SK Ricklingen 2
Bezirksliga

1. Runde

2. Runde

3. Runde

4. Runde

5. Runde

6. Runde

7. Runde

8. Runde

9. Runde

 

1. Runde (6.11.2022)

Ergebnis

SV Laatzen 2

SK Ricklingen 2

5 : 3

Kiesel, H.

Witthaus

0,5 : 0,5

Schmidt, M. 

Ly

0,5 : 0,5

Korb

Traulsen

1 : 0

Kiesel, La.

Hapke, T.

1 : 0

Renzelmann

Pubantz

0,5 : 0,5

Neitzel

Herting

1 : 0

Nguyen

Wolf

0 : 1

Schmidt, B.

Helms

0,5 : 0,5

Das war ein gebrauchter Tag für unser Team. Den Takt gibt unglücklicherweise der Mannschaftsführer vor. Thorsten misshandelt seine Eröffnung. Er gibt zwei Leichtfiguren für Turm und Bauer, muss aber einsehen, dass er das Eindringen der gegnerischen Leichtfiguren in seine Stellung nicht verhindern kann. Er verliert erst die Qualität und später noch einen weiteren Bauern und gibt nach zwei Stunden auf. An den vorderen Brettern halten Jörg und Kim gegen ihre stärker eingeschätzten Gegner Remis. Crispin macht es leider Thorsten nach und gerät schon in der Eröffnung unter Druck. Auch hier geht der ganze Punkt an den Gegner. Uli kann immerhin am siebten Brett gewinnen. Sein Endspiel mit zwei Bauern gegen einen ist zwar eigentlich remis, aber nur, wenn der Gegner richtig spielt. Nachdem auch Richard und Dieter an den Brettern fünf und acht Remis gemacht haben, liegt die Last auf Timos Schultern, noch das Mannschaftsremis zu holen. Doch leider geht auch seine Partie verloren, so dass am Ende eine klare 3 zu 5 Niederlage steht.

2. Runde (27.11.2022)

Ergebnis

SK Ricklingen 2

SK Stolzenau

2 : 6

Traulsen

Meyer, H.-D.

0 : 1

Hapke, T.

Harms

0 : 1

Pubantz

Bergmann

0,5 : 0,5

Herting

LeppertT

- : +

Wolf

Gioia

0,5 : 0,5

Helms

Weike

0 : 1

Rausch

Heine

0,5 : 0,5

Dahlhoff

Drube

0,5 : 0,5

Bei diesem Mannschaftskampf waren wir chancenlos. Und das begann schon vor der Freigabe der Bretter. Crispin musste im letzten Moment wegen Krankheit absagen. So gingen wir mit einem Rückstand in den Mannschaftskampf. 
Uli nahm am fünften Brett nach einer guten Stunde Spielzeit ein Remisangebot an. Mit Schwarz war er damit in seiner Stellung einverstanden. Timo, Thorsten und Richard waren zu diesem Zeitpunkt schon unter Druck. An den anderen Brettern schien die Remisbreite noch nicht überschritten. 
Leider kam Dieter am sechsten Brett  in seinem Endspiel in Nachteil. Ein Bauer fiel und beim langen Nachdenken, ob es nicht doch noch eine Rettung gäbe, fiel seine Zeit. 
Darius musste ein Remisangebot auf Bitte des Mannschaftsführers ablehnen. Doch wenig später stand ein Endspiel mit einem Turm auf beiden Seiten und je drei Königsflügelbauern auf dem Brett, so dass der Mannschaftsführer ein Einsehen hatte und seinen Widerstand gegen das Remis aufgab. 
Richard stand hier schon auf Verlust, doch aktives Spiel und ein Fehler des Gegners ließen ihn ins Remis entkommen. 
Dieses Glück hatten Timo und Thorsten an den ersten beiden Brettern nicht. Timos Gegner brach in dessen Königsstellung mit seinen Schwerfiguren ein. Timo verlor eine Figur und gab auf. Thorsten hatte lange das Gefühl, seine Stellung halten zu können. Doch auch bei ihm führten kleine Ungenauigkeiten zu Materialverlust und zur Aufgabe. 
So stand die Mannschaftsniederlage fest und als Letzter willigte Uwe am achten Brett ins Remis an. Der Mannschaft zuliebe hatte er seine Stellung lange geknetet, ohne Entscheidendes herausholen zu können. Als die Niederlage feststand, stellt er seine heldenhaften Bemühungen ein.
Damit stand die klare Niederlage fest gegen ein Team, gegen das wir in der vergangenen Saison noch in der Verbandsliga spielten. Damals gelang uns der einzige Sieg der Saison, aber mit deutlich stärkerer Aufstellung. Gemeinsam sind wir abgestiegen, doch während wir Spieler an die Erste abgeben mussten, spielt Stolzenau in fast identischer Besetzung und hat sich erst einmal an der Tabellenspitze der Bezirksliga festgesetzt. Wir dagegen kämpfen bereits gegen den erneuten Abstieg.

3. Runde (11.12.2022)

Ergebnis

SV Gretenberg

SK Ricklingen 2

4,5 : 3,5

Gajevfsky

Ly

0,5 : 0,5

Rux

Dellos

1 : 0

Kleine

Hapke, T.

0 : 1

Böhm

Herting

1 : 0

Ziaja

Dr. Wolf

0,5 : 0,5

Kaufhold

Helms

0 : 1

Kotter

Vespermann

1 : 0

Kredig

Rausch

0,5 : 0,5

Das war ein hartes Ringen gegen den SV Gretenberg, ein Tabellennachbar, der auch gegen den Abstieg spielt. Ein Sieg sollte her, aber an fast allen Brettern war unser Konkurrent stärker besetzt. Es begann leider mit einer Niederlage. Am zweiten Brett fand Peter mit Schwarz in aussichtsreicher Stellung die richtige Fortsetzung nicht. Er musste Material geben und gab den Punkt ab.
Immerhin konnte Dieter am sechsten Brett kontern. Mit Schwarz setzte er den Gegner beständig unter Druck, bis dieser die Segel streichen musste.
Thorsten konnte mit Weiß im Duell der Mannschaftsführer unser Team in Führung bringen. Schon in der Eröffnung tauschten beide Parteien alle Schwerfiguren ab. Schwarz erhielt zwar einen Freibauern, aber Weiß das Läuferpaar und Thorsten kalkulierte richtig, dass sich damit besser spielen ließ. Am Ende war es eine Ungenauigkeit des Gegners, der die Partie endgültig zugunsten von Weiß kippen ließ.
Am Vorsprung konnten wir uns nicht lange erfreuen. Crispin verlor mit Schwarz am vierten Brett. Er verbrauchte viel Zeit und bekam seine Figuren nicht richtig entwickelt, so dass Weiß sich durchsetzen konnte.
Am fünften Brett kämpfte Uli mit Weiß stark, musste am Ende aber ins Remis einwilligen, weil die Dame des Gegners in seine Stellung einbrach und Zugwiederholung nicht zu vermeiden war.
Darius geriet mit Schwarz am achten Brett  in ein Turmendspiel mit Minusbauer. Als er den Turmtausch zuließ, sah es schon nach Vorteil für den Gegner aus, doch Darius schaffte es, den Materialnachteil auszugleichen. Beide brachten einen Bauern zur Dame durch und als es keine Tricks mehr gab, willigte Weiß ins Remis ein.
Jörg hielt gegen seinen stärkeren Gegner am siebten Brett mit Weiß lange das Gleichgewicht. Durch eine taktische Ungenauigkeit büßte er einen Bauern ein, verlor in einem Springerendspiel kurz darauf den zweiten Bauern und gab auf.
Jetzt lag die Last auf den Schultern von Kim. Der hatte am ersten Brett mit Weiß im Mittelspiel Vorteil, fand aber die richtige Fortsetzung nicht. Als er dann für das Mannschaftsunentschieden auf Gewinn spielen musste, war aus der Partie schon nichts mehr rauszuquetschen. Kim musste ins Remis einwilligen, was die Niederlage der Mannschaft besiegelte.

4. Runde (15.01.2023)

Ergebnis

SK Ricklingen 2

spielfrei

5. Runde (29.01.2023)

Ergebnis

SK Ricklingen 2

SG ST Langenhagen/Berenb.

4,5 : 3,5

Witthaus

Wittur

1 : 0

Ly

Scheer

0,5 : 0,5

Hapke

Radecke

0 : 1

Pubantz

Daleszynski

1 : 0

Herting

Müller

0,5 : 0,5

Helms

Klingebiel

0 : 1

Rausch

Ockels

0,5 : 0,5

Dahlhoff

Zweigait

1 : 0

Auch im aktuellen Mannschaftskampf ist unser Team zunächst früh auf der Verliererstraße. 
Zunächst spielen Kim am zweiten Brett mit Weiß und Crispin am fünften Brett mit Schwarz Remis. Kim hat das Gefühl, er habe die schwächere Stellung, Crispins Partie ist ausgeglichen, der Gegner aber in der Spielstärke überlegen. 
Kurz darauf muss Dieter am sechsten Brett mit Weiß aufgeben. Er ist mit Weiß in einen Angriff am Königsflügel geraten. Der Gegner verdoppelt die Türme in einer halboffenen g-Linie und gewinnt durch Fesselungen und Gabel-Drohungen mit dem Springer. Thorsten gerät in der Eröffnung auf Abwege und büsst einen Bauern ein. Der Gegner pflanzt einen Springer auf e6 ein und als der endlich zum Abtausch gezwungen wird, verliert Thorsten die Qualität. Lange kann er die Stellung geschlossen halten, so dass die gegnerischen Türme nicht zum Zuge kommen. Doch letztendlich läßt sich die Öffnung der Stellung nicht verhindern und Thorsten muss im Endspiel Turm gegen Springer mit zahlreichen Bauern auf beiden Seiten aufgeben. 
Nach diesem frühen 1 zu 3 Rückstand dreht sich das Blatt. Uwe kann am achten Brett mit Dame und einem Bauern gegen Turm und vier Bauern gewinnen. 
Richard holt am vierten Brett am Damenflügel erst einen Bauern ab und bricht dann in die gegnerische Stellung ein. Der Ausgleich.
Bei Darius sieht es zwischendurch nicht gut aus. Er hat zwei Bauern weniger auf dem Brett, trotz ungleichfarbiger Läufer scheint das zu verlieren. Doch  Gegner gibt den verdoppelten Freibauern auf der a-Linie und hat plötzlich nur noch einen Bauern mehr. Zu wenig in diesem Endspiel - remis. 
Alles entscheidet sich damit in der Partie am ersten Brett: die wirkt lange unübersichtlich, obwohl Jörg mit Schwarz stets das Gefühl hat, besser zu stehen. Durch eine taktische Ungenauigkeit verschwindet der Vorteil, der Gegner bekommt zwei Figuren für einen Turm. Jörg kann aber mit seinen beiden Türmen die Initiative übernehmen. Er gewinnt Material und der Gegner gibt auf - unser erster Sieg in dieser Saison ist unter Dach und Fach. 

6. Runde (05.02.2023)

Ergebnis

SG Garbsen/Marienwerder

SK Ricklingen 2

4,5 : 3,5

Klemmt

Dellos

1 : 0

Gottschalk

Hapke

1 : 0

Pöschel

Pubantz

0,5 : 0,5

Nilov

Herting

- : +

Frese

Helms

1 : 0

Schubach

Vespermann

1 : 0

Narten

Rausch

- : +

Thurow

Dahlhoff

0 : 1

Dieses Mal beginnt der Mannschaftskampf ganz anders, als an den letzten Spieltagen. Wir liegen früh mit 2 zu 0 in Führung, weil Garbsen/Marienwerder zwei kurzfristige Krankmeldungen nicht kompensieren kann.
Lange sind die Stellungen der laufenden Partien ausgeglichen. Jörg büsst am sechsten Brett einen Bauern ein, aber sein Damenendspiel  scheint noch nicht verloren. Auch Thorsten muss am zweiten Brett einen Bauern geben. Auch hier scheint aber die Remisbreite nicht überschritten, nachdem die Damen abgetauscht sind und beide Seiten je einen Turm und ungleichfarbige Läufer haben.. 
Doch Jörg übersieht ein gegnerisches Schach, was den Damenabtausch erzwingt. Das Bauernendspiel ist für ihn verloren. Thorsten zieht den falschen Bauern zwei Felder vor und übersieht, dass jetzt der Gegner mit dem Turm in seine Stellung eindringen kann.
Richard hat in diesem Moment remis gemacht, in ausgeglichener Stellung und gegen einen stärkeren Gegner.
Bei Uwe steht wieder das ganze Brett in Flammen. Er opfert die Qualität, dringt aber mit dem Königsangriff durch und zwingt den Gegner zur Aufgabe.
Dieter kann lange die Stelle ausgeglichen halten, aber nach ein paar Ungenauigkeiten verliert er die Qualität und damit auch die Partie. Damit steht es 3,5 zu 3,5 für uns. 
Am längsten kämpft Peter. Lange hält er die Partie gegen den stärkeren Gegner ausgeglichen. Doch ihm entgeht ein rettender Turmzug. Stattdessen zieht er den Läufer und muss hinnehmen, dass seine Stellung auseinander fällt und der Gegner viel Material gewinnt. Dadurch geht die Partie und ganz knapp auch der Mannschaftskampf verloren. Im Kampf gegen den Abstieg müssen woanders Punkte gesammelt werden.

7. Runde (26.02.2023)

Ergebnis

SK Ricklingen 2

SK Wennigsen

5,5 : 2,5

Witthaus

Haletzki, B.

1 : 0

Traulsen

Dräger

1 : 0

Dellos

Steffen

1 : 0

Wolf

Heimberg

0 : 1

Helms

Meyer, B.

0,5 : 0,5

Rausch

Beiße

0 : 1

Dahlhoff

Haletzki, C.

1 : 0

Pasierb

Scharf

1 : 0

Das war ein ganz wichtiger Sieg für unser Team. Vor dem Mannschaftskampf lagen wir mit unserem Gegner Wennigsen punktgleich auf dem drittletzten Tabellenplatz, also auf einem Abstiegsplatz. Nach dem Sieg haben wir ein 2-Pzunkte-Polster auf den Abstiegsplatz. Das ist nicht viel, gibt aber Hoffnung.
Dabei beginnt der Mannschaftskampf nicht schön. Darius büsst am sechsten Brett mit Schwarz früh einen Läufer ein. Das war nicht zu kompensieren, Darius muss die Segel streichen.
Siegmund kann das am achten Brett ausgleichen. In einem Turmendspiel sind die Bauern des Gegners zu schwach. Dieser Sieg ist ein Einstand nach Maß, denn Siegmund ist neu zu uns gestoßen. . 
Timo steuert am zweiten Brett den nächsten Punkt bei mit einem überzeugenden Sieg. Er hat schnell das aktivere Figurenspiel und vergrößert seinen Vorteil immer weiter. Der Gegner gibt kurz vorm unabwendbaren Matt auf.
Uli scheint es ihm am vierten Brett gleich tun zu wollen. Mehrfach sieht er wie der Sieger aus. Doch am Ende landet er in einem verlorenen Turmendspiel und gibt einen Punkt ab.
Dieter kommt am fünften Brett zwar in ein leicht schlechteres Endspiel. Das verteidigt er aber sicher und kommt nie in Verlustgefahr. Remis.
Jörg kann am ersten Brett den ganzen Punkt holen. Der Gegner glaubt, Qualitätsgewinn erzwingen zu können. Doch dieser Schuss geht nach hinten los. Jörg gewinnt das Läuferpaar für einen Turm und kann dann den gegnerischen König aufs Korn nehmen. Kurz vor dem Matt gibt sein Gegner auf. 
Peter muss am zweiten Brett ein leicht schlechteres Läuferendspiel verteidigen. Das tut er zäh, aber zunächst ohne Erfolgsaussicht. Doch der Gegner stellt seinen Läufer ein und Peter lässt sich diesen Vorteil nicht mehr nehmen. 
Uwe lehnt am siebten Brett mehrere Remisangebote ab und kann beweisen, dass das zurecht geschah. Er gewinnt entscheidend Material und damit den ganzen Punkt. 
Am Ende steht ein klarer Sieg in einer ganz wichtigen Begegnung. Trotzdem ist der Abstieg noch nicht vermieden. Wennigsen und auch wir spielen noch gegen die beiden Tabellenletzten. Wenn Wennigsen daraus vier Punkte holt, müssen wir mindestens drei Punkte holen. Sonst ist unser Vorsprung wieder dahin.

8. Runde (19.03.2023)

Ergebnis

HSK Lister Turm 4

SK Ricklingen 2

6 : 2

Hellwig

Traulsen

+ : -

Paashaus

Dellos

1 : 0

Amrani

Hapke

1 : 0

Gans

Pubantz

0,5 : 0,5

Kunisch

Herting

0 : 1

Lütjen

Helms

1 : 0

Ellinger

Dahlhoff

0,5 : 0,5

Aghaalitari

Pasierb

+ : -

Heute ist für unser Team nichts zu holen. Timo, Darius und Uli melden sich krank. Immerhin springt Peter noch ein, aber zwei Bretter müssen wir frei lassen und deshalb gehen wir mit einem 0 zu 2 Rückstand in diese Partie.
Der Rückstand wird größer, als Dieter mit schwarz am sechsten Brett verliert. Im Mittelspiel glaubt er eine geschickte Kombination zum Bauerngewinn gefunden zu haben. Doch der Gegner kann die Idee widerlegen und nicht viel später ist die Partie verloren.
Bei Crispin am fünften Brett ist lange Zeit nichts los. Beide Spieler stellen sich sehr defensiv auf. Am Ende findet Crispin im Königsangriff einen Weg, der durch einen Fehler des Gegners sogar zum Matt führt. Damit hat Crispin seine erste Weißpartie der Saison gegen einen wesentlich stärker eingeschätzten Gegner gleich gewonnen.
Am zweiten Brett bei Peter laufen die Dinge anders. Bei entgegengesetzten Rochaden gerät seine schwarze Königsstellung schneller unter Feuer, er verliert Material und wenig später die Partie.
Richard dagegen gerät an Brett vier nie in Gefahr. Mit schwarz hält er die ganze Partie über klug die Balance, am Ende sieht Weiß ein, dass mehr als remis nicht drin ist.
Thorsten kann am dritten Brett mit Weiß seine Stellung auch lange Zeit ausgeglichen halten. Er schließt das Zentrum unterschätzt dann aber einen schwarzen Bauernvorstoß und verliert einen Bauern. Nach viel Getausche können beide Seiten dann ihre Schwerfiguren auf f- bzw. g-Linie aufbauen. Weiß scheint mehr Drohungen zu haben, doch Schwarz windet sich geschickt aus allen Drohungen heraus und nimmt den weißen König unter Feuer, was zum Sieg reicht.
Bei Uwe am siebten Brett steht wieder schnell das Brett in Flammen. Aus diversen Scharmützeln geht Schwarz mit Vorteil hervor. Er kann seinen Türme auf der zweiten Reihe verdoppeln und droht Matt. Weiß ist eigentlich verloren, doch Uwe rettet sich ins Dauerschach, weil Schwarz ein Turmopfer nicht findet, das die Partie gewonnen hätte. Ein glückliches, aber trotzdem verdientes Remis.
 

9. Runde (16.04.2023)

Ergebnis

SK Ricklingen 2

SK Anderten

9. Runde (23.04.2023)

Ergebnis

SK Ricklingen 2

SG WB Eilenriede 2

9. Runde (07.05.2023)

Ergebnis

SK Lehrte 4

SK Ricklingen 2