SK Ricklingen 3
Kreissliga

1. Runde

2. Runde

3. Runde

4. Runde

5. Runde

6. Runde

7. Runde

8. Runde

9. Runde

 

1. Runde (verlegt 09.02.2025) 

Ergebnis

SG WB Eilenriede 2

SK Ricklingen 3

2. Runde (20.10.2024)

Ergebnis

SK Ricklingen 3

HSK Lister Turm 7

Pubantz

Lossin

0,5 : 0,5

Dellos

Stähly

0,5 : 0,5

Hapke

Baumann

0 : 1

Wolf

Sammann

0 : 1

Herting

Balint

0,5 : 0,5

Helms

Gade

0,5 : 0,5

Vespermann

Redondas Taboada

0 : 1

Kandelhard

Rüssel

1 : 0

Die Premiere unserer dritten Mannschaft in der Kreisliga geht gründlich in die Hose. Gegen die nominell schwächere siebte Mannschaft des HSK Lister Turm gibt es eine klare Niederlage.
Dabei ist der Start verheißungsvoll.
Thomas kann seine Partie am achten Brett nach etwa zweieinhalb Stunden gewinnen. Etwas später einigt sich Peter am zweiten Brett mit seinem Gegner auf remis. Zwar steht noch einiges auf dem Brett, aber beide Stellungen scheinen sich zu neutralisieren.
Zu diesem Zeitpunkt hat Mannschaftsführer
Thorsten eine überlegene Stellung mit vorgeschobenen gedeckten Freibauern und vielen Gewinnplänen. Ein unbedachter Turmzug kostet den Freibauern. Thorsten ärgert sich über den Fehler, sieht eine Chance, zumindest den Materialverlust zu verhindern, läuft aber am Ende einer Schlagfolge in eine Gabel, die die Qualität kostet. Der Versuch, ein Endspiel Läufer gegen Turm zu halten, gelingt nicht.
Zu diesem Zeitpunkt hat auch
Jörg am siebten Brett seine Partie verloren. 
Uli freut sich am vierten Brett mit Weiß, dass er eine Figur für zwei Bauern gewinnen kann. Doch Schwarz bekommt die Initiative. In schwieriger Stellung findet Uli nicht immer die richtigen Züge. Seine Königsstellung ist offen, ein Springer kommt aus der Fesselung nicht heraus, die schwarze Dame beherrscht die lange Diagonale. Als Uli glaubt, die Dame endlich abtauschen zu könnne, zeigt sich am Ende der Kombination, dass er die Figur zurückgegeben hat und nun mit drei Bauern weniger dasteht. Das ist die Niederlage.   
Bei
Dieter sieht es zwischenzeitlich sehr gut aus, er gewinnt die Qualität. Doch er gibt sie zurück und im Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern bleibt nur das Remis.
Zu diesem Zeitpunkt steht
Richard am ersten Brett sehr gut. Mit Schwarz kann er die Dame in die weiße Königsstellung vorstoßen lassen. Weiß kämpft tapfer, die Damen werden abgetauscht, doch dafür steht jetzt ein schwarzer Turm sehr aktiv. Schwarz scheint einen Bauern gewinnen zu können. Ein Sieg scheint möglich.
Doch am fünften Brett kommt Crispin mit Schwarz in einem komplexen Springerendspiel über ein Remis nicht hinaus. Das bedeutet leider die Niederlage in diesem Mannschaftskampf.

Richard kämpft lange um den vollen Punkt, am Ende gibt es dazu aber keinen Weg. Remis und damit ist die 3 zu 5 Niederlage besiegelt.

3. Runde (10.11.2024)

Ergebnis

Hannover 96 2

SK Ricklingen 3

4,5 : 3,5

Marokhovsky

Traulsen

+ : -

Kahl

Hapke, N.

+ : -

Stober

Berlin

+ : -

Brand

Hapke, T.

0,5 : 0,5

Olfers

Wolf

0 : 1

Hensen

Helms

1 : 0

Westphal

Vespermann

0 : 1

Melnychenko

Kandelhard

0 : 1

Gebrauchter Tag für unsere dritte Mannschaft: Schon vor dem Kreisliga-West Match bei der zweiten Mannschaft von Hannover 96 ist klar, dass zwei Bretter frei bleiben müssen. Am Morgen sagt auch noch Crispin wegen Krankheit ab. Ohne drei treten wir bei 96 an. Und der Mannschaftsführer platziert alle Spieler an den hinteren Brettern - vielleicht geht ja so was. 
Bald startet tatsächlich eine Aufholjagd:
Thomas stellt am achten Brett mit Schwarz gegen seinen DWZ-losen Gegner zwar einen Läufer ein, doch der revanchiert sich postwendend mti einem Dameneinsteller. Nach gut anderthalb Stunden steht es nur noch 1 zu 3. 
Jörg büßt am siebten Brett mit Weiß ausgangs der Eröffnung zwar die Qualität ein. Doch das will er nicht auf sich sitzen lassen. Er rückt seine Zentrumsbauern immer weiter vor und lässt seinen Springer galoppieren. Geschickt droht er Gabel und Abzugsschach, so dass der Gegner die Qualität zurückgeben muss. Jörg hat jetzt zwei Mehrbauern und das reicht zum vollen Punkt.
Uli kann am fünften Brett mit Weiß seine Gegnerin von Beginn an unter Druck setzen. Bald muss sie einen Läufer geben, sonst gerät die Dame in eine Bauerngabel mit Schach. Nach gut drei Stunden ist auch diese Partie gewonnen. Damit haben wir ausgeglichen.
Leider tut sich
Thorsten am vierten Brett mit Schwarz gegen seinen deutlich schwächeren Gegner schwer. In geschlossener Stellung versucht er, Gegenspiel aufzuziehen. Ein Abtausch von Dame und Turm bringt nicht den erhofften Ertrag eines Bauerngewinns. Plötzlich muss Schwarz höllisch aufpassen, dass er nicht selbst einen Bauern verliert. Weiß steht besser, Schwarz muss weiter abtauschen und am Ende in ein totremisiges Endspiel mit verschiedenenfarbigen Läufern abwickeln: 3,5 zu 3,5.
Zu diesem Zeitpunkt sieht es bei
Dieter am sechsten Brett mit Schwarz noch ausgeglichen aus. Weiß hat zwar Druck, aber beide Seiten haben nur noch je drei Leichtfiguren. Kurz darauf büsst Dieter einen Bauern ein, erreicht aber ein Endspiel mit verschiedenfarbigen Läufern. Er versucht zu viel, um den Bauern zurückzugewinnen und läuft bei dem Versuch, die gegnerischen Bauern von hinten anzugreifen in einen Konter, der ihn den Läufer kostet: Aufgabe, 3,5 zu 4,5.
So endet der Mannschaftskampf doch mit einer Niederlage, wozu es bei regulärer Besetzung auch nach Ansicht des Gegners nicht gekommen wäre.

4. Runde (01.12.2024)

Ergebnis

Eystruper SK

SK Ricklingen 3

3,5 : 4,5

Land

Hapke, N.

+ : -

Plein

Pubantz

0,5 : 0,5

Knoll

Berlin, D.

+ : -

Sauerland, T.

Schubert

0 : 1

Schanz

Hapke, T.

0 : 1

Sauerland, M.

Herting

0 : 1

Schorling

Heydemann

1 : 0

Schumann

Kandelhard

0 : 1

Wir können uns nicht beschweren, denn es war zu Beginn der Saison klar: die dritte Mannschaft wird bei Absagen in den Mannschaften eins und zwei selten vollständig antreten. So ist es auch am vierten Spieltag in Eystrup. Gleich zwei Krankmeldungen in der Ersten führen neben weiteren Absagen dazu, dass wir ohne zwei spielen müssen (auch in unserem Team hat es eine Absage gegeben). Klarer Auftrag: am Besten alles gewinnen, max. zwei Remis, dann ist der erste Sieg in dieser Saison unter Dach und Fach.
Das Ziel gerät schon nach einer guten Stunde aus dem Blick.
Jens verliert am siebten Brett mit Weiß, nachdem er ausgangs der Eröffnung eine Fesselung übersehen und dadurch eine Figur verloren hat. Jetzt steht es 0 zu 3 gegen uns.
Immerhin kann eine dreiviertel Stunde später am fünften Brett
Thorsten mit Weiß seinen Gegner zur Aufgabe zwingen. Im Mittelspiel kann er einen Bauern gewinnen. Im Endspiel mit je zwei Läufern und zwei Türmen wehrt sich Schwarz lange fantasievoll, doch Thorsten kann seine Bauern vorstoßen. Der d-Bauer gelangt sogar auf die siebte Reihe. Mit einer Schlusskombination stellt er Schwarz vor die Wahl Figurenverlust oder der Bauer wird zur Dame. Schwarz gibt auf.
Praktisch zeitgleich gewinnt
Bernd am vierten Brett mit Schwarz. Hier ist die Stellung lange ausgeglichen, doch am Ende setzt sich Routine gegen Jugend durch. 2 zu 3.
Crispin kann ausgangs der Eröffnung eine Figur gewinnen für einen Bauern. Die Stellung ist geschlossen, der schwarze Läufer wird von seinen eigenen Bauern eingeschränkt, so dass der Materialvorteil lange nicht durchschlägt.
Crispin manövriert geschickt und kann mit seiner Dame ins gegnerische Lager eindringen. Die Damen verschwinden vom Brett, dann auch je ein Turm auf beiden Seiten und Crispin sammelt mit Turm und Läufer weitere Bauern ein. Der Gegner gibt auf, das ist der Ausgleich.
Thomas spielt am achten Brett mit Schwarz. Bei ihm geht es lange hin und her. Zwar kann er einen gedeckten Freibauern bilden, Weiß bekommt einen Doppelbauern verpasst. Aber an seinem Damenflügel, auf den er seinen König manövriert hat, steht Thomas unter Druck und sein Springer quetscht sich auf die achte Reihe. Trotzdem: keine Stellung kann so schlecht sein, dass sie durch Abtausch nicht verbessert werden kann. Mit gütiger Hilfe des Gegners verschwindet eine Figur nach der anderen vom Brett, bis nur noch die Könige mit einigen Bauern übrig sind. Jetzt ist der schwarze Freibauer tödlich, denn er bindet den weißen König und der schwarze König kann die weißen Bauern am Damenflügel einsammeln. Direkt nach Crispins vollem Punkt sammelt auch Thomas seinen Sieg ein. Es steht 4 zu 3 für uns. 

5. Runde (16.03.2025)

Ergebnis

SK Ricklingen 3

6. Runde (23.02.2025)

Ergebnis

SK Ricklingen 3

7. Runde (09.03.2025)

Ergebnis

SK Ricklingen 3

8. Runde (23.03.2025)

Ergebnis

SK Ricklingen 3

9. Runde (27.04.2025)

Ergebnis

SV Bückeburg

SK Ricklingen 3