Ramada-Cup in Hamburg 2015
9.1.2015: Alle holen Punkte
Das hat es lange nicht gegeben: eine Turnierfahrt von einigen Ricklinger
Schachspielern. Gleich zu Jahresbeginn machten sich sieben von uns auf den Weg
gen Hamburg. Jan Pubantz mit seinem Vater Richard, Geoffrey Meric mit seinem
Vater Sebastien, Crispin Herting, Kim Long Ly und Thorsten Hapke, der Autor
dieser Zeilen. Jan und Sebastien treten in der F-Gruppe der Spieler unter DWZ
1300 an, Geoffrey in der Gruppe E (DWZ 1300 bis 1500), Richard und Crispin in
Gruppe D (1500 bis 1700) und Kim und Thorsten in Gruppe C (1700 bis 1900). Es
sind aber nicht nur die sieben Spieler nach Hamburg gereist, wir haben auch
einen Trainer dabei: Dennes Abel nimmt sich drei Tage Zeit für uns, analysiert
die Partien und bereitet uns gegebenenfalls für die nächste Runde vor - falls
dafür überhaupt Zeit ist.
Denn schon der erste Tag begann mit ordentlich Zeitverzögerung: statt um
zehn Uhr starteten die Partien erst um elf - was angesichts von über 400
Teilnehmern vielleicht kein Wunder ist, denn erst einmal müssen die
Teilnehmerlisten stehen und dann müssen auch noch sechs Wertungsgruppen
ausgelost werden.
Der Vormittag lief für uns Ricklinger noch durchwachsen. Volle Punkte fuhren nur
Vater und Sohn Pubantz ein, obwohl beide gegen deutlich höher gesetzte Spieler
antreten mussten. Kim und Geoffrey erreichten immerhin noch ein Remis, Sebastien,
Crispin und Thorsten verloren - letzterer warf eine gewonnene Partie
buchstäblich weg.
Am Nachmittag immerhin hellte sich das Bild auf. Jan, Sebastien, Geoffrey
und Thorsten holten volle Punkte, genauso Crispin - der aber leider ein Freilos
hatte. Kim machte wieder remis und nur Richard musste dieses Mal den Punkt dem
Gegner überlassen. Damit haben alle Ricklinger 50 Prozent und mehr geholt, ein
schöner Start.
Im Detail lässt sich das auch auf der Turnierseite
nachlesen.

Die Ricklinger Teilnehmer samt Trainer: Kim Long Ly, Thorsten
Hapke, Crispin Herting,
Jan Pubantz, Dennes Abel, Richard Pubantz (v.l.) (nur Vater und Sohn Meric
fehlen).
10.1.2015: Ein Hoch auf die Jugend
Die Ehre der Ricklinger hielt heute vormittag unsere Jugend
hoch. Jan Pubantz holte sich in Gruppe F seinen dritten Punkt. Er zeigte
seinem Gegner mit Weiß, was taktisch in ihm steckt. Ein klarer Sieg.
Geoffrey konnte schon in der Eröffnung die Qualität
gewinnen, tauschte ab und spielte dann im Endspiel die Stärken seines Turmes
gegen den weißen Läufer aus.
Crispin holte mit Weiß seinen ersten richtigen Punkt. In
einer sehr anspruchsvollen Partie holte er sich zwei Figuren für Turm und
Bauer. Er zeigte seinem Gegner, wie zwei Läufer einen Turm dominieren
können. Als der d-Bauer zur Grundreihe durchbrach, gab der auf.
Kim blieb seinem bisherigen Turnierverlauf treu und spielte
remis. Seinem Gefühl nach lief die Eröffnung gut, doch dann ging der Faden
verloren und am Ende war Kim mit der Punkteteilung einverstanden.
Die drei ältesten Ricklinger dagegen hatte nichts zu lachen.
Sebastien, Richard und Thorsten gaben volle Punkte ab.
Jan ist damit einer von fünf Spielern in seinem Turnier mit
voller Punktzahl und liegt in der Tabelle auf Platz vier. Geoffrey hält Platz
fünf und Crispin Platz 21.

10.1.2015: Die Kids bleiben auf der Erfolgsspur
Auch am Nachmittag waren unsere beiden Kids das Maß aller
Dinge. Jan erspielte sich souverän seinen vierten Punkt und liegt nun in der
Tabelle auf dem geteilten ersten Platz.
Geoffrey fuhr ebenfalls einen vollen Punkt ein - er liegt
jetzt mit einem halben Punkt Rückstand auf die beiden Erstplatzierten auf
Platz vier.
Auch die andere Ricklinger konnten Punkten: Sebastien gewann
zum zweiten Mal, Richard erreichte ein Remis und Kim schaffte es, in der
vierten Partie das dritte Remis zu erzielen. Nur einer ging leer aus. Thorsten
geriet schon in der Eröffnung auf Abwege, stand mehrmals kurz vor der
Aufgabe, setzten seinen Gegner trotz Minderbauern ordentlich unter Druck, um
dann in dem Moment, in dem der eine Figur einstellte (bei allerdings schon
drei Mehrbauern), den Weg ins Remis nicht zu sehen.
Morgen entscheidet es sich, mit welchen Platzierungen die
Ricklinger Delegation den Heimweg antritt.

11.1.2015: Der Jüngste holt den Titel
Der letzte Tag unserer Turnierreise wurde durch eine Leistung
überstrahlt: Jan Pubantz erkämpfte im fünften Spiel den fünften Sieg und
gewann damit das Turnier. Der jüngste unserer kleinen Reisegruppe war damit
der Erfolgreichste.
Geoffrey musste sich im letzten Spiel dem späteren Zweiten
seiner Wertungsgruppe geschlagen geben. Er kam am Ende auf 3,5 Punkte und
damit auf Platz 9.
Crispin gelang zum Schluss noch einmal ein schöner Sieg, so
dass er genau 50 Prozent holte - zwei Siege aus vier Partien. Dass am Ende
sogar 3 Punkte auf er Habenseite standen, lag am Freilos in Runde zwei.
Kim zeigte in seinem Turnier genau so große Konstanz wie Jan
- bloss dass sein Standardergebnis nicht der Sieg, sondern das Remis war. Das
holte er auch in der letzten Partie und hatte damit 2,5 Punkte auf dem Konto.
Die übrigen Ergebnisse: Sebastien holte 2 Punkte, Richard
1,5 und Thorsten genau einen Zähler.
Das Wichtigste allerdings war: alle haben dank der
aufschlussreichen Nachbereitung der Partien mit Dennes viel über das
Schachspiel dazugelernt.

Erst erhält Jan den Siegerpokal, anschließend wird er vom
Reporter der Bergedorfer Zeitung interviewt