.10:    Die Ergebnisse der aktuellen Runde der Blitzmeisterschaft stehen online

18.04.10: Die Ergebnisse der Jugendvereinsmeisterschaft sind aktualisiert

11.04.10: Die Speed-Ergebnisse vom 9.4.10 sind online und die Vereinsmeisterschafts-Ergebnisse sind aktualisiert

02.04.10: Die Ergebnisse des 21. Osterblitzturniers sind online

31.03.10: Hier geht es zur Ausschreibung für unser traditionelles Osterblitz-Turnier 

30.03.10: Seit Samstag findet in Rotenburg wieder die Landesjugendeinzelmeisterschaft statt. Aus unserem Verein nimmt Kai-Christian Bruns teil. Er hat einen Freiplatz in der Altersklasse U12 bekommen. Hier geht es zu seinen Ergebnissen

29.03.10: Die Vereinsmeisterschaft ist aktualisiert

14.03.10: Speed Update: Der Stefan-Hacks-Pokal ist aktualisiert

14.03.10: Die Ergebnisse der Jugendvereinsmeisterschaft sind aktualisiert

09.03.10: Die Ergebnisse der aktuellen Runde der Blitzmeisterschaft stehen online

08.03.10: Die Ergebnisse der Jugendvereinsmeisterschaft sind aktualisiert

06.02.10: Die Ergebnisse der aktuellen Runde der Blitzmeisterschaft stehen online.

31.01.10: Die Vereinsmeisterschaft ist aktualisiert


21.01.10: Speed Update: Der Stefan-Hacks-Pokal ist aktualisiert

18.01.10: Hier nun wieder neues und aktuelles vom SKR. Der Webmaster bedankt sich bei allen für die Geduld. In den nächsten Tagen sollte die Homepage dann wieder auf einen aktuellen Stand kommen. Hier geht es zu den Blitzturnieren der letzten drei Monate.

02.11.09: Die erste Runde der neuen Saison ist gelaufen. In diesem Jahr tritt der SKR nach vielen Jahren einmal wieder mit nur drei Mannschaften an. Für die Ricklingen 1 und Ricklingen 3 gab es jeweils hohe Niederlagen in Bad Salzdetfurth bzw. gegen den SK Wennigsen. Einen guten Start in die neue Saison erwischte hingegen Ricklingen 2 mit einem 4:4 gegen die auf dem Papier deutlich stärkere Mannschaft der Schachfreunde Hannover 3.

17.10.09: Lupentime: die Schachlupe Nr. 4 vom 31. Oktober 1982 ist online.

17.10.09: Neues beim SKR - erstmals gab es ein Blitzturnier im Chess 960. Für Laien: dabei wird die Grundaufstellung der Figuren vor jeder Runde ausgelost. Theoriekenntnisse helfen hier wenig - es sei denn man kennt alle 960 möglichen Grundpositionen. 8 Teilnehmer waren sich hinterher einig: eine echte Bereicherung! Erster Sieger: Arndt Kohlmann.

09.10.09: Zweites Turnier zum Stefan-Hacks-Pokal: Der Sieger heißt Christian Regert

04.10.09: Jan Krensing gewinnt das Blitzturnier im Monat Oktober

03.10.09: Die Partien der ersten Runde zur Vereinsmeisterschaft sind abgeschlossen - hier die Auslosung für die 2. Runde.

27.09.09: 1. Spieltag U20-Mannschaften: ein unverdienter, glücklicher Sieg und eine Spielabsage: Bericht - Ergebnisübersicht

21.09.09: Die erste Runde der Vereinsmeisterschaft ist ausgelost.

20.09.09: Zeit für eine neue Ausgabe der "Lupe". Hier die Nr. 3 vom 24. September 1982 - erstmals unter dem noch heute gültigen Namen "Schachlupe".

20.09.09: Schon zwei Turniere wurden bei den Jugendlichen abgeschlossen. Gewinner im August war Kai-Christian Bruns. Im September lag Eduard Weisßbrot vorn.

13.09.09: 8 Teilnehmer - also eine ganze Mannschaft - traten in Wildeshausen zum Quickstep-Chess an. Christian Regert, Rüdiger Henze und Heinrich Fricke konnten ihre Vierergruppen gewinnen und durften sich über Siegprämie und DWZ-Punkte freuen. Diese Turnierform erlaubt innerhalb eines einzigen Tages ein Turnier zu spielen, das DWZ-ausgewertet wird. Weitere Turniere sind geplant, mehr dazu hier.

12.09.09: Stefan Rudolph gewinnt das Auftakt-Speed-Turnier.

05.09.09: Erstes Turnier zur diesjährigen Blitzmeisterschaft: Gewinner ist Christian Regert

16.08.09: Hier ist der Terminkalender für die nächsten 12 Monate

01.08.09: Der Juli ist vorbei, und damit nun bald auch die schachlose Zeit. Erster Schachabend ist der 7. August. Außerdem ist - wie versprochen - Zeit für die Online-Version der Schachlupe Nr. 2 vom 10. Juni 1982. Außerdem gibt es hier den Terminkalender für die Jugend. Wichtige Änderung: das Mittwochstraining wurde auf den Donnerstag - erstmals am 6. August - verschoben.